ich würde gerne bei meinen Medion Notebook die Strombuchse erneuern, da sie gebrochen ist. Ich hab das Board bereits ausgebaut und eine neue Buchse besorgt. Leider bring ich mit meinen Lötkolben das Teil nicht runter. Ich kann so lange ich will auf die Lötstelle halten, jedoch wird es irgendwie nicht flüssig. Ist mein Lötkolben etwa zu schwach oder hat jemand eine Ahnung was da los ist?
ich würde gerne bei meinen Medion Notebook die Strombuchse
erneuern, da sie gebrochen ist. Ich hab das Board bereits
ausgebaut und eine neue Buchse besorgt. Leider bring ich mit
meinen Lötkolben das Teil nicht runter. Ich kann so lange ich
will auf die Lötstelle halten, jedoch wird es irgendwie nicht
flüssig. Ist mein Lötkolben etwa zu schwach oder hat jemand
eine Ahnung was da los ist?
Da wir weder wissen welchen Lötkolben Du hast und ob dieser überhaupt für die Arbeiten geeignet sind, spricht die Lötspitze fein oder dick genug und/oder die Hitze stimmt ist das schwer zu sagen.
Gib dich hierzu ggf. mal einige Daten und ggf. ein Bild der Leiterplatine und was Du aus bzw. wieder einlöten willst.
da diese buchsen recht groß sind, wird vermutlich die wärme zu schnell abgeleitet -> dein lötkolben ist zu schwach.
aber: vorsicht beim löten von smd-platinen! bei sowas brät man sich leicht mal die lötpads von der platine - und dann ist alles hin! also nicht nur „draufhalten“ bis es flüssig wird.
will auf die Lötstelle halten, jedoch wird es irgendwie nicht
flüssig. Ist mein Lötkolben etwa zu schwach oder hat jemand
eine Ahnung was da los ist?
wie schon geschrieben, kann hier keiner Ahnen, was du da
brutzelst, ohne vernünftige Infos.
Ein Problem wird sein, dass die Platte bleifrei gelötet ist
und deshalb die Löttemp. deutlich höher liegt als früher.
Da gibt es einen kleinen Trick. Zuerst gibt man an die
Lötstelle reichlich bleihaltiges Lot LSn60, damit das
deutlich niedrigere Eutektikum erreicht wird.
Dann lötet es deutlich einfacher.
Dazu kommen wahrscheinlich Masseflächen auf und in der
Platine, die viel wärme abziehen.
Das richtige Werkzeug braucht man dazu schon, sonst hat
du bald einen Totalschaden.
Gruß Uwi