Notebook scheint überlastet zu sein

Hey Leute!

Ich schreib das mal hier rein, da ich das Gefühl hab, dass mein Problem softwarebedingt ist.

Seit ungefähr einem Monat, scheint mein Laptop zumindest streckenweise überlastet zu sein. Ich merke das eigentlich nur wenn ich Warcraft III zocke, ein Spiel, das wirklich nicht sehr hohe Anforderungen hat und vorher auch problemlos lief. Und zwar mit tausend Programmen, die im Hintergrund liefen. Jetzt wird es besser je mehr Programme ich schließe bzw. am besten gar keins laufen habe. Im Spiel äußert sich das in kurzen aber extremen Lags. Je nach Anzahl der Programme um Hintergrund ist das ein komplett eingefrorenes Bild oder nur ein Ruckeln, das für ein paar Sekunden anhält. Dabei „stöhnt“ auch der Kühler jedesmal überdurchschnittlich laut auf.

Ich dachte schon, dass es an Spyware liegt, die ich mir evtl. eingefangen habe. Habe auch schon den SpywareDoctor drüber laufen lassen und auch n paar kleine Sachen gefunden, aber danach keine Besserung gemerkt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es irgendwas in der Richtung sein muss, da ich mir nicht vorstellen kann, das mein Laptop nach 2 Jahren schon Hardwareverschleiss hat.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ahnung woran es liegen könnte?

Hier noch mal meine Hardwaredaten:

Acer Aspire 5650
Intel Centrino Duo T2300 @ 1,66 GHz, 1GB RAM
NVidia Geforce Go 7600

Gruß Chris

vorstellen kann, das mein Laptop nach 2 Jahren schon
Hardwareverschleiss hat.

Bei mir ist es die Hardware, die Kühlung des Speichers wird einfach nciht geschafft, schon einfachste spiele wie Shot-Online nur noch im ruckeltempo :frowning:

War halt nen Billig Laptop vom Fujitsu Siemens.

Hmm, so wirklich billig war meiner eigentlich nicht. Hat gut 1100 € damals gekostet, nachdem ich mich lange mit Laptop-Tests usw. auseinander gesetzt hatte. Wär echt mal enttäuschend wenn das jetzt schon die Hardware ist. Aber vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee woran es liegen könnte?

Gruß Chris

Na das kannste ja prüfen, Memory Tester , und ein paar Temperatur Anzeiger :smile:

Such Dir mal eine Live-CD und guck ob da ein Test-Benchmaark schneller ist, wenn nicht, wirds wohl ncht an der Software umgebung liegen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na das kannste ja prüfen, Memory Tester , und ein paar
Temperatur Anzeiger :smile:

Such Dir mal eine Live-CD und guck ob da ein Test-Benchmaark
schneller ist, wenn nicht, wirds wohl ncht an der Software
umgebung liegen.

Ok… ich muss dazu leider sagen, dass ich jetzt leider nur die Hälfte verstanden hab… kannst du mir evtl. n Memory Tester oder Temperatur Anzeiger empfehlen, oder is da der eine so gut wie der andere? Und was ist ne Live-CD und wie kann ich da n Vergleich zu einem Benchmark ziehen?
Sorry für meine Unwissenheit :smile:
Gruß Chris

Memtester
http://www.memtest86.com/
Wenn du zwei Speichermodule hast, dann abwechselnd einmal ausbauen und mit nur einem Modul testen, ob der Fehler immer noch auftritt.

Bei der Live-CD , naja, halt ohne Live-CD ein programm starten, gugen wie lange es braucht. Mit Live-CD ein programm starten gugen wie lange es braucht.

Halt irgentein programm welches etwas tun muss was graphik und speicher frist.
Für Speicher ist immer schön ein Entpacken, das vordert aufjedenfall :smile:

Temperatur anzeiger, entweder im BIOS, oder meist auf der Support CD des Motherboards. Gibt aber auch andere. Muss man nur wissen was du für ein Board hast… bzw mit welchen Prozessor :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

versuch mal coretemp
http://www.tomshardware.com/de/download/Core-Temp,03…

Ich probier beides mal aus und meld mich dann nochmal :smile: