Mein Aspire 5750G auf Windows 7 stürzt etwa 1-2x pro 12 Betriebsstunden komplett ab, es geht einfach aus oder startet von vorne (ohne Herunterfahren, Windows fragt nach Safe-Mode beim Neustart, ungesicherte Daten gehen verloren). Am Anfang dachte ich es hängt am Batteriebetrieb oder fährt schnell herunter als besondere Stromsparmaßnahme, bevor ich das Problem genauer beobachtete. Es tritt nämlich auf im Netz- und Batteriebetrieb, CPU oder GraKa sind nicht heiß (nach Überwachungstool und Selbst-Fühlen) und es passiert sowohl im Quasi-Leerlauf (wenn ich auf Mittagspause bin und es anlasse) wie auch (gefühlt seltener) mitten während der Benutzung; etwa 95% der Zeit arbeite ich am Netz, was wie gesagt die Abstürze nicht verringert.
Ich habe bereits eine Supportanfrage an Acer gestellt, die meinen jedoch ich müsse Softwarefehler (die nicht versichert seien) vorher ausschließen, sonst würde es teuer wenn ich es an sie schicke. Ich solle eine Recovery durchführen (obwohl ich ihnen wahrheitsgemäß angab, dass das Problem seit Kauf und Grundkonfiguration besteht, meines Erachtens würde eine Recovery deshalb nicht helfen). Meine Frage gilt nun bezüglich Tipps, welche Software-Maßnahmen ich noch ergreifen könnte. Schon durchgeführt habe ich ein Terminieren sämtlicher Startmenü-Prozesse, die sonst im Hintergrund laufen, doch das Notebook stürzte ~12 Betriebsstunden später trotzdem wie gewohnt ab.
guck mal, ob es im Verzeichnis …\windows\minidump\ Speicherabbilder gibt. - Das könnte helfen, die Ursache zu finden.
Sporadische Abstürze können auch von fehlerhaftem Speicher ausgelöst werden. Das kannst Du mit http://www.memtest86.com/ gut testen.
Wenn Du eine Linux-Live-Version hast, dann ist das auch gut, um auszuschließen, ob es sich um einen HW- oder SW-Fehler handelt. Wenn der Fehler auch da auftritt, ist von HW auszugehen.
vielen Dank, Ronny! Das Verzeichnis %systemroot%\Minidump existiert bei mir nicht, wobei mein %systemroot%=C:\Windows wie Standard. Ein Freund hat schonmal in meine Windows-Logfiles geschaut (ich weiß nur nicht wie ich die finde) und keine Einträge für die Abstürze gefunden.
MemTest meldet keine Speicherfehler. Ich werde wohl nicht umhinkommen, das Notebook einzuschicken. Falls ich das mache oder das Problem löse, werde ich euch (es gibt wahrscheinlich Leute mit ähnlichen Problemen) ggf. auf dem Laufenden halten.
ich rate Stand jetzt davon ab, das Notebook einzuschicken.
Es gibt derzeit keinen handfesten Anhaltspunkt für einen HW-Fehler.
Überprüfe die Festplatte auf Fehler: Das geht entweder mit der windows-internen intensiven Prüfung oder mit dem Tool des Festplattenherstellers. (Meist ein brennbares ISO-Image zum Starten von CD.)
Außerdem teste doch bitte auch eine Linux-Live-Version. Nur wenn der Fehler da auch auftritt, liegt ein HW-Fehler schon deutlich näher.
Alternativ kannst Du auch den Umstand auf Dich nehmen, Windows komplett neu zu installieren, nachdem die Partion komplett formatiert wurde.
Erst wenn Du diese Schritte gemacht hast, bringt das Einschicken etwas. - Ansonsten wird im Servicezentrum ein Testlauf gemacht und eine HW-Diag laufen gelassen und Du bekommst Dein NB im IST-Zustand zurück. - Kein wirklicher Erfolg.
abermals vielen lieben Dank! Ich kann wohl in den kommenden Tagen nicht daran werkeln, aber werde auf jeden Fall die von Dir empfohlenen Punkte Schritt für Schritt abarbeiten. Eine Windows-Neuinstallation käme schon in Betracht.