Notebook zum arbeiten/spielen

Hallo zusammen,
ich überlege mir vielleicht im frühling ein Notebook zuzulegen.
Wie schaut es da mit DualCore aus? Kommen die CPUs langsam auch in Notebooks auf den Markt bzw. lohnt es sich auf solche Modelle zu warten oder wäre ich mit nem single-core noch besser bedient?
da stellt sich auch die frage, ob leistungsbedürftige software die dual-cores ausnützt (zB videobearbeitung, spiele…)
womit wir dann auch beim thema spiele sind. die sollten auf dem notebook dann auch laufen, was einen angemessenen grafik-chip vorraussetzt.
ich dachte da an NFS Most Wanted, FEAR, und SplinterCell4 (2006).
Ein Dell XPS ist zwar die rundum-Lösung, aber so viel will ich dann auch nicht wieder investieren… die Schmerzgrenze liegt bei 1700 Euro.

Mein bisheriger PC ist nämlich nicht mehr der jüngste (Athlon 2000+, 512 MB RAM, Radeon9800 Pro) und einerseits ist dessen Ersatz durch ein aktuelleres System die günstigere Alternative, andererseits geht dann die Mobilität flöten, die doch gewisse Vorzüge hat.

Vor allem fürs Studium könnt ich mir ein Notebook als praktischen Begleiter vorstellen. oder würdet ihr mir da eher abraten?

Gruß, Andi

Wie schaut es da mit DualCore aus?

Was zur Hölle soll soetwas in einem Notebook zu suchen haben?

Kommen die CPUs langsam
auch in Notebooks auf den Markt bzw.

Dazu müssten sie ja auch erstmal im Desktop-Markt Fuß fassen.

womit wir dann auch beim thema spiele sind. die sollten auf
dem notebook dann auch laufen, was einen angemessenen
grafik-chip vorraussetzt.

Wenn du soetwas vorraussetzt, solltest du lieber auf einen Desktop-PC setzen.

Ein Dell XPS ist zwar die rundum-Lösung, aber so viel will ich
dann auch nicht wieder investieren… die Schmerzgrenze liegt
bei 1700 Euro.

Dann solltest du erst Recht auf einen Desktop-PC setzen.
Wenn du ordentlich kalkulierst, bekommst du für das Geld einen Spielrechner UND ein Notebook zum arbeiten.

Vor allem fürs Studium könnt ich mir ein Notebook als
praktischen Begleiter vorstellen. oder würdet ihr mir da eher
abraten?

Ein „Spielenotebook“ mit einem 17"-Display, 4kg Gewicht und einer Akkulaufzeit von unter 2 Stunden soll da ein praktischer Begleiter sein? Für soetwas sind für mich 2kg die Schmerzgrenze.

Moien

Wie schaut es da mit DualCore aus?

Gut:

AMD X2: http://www.clevo.com.tw/products/D900K.asp

dual-core Opteron: http://www.techshout.com/hardware/2005/19/alienware-…

quad Opteron: http://www.nextcomputing.com/flextremevigoropteron.htm

oder wäre ich mit nem single-core noch
besser bedient?

Das hängt davon ab was du vor hast.

da stellt sich auch die frage, ob leistungsbedürftige software
die dual-cores ausnützt (zB videobearbeitung, spiele…)

nein.

womit wir dann auch beim thema spiele sind. die sollten auf
dem notebook dann auch laufen, was einen angemessenen
grafik-chip vorraussetzt.
ich dachte da an NFS Most Wanted, FEAR, und SplinterCell4
(2006).

Jo, müsste gehen.

die Schmerzgrenze liegt bei 1700 Euro.

Dann vergessen wir die duals wieder.

Vor allem fürs Studium könnt ich mir ein Notebook als
praktischen Begleiter vorstellen.

Ich glaube nicht dass ein Prof dir erlaubt einen 80 dB-Föhn in einer Vorlesung zu betreiben. Und Stromanschlüsse sind in den Räumen auch eher Mangelware.

cu

da stellt sich auch die frage, ob leistungsbedürftige software
die dual-cores ausnützt (zB videobearbeitung, spiele…)

Aus eigener Erfahrung: Dualcore ist gut für manche größere Compilerläufe (Linux-Kernel) und Verteilte Rechenprojekte wie SETI@home. Spiele sind anscheinend dermaßen bescheiden produziert, dass es heftige Probleme gibt. Eine kleine Auswahl:

  • Dark Age of Camelot hat Grafikfehler und verliert gerne mal die Verbindung.

  • Serious Sam 2 war bis zum aktuellen Patch unspielbar (Timing-Probleme).

  • Battlefield 2 verliert öfters mal die Verbindung und hat Timing-Probleme.

  • Die Galactic Civilizations 2-Beta hat Timing-Probleme.

  • Flight Simulator 2004 hat extreme Texturprobleme.

Ein paar andere wie Patrizier 2 oder Live for Speed laufen einwandfrei, nutzen aber wie der Rest auch jeweils nur einen Kern. Bis auf SS2 lassen sich alle Probleme durch Einstellen der Affinität auf eine einzelne CPU beheben. Außerdem kann es zu Problemen beim Video-Playback kommen. Zu dem Problem gibt MS auf Anfrage einen Hotfix raus, der helfen kann aber nicht muss. Kann auch sein, dass der irgendwann endlich in ein Update integriert war.

Linux leidet unter dem Timing auch, aber das lässt sich sehr einfach beheben.

Nebenbei: durch Cool&Quiet oder äquivalente Stromsparmaßnahmen, die an der Taktfrