Hallo,
ich hab mich dann doch mal durchgerungen, mich an die Steuerklärung zu machen. Dabei stellen sich mir momentan zwei Fragen, die mir weder das Steuerprogramm noch Google hinreichend beantworten konnten. Folgende Situation: Ich bin Angestellter und meine Frau ist in einem versicherungsfreiem Minijob. Im letztes Jahr hat sich meine Frau ein MacBook gegönnt. Dieses hat ein Freund zu günstigen Konditionen direkt bei Apple erworben und anschließend meiner Frau weiterverkauft (inkl. Quittung). Daher steht natürlich der Name des Freundes auf der Rechnung.
-
Ist es möglich, das Notebook als Ausbildungskosten im Rahmen ihres Studiums steuerlich geltend zu machen?
-
Würde dem Finanzamt die Rechnung mit der Quittung genügen? Und müsste es die Originalrechnung sein?
Grüße
Stefan