Notebook zu fernseher, ruckelt

Hallo!
Ich schließe gerne meinen Notebook über ein Hdmi Kabel zum Fernseher an, da es für Filme einfacher komfortvoller ist!

Jedenfalls habe ich dass Problem, wenn ich 1080p Videodateien habe, dass diese nicht ruckelfrei wiedergegeben werden können!

Am Notebook aber (also nicht angeschlossen zum Fernseher) funktioniert es einwandfrei, dan kann ich sogar 2 hd Videodaten auf einmal ansehen (nur zum test natürlich :smiley:) ohne das es irgendwie stockt!!
Warum ruckelt es dann beim der „Übertragung“ zum Fernsehr!

Kann das daran liegen, dass bei meinem Notebook die höchste Auflösung 1366x768 ist, und es am Fernsehr auf 1920x1080 hochscaliert wird?

Ich kann ja unter der Nvidia Systemsteuerung einstellen, was für eine Auflösung ich haben will, z.B.
1080p, 1920x1080
1080p, 1600x900
1080p, 1280x768
usw
oder dann
720p 1280x720
720p 800x600
etc
oder 480p, und etliche auflösungen!!!

Dass würde ja heißen ich manuell zwischen, full hd, hd ready usw und extra nochmal zwischen der auflösung entscheiden!!
es ruckelt aber mit 720 auch noch! glaube gestern hatte ich zuerst 1080p, 1920x1080, dann auf 720p, 1280x768 umgestellt! und trotzdem zeitweises ruckeln, aber dass komische dabei ist, dass es nicht immer nur bei „schnellen, actionreichen szenen auftritt“, es tritt eigentlich quer durch die Bank auf! Manchmal laufen schnelle Szenen flüssig, manachmal nicht, genauso wie bei langsameren Szenen!!

Kann es vielleicht am Kabel liegen, HDMI?? Da gibt es ja mehrere Standards??

Jedenfalls meine Daten:
Film
*mkv Datei
1080p also Full HD
Bitrate 15.1 Mbps

Videodetails
CODEC V_MPEG4/ISO/AVC
Bitrate 12,5Mbps
1920x816
Bildseitenverhältnis 2,35:1

Audiodetails
DTS Digital
Bitrate 755Kbps

wurde mit VLC Player abgespielt

Daten zum Notebook:

Intel i5 (Quad) 2,54GHz
4GB Ram
500GB HDD
Windows 7 Home Premium 64Bit

Sollte mein System also normalerweise schaffen!!
Vielleicht liegt es wirklich am Kabel!
Kann mir jemand weiterhelfen, sehr nett!

Danke LG

An der Hardware wird es kaum liegen wenn es am Laptop ruckelfrei wiedergegeben wird.

Möglichkeiten:

  1. Mal ein anderes HDMI Kabel probieren
  2. Mit welchem Player spielst du das MKV ab?
  3. Welcher Videocodec ist installiert z.B. (FFDShow x64)
  4. Mediasplitter (z.B. Haali Render)
  5. Spielst du das Video auf beiden Bildschirmen gleichzeitig ab? Bitte mal testen wenn es nur über TV abgespielt wird (WINDOWSTASTE + P)
  6. Welche Bildfrequenz ist für die Grafikkarte am HDMI eingestellt, sollte 60 oder 24 FPS sein (zumindest lässt ein 1920x808 vermuten das es ein BR Ripp ist)
  7. Was ist mit normalen Desktopinhalt, ruckelt der wenn du z.B. ein Fenster ziehst?
  8. Was ist mit anderes MKV`s mit z.B. 720x480 usw?
  9. Mit Mediainfo mal auslesen was in dem MKV drin ist… nicht das deinem System irgendwas Fehlt um z.B. DTS, AC3 usw. ordentlich abzuspielen.

Nur mal so ein paar Gedankengänge…

An der Hardware wird es kaum liegen wenn es am Laptop
ruckelfrei wiedergegeben wird.

Möglichkeiten:

  1. Mal ein anderes HDMI Kabel probieren

mach ich nächste woche!

