Notebook tuning, welches 64 bit OS ist das bessere?

Hallo zusammen,ich tune gerade meinen etwas älteren Medion PC indem ich ihm eine SSD Festplatte verpasse. Außerdem möchte ich von Windows Vista 32 bit auf ein 64 bit Betriebssystem umsteigen um den 64 bit Prozessor voll auszunutzen. Welches Betriebssystem würdet ihr mir hierfür momentan empfehlen? Günstig erhältlich wären momentan z.B. WinVista 64 bit oder Win7 64 bit. Oder bietet das teurere Win8.1 erhebliche Vorteile?

Meine Schwerpunkte bei der Nutzung liegen Hauptsächlich bei der Bildbearbeitung und Abspielen von Videos.

Danke schon mal.

VG

Könnte auch eine Möglichkeit sein, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Habe leider überhaupt keine Erfahrung mit Ubuntu. Wenn man überwiegend Open Source Programme nutzt sollte es eigentlich gut gehen oder?

Hallo Fragewurm,

Könnte auch eine Möglichkeit sein, daran hab ich noch gar
nicht gedacht. Habe leider überhaupt keine Erfahrung mit
Ubuntu. Wenn man überwiegend Open Source Programme nutzt
sollte es eigentlich gut gehen oder?

MS kümmert sich wenig um Ressourcen, die gehen davon aus, dass man für das aktuelle Betriebssystem auch aktuelle Hardware hat!
Schon mancher musste sich nach einem Windows-Upgrade auch gleiche z.B. einen neuen Drucker kaufen, da der alte nicht mehr unterstützt wird. Selbiges Problem gilt auch für das Mainboard. Mit der Windowsversion ändern sich oft auch die Treiberschnittstelen, sodass bestehende Treiber unbrauchbar sind.

Die Linux-Gemeinde ist da konservativer und unterstützt auch alte verbreitete Geräte noch nach Jahren. Allerdings unterstützen nicht alle Hersteller ihre Geräte mit Linux-Treibern…

Zudem installiert MS automatisch jede Menge, was viele gar nicht benötigen. Da muss man dann von Hand aufräumen, wenn man ein minimales System haben will.
Linux tendiert mehr in die andere Richtung, da muss man nachinstallieren, wenn man spezielle Features benötigt.

Für Linux gibt es auch Windows-Emulatoren, sodass man viele Windows-Programme auch unter Linux laufen lasen kann.

MfG Peter(TOO)

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Könnte auch eine Möglichkeit sein, daran hab ich noch gar
nicht gedacht. Habe leider überhaupt keine Erfahrung mit
Ubuntu. Wenn man überwiegend Open Source Programme nutzt
sollte es eigentlich gut gehen oder?

Probiers einfach aus. Du kannst Ubuntu - oder Kubuntu, wenn dir die Oberfläche besser gefällt - auch parallel zu Windows installieren. Ich empfehle (K)Ubuntu, weil es nach meiner Erfahrung bei der Installation alle Hardware erkennt, so dass der Laie erst einmal keine Probleme hat.

Cheers, Felix

1 „Gefällt mir“

Besten Dank für alle Kommentare! Ich denke ich werde mal Kubuntu ausprobieren.

Hallo zusammen,ich tune gerade meinen etwas älteren Medion PC
indem ich ihm eine SSD Festplatte verpasse. Außerdem möchte
ich von Windows Vista 32 bit auf ein 64 bit Betriebssystem
umsteigen um den 64 bit Prozessor voll auszunutzen.

Es stecken mehr als 4 GB RAM drin?

Meine Schwerpunkte bei der Nutzung liegen Hauptsächlich bei
der Bildbearbeitung

Deine Bildbearbeitungsprogramm nutzt 64 bit?

und Abspielen von Videos.

Dafür braucht man sicher kein 64 bit OS :wink:

64 bit sind nur sinnvoll, wenn Deine SW das auch unterstützt und man deutlich mehr als 4 GB RAM hat. Videos laufen mit Sicherheit damit nicht besser.