Notebook startet nicht mehr

Hi,

Mein altes Notebook (Fijutsu Siemens Amilo Pa 3553) startet seit sonntag abend nicht mehr.

Vorgeschichte:
das Notebook ist 3,5 Jahre alt (Also keine Garantie mehr).
In letzter Zeit hatte der Bildschirm Probleme. Manchmal (Meistens) ist er schwarz geblieben beim starten aus dem Energiesparmodus. Dann musste ich ihn nochmal per Powerknopf in den Energiesparmodus versetzen und wieder rausholen, dann ging es. Auch (Oft wenn man irgendein Programm/Film in den Vollbildmodus versetzte) hat der Bildschirm nur noch Farbstreifen angezeigt. Dagegen half zuklappen und wieder aufklappen.

Beim letzten mal starten vor dem eigentlichen Problem ist es direkt beim Loginscreen eingefroren und ich hab es dann per 5 Sekunden Power Knopf beendet.

Problem:
Abends wollte ich es dann wieder hochfahren, aber der Bildschirm bleibt seitdem schwarz. Die Power-LED leuchtet, die Festplatten-LED nicht. Auch hört man die Festplatte nicht. CD-Rom und Lüfter laufen an. Es kommen keine Piepsgeräusche.
Komischerweise leuchtet die Kamera-LED (die leuchtete sonst nur wenn man sie im hochgefahreenen Zustand explizit anschaltete) und lässt sich sogar an udn ausschalten (direkt nach dem Anschalten des Notebooks) per Fn-Tasenkombination (ich dachte hierfür wäre ein Treiber nötig und die Fn tasten würden nur bei hochgefahrenem Betriebssystem funktionieren!).
Festplatte und RAM testweise ausgebaut ändert nichts an der Lage.
Externer Monitor angeschlossen (und Notebookdeckel zugeklappt) bringt auch nichts (deshalb werden die eingangs erwähnten display probleme wohl nicht der grund sein). Bootbare Windows CD/BIOS-Flash CD eingelegt bringen auch beide nichts. Akku rausgenommen udn vom Netz getrennt über Nacht bringt auch nichts. Einen Jumper für den CMOS-Reset konnte ich nirgends finden.

Ich habe ja keine großen Hoffnungen mehr und vermute, dass das Board nen Schuss hat… Einsenden werde ichs auch nicht, gibt ja wie erwähnt auch keien garantie mehr und ich besitze bereits seit 4 wochen ein neues Notebook, wobei mir das alte als zweitgerät schon sehr nützlich erschien…

… Aber vielleicht hat ja jemand noch ein paar Ideen/Tips was ich noch probieren könnte um herauszufinden, was ihm denn wirklich fehlt bzw ob man es vllt halbwegs günstig wieder geradebiegen könnte.

Vielen Dank schonmal,
und viele Grüße

Servus,

zerlegen, reinigen (Kühlkörper staubfrei, Ventilatoren ebenfalls, dunkle Verfärbungen aufm Board mit Glasfaserstift), zusammenbauen, BIOS reset, einschalten, beten.

Vorsichtig, niemals mit Gewalt zerlegen. Es ist ein Siemens!

Wie du schon schreibst ist wohl das Board beim großen Manitou.

widecrypt