  1. Mit welchem Player spielst du das MKV ab?

vlc und powerdvd11

  1. Welcher Videocodec ist installiert z.B. (FFDShow x64)

habe ffdshow installiert

  1. Mediasplitter (z.B. Haali Render)

noch nicht installiert

  1. Spielst du das Video auf beiden Bildschirmen gleichzeitig
    ab? Bitte mal testen wenn es nur über TV abgespielt wird
    (WINDOWSTASTE + P)

Danke aber spiele es nur am Fernseher ab!!

  1. Welche Bildfrequenz ist für die Grafikkarte am HDMI
    eingestellt, sollte 60 oder 24 FPS sein (zumindest lässt ein
    1920x808 vermuten das es ein BR Ripp ist)

es ist ein br ripp, ja 60Hz sind eingestellt in der nvidia systemsteuerung

  1. Was ist mit normalen Desktopinhalt, ruckelt der wenn du
    z.B. ein Fenster ziehst?

fällt mir bisher nicht auf

  1. Was ist mit anderes MKV`s mit z.B. 720x480 usw?

es zieht genauso nach! es ist ja kein wirkliches ruckeln es ist so richtig langsam, auf einmal, als ob weniger fps wären und es verschwimmt mit der zeit, also es wird teilweise unscharf

  1. Mit Mediainfo mal auslesen was in dem MKV drin ist… nicht
    das deinem System irgendwas Fehlt um z.B. DTS, AC3 usw.
    ordentlich abzuspielen.

MEDIAINFO:
Allgemein
Vollständiger Name : *************.mkv
Format : Matroska
Dateigröße : 13,8 GiB
Dauer : 2h 10min
Gesamte Bitrate : 15,1 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2011-08-24 15:05:36
Kodierendes Programm : mkvmerge v3.4.0 (‚Rapunzel‘) gebaut am May 15 2010 09:38:20
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v0.8.0 + libmatroska v0.9.0

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 2h 10min
Bitrate : 12,5 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 816 Pixel
Bildseitenverhältnis : 2,35:1
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.334
Stream-Größe : 11,4 GiB (83%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 116 r5555 ccccccc
Sprache : Englisch

Audio #1
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 2h 10min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 755 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 703 MiB (5%)
Sprache : Deutsch

Audio #2
ID : 3
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 2h 10min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 510 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 1,37 GiB (10%)
Sprache : Englisch

Text
ID : 4
Format : UTF-8
Codec-ID : S_TEXT/UTF8
Codec-ID/Info : UTF-8 Plain Text
Titel : Forced
Sprache : Deutsch

Nur mal so ein paar Gedankengänge…

DANKE :smile:

dh ich muss bei den einstellungen, in der nvidia systemsteuerung von 1920x1080p 24Hz einstellen, anstatt 60Hz??

wobei ich muss dazu sagen, dass ich das Kabel von meinen UPC Receiver verwende, und gestern in der Nacht ist mir aufgefallen, dass dort sich auch Bildfehler einschleichen!! Bei einem Receiver!!! Dann wird wal eine Lieze vom Kabel unterbrochen sein, ich kauf mir heut mal ein neues und berichte dann!!

Nicht zwingend! Wenn es bei 60Hz zu kleinen Bildrucklern bei horizontalen Bewegungen kommt kann das umstellen auf 24FPS helfen (das hatte ich unter XP mit der NVideo 9600GT).

Andererseits spielt die Elektronik des TV auch noch eine Rolle! Bei günstigeren TV`s kann es durchaus sein das das Bild in der Bewegung nicht so weich wirkt. Aber nicht so das es nicht ertragbar wäre.

Hier findest du 3 Testfiles mit einem horizontal schwingendem Pendel.
Wenn ich diese abspiele:
a: 60hz -> Mitsubishi HC5500 Heimkinobeamer (HDMI)
b: 60hz -> iiyama 24" PC Motitor (DVI)

Dann schwingen alle 3 Files, also mit 23.976, 24 und 25FPS am Beamer doch sauberer/weicher als am PC Monitor.

Sorry den Link vergessen:
http://www.cypheros.de/dvb_e.html