Notebook (Windows Vista) 'plattmachen'

Hallo,

seit einiger Zeit funktioniert mein Drucker nicht mehr. Ich habe schon einiges nachgelesen und nach und nach die Lösungsvorschläge, die ich zu dem Thema fand, befolgt. Leider ohne Erfolg bisher!

Bei allem, was ich versuche und tue, erscheint früher oder später die Meldung, dass der Druckerspoolerdienst sich abgeschaltet hätte. Ich hab diesen schon diverse Male manuell gestartet, aber er stürzt immer wieder ab, wenn ich irgendetwas versuche wie z.B. Drucken, Drucker hinzufügen, Treiber neu installieren, etc. etc.

Über cmd habe ich den Druckerspoolerdienst auch schon gestartet…stürzte wieder ab, als ich versuchte, einen Treiber zu installieren.

Ich wollte nun die Systemwiederherstellung nutzen…aber wenn´s mal nicht läuft, dann läuft gar nichts. „Zertifikat funktioniert nicht ordnungsgemäß - Volumenschattenkopiedienst ist nicht aktiv“. Wie kann ich den aktivieren? Hab ich ´ne Chance, dass ich zumindest die Systemwiederherstellung wieder zum Laufen bekomme?

Da ich mit den Nerven am Ende bin, überlege ich nun, den Laptop komplett plattzumachen (formatieren). Da ich das noch nie gemacht habe: Danach ist der Laptop wieder im Zustand nach dem Kauf, oder? Also alle Dateien und Programme und Einstellungen weg, richtig? Danach dürfte es aber auch alles wieder problemlos funktionieren, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS: Falls es relevant ist: Windows Vista

Hallo kauser,

bei deinem Drucker Problem kann ich dir leider nicht helfen.

Da ich mit den Nerven am Ende bin, überlege ich nun, den Laptop komplett plattzumachen (formatieren). Da ich das noch nie gemacht habe: Danach ist der Laptop wieder im Zustand nach dem Kauf, oder? Also alle Dateien und Programme und Einstellungen weg, richtig?

Nur mit dem formatieren alleine wäre dir nicht geholfen, da müsste natürlich anschließend Vista wieder neu installiert werden. Dafür gibt es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten.

Möglichkeit 1

Einige Hersteller von Laptops haben früher noch Recovery CD`s mit dem Betriebssystem, den installierten Programmen und Treibern mitgeliefert. Dann sollte man erst seine persönlichen Dateien (Bilder, Dokumente Musik, Videos usw.) auf einen externen Speicher sichern.

Anschließend legt man die Recovery CD in das CD Laufwerk, fährt den Computer herunter und startet in neu. Beim Neustart aber darauf achten dass der Computer von dieser CD startet, also nicht von der Festplatte. Es ist möglich dass dafür erst die Einstellungen der Startreihenfolge im Bios geändert werden muss, aber es könnte auch sein dass die Reihenfolge schon bei der Auslieferung richtig eingestellt war.

Nach dem Start von der CD werden bestimmte Dinge abgefragt was du machen möchtest. Diese Fragen müssen entsprechend beantwortet werden. Im Normalfall befindet sich das Betriebssystem auf Laufwerk C, also sollte dann das Laufwerk auch ausgewählt werden. Im Allgemeinen wird einem aber auch angezeigt auf welchem Laufwerk sich das Betriebssystem befindet, dann wählt man einfach dieses aus. Danach kommt dann in der Regel die Frage ob dieses Laufwerk formatiert werden soll, diese Frage beantwortet man mit ja. Danach sollte der Computer anfangen das ausgewählte Laufwerk zu formatieren und anschließend das Betriebssystem, Treiber und weitere Software neu zu installieren. Es könnte aber auch sein dass für die Treiber und weitere Software extra CDs mitgeliefert wurden, so dass man nach der eigentlichen Installation noch diese zusätzlichen CDs benötigt.

Möglichkeit 2

Immer mehr Hersteller verzichten auf die Auslieferung von Recovery CDs. In diesem Fall wird man normalerweise beim ersten Start nach dem Kauf darauf hingewiesen dass (und wie) man die CDs selber erstellen sollte. Mit diesen CD`s kann man dann im Notfall so vorgehen wie bereits bei Möglichkeit 1 beschrieben wurde.

Möglichkeit 3

Auf der Festplatte befindet sich eine (oft versteckte) Recovery Partition. In diesem Fall muss man während des Starts eine bestimmte Tastenkombination drücken damit man den Computer wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen kann. Diese Tastenkombinationen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und werden im Normalfall im Handbuch beschrieben. Wenn nötig, kann man sich aber auch bei der Hotline des Herstellers nach der notwendigen Tastenkombination erkundigen. Nach dem drücken der Tastenkombination erhält man dann die entsprechenden Hinweise wie man weiter vorgehen muss.

Möglichkeit 4

Wenn man weder Recovery CD`s, noch eine Recovery Partition besitzt, bleibt nur noch die Möglichkeit das Betriebssystem neu zu kaufen. Vista gibt es relativ günstig z.B. bei Ebay als OEM Version.

In diesem Fall geht man im Prinzip genauso vor wie bei Möglichkeit 1, nur mit dem Unterschied dass man nach der Installation noch die notwendigen Treiber selber installieren muss. Da wäre es am günstigen sich vor der Neuinstallation die passenden Treiber (oft auf der Seite des Herstellers) herunter zu laden und auf einen externen Speicher zu sichern. Es könnte passieren dass man nach der Installation wegen der fehlenden Treiber nicht ins Internet kommt, deswegen der Tipp die Treiber vorher herunter zu laden.

Welche dieser Möglichkeiten bei dir zutreffend ist kannst nur du entscheiden, da nur du deinen Computer kennst. Am besten (weil am einfachsten) wäre es wenn bei dir die Möglichkeit 3 zutreffend wäre. Also solltest du dich umfassend per Handbuch oder bei der Hotline des Herstellers erkundigen ob diese Möglichkeit bei deinem Computer besteht.

Danach dürfte es aber auch alles wieder problemlos funktionieren, oder?

Wenn man voraussetzt dass bei deinem Computer kein Defekt an der Hardware vorliegt, dann dürftest du damit Recht haben. Allerdings könnte es unter Umständen bei Möglichkeit 4 Probleme geben wenn du nicht die richtigen Treiber findest.

Gruß
N.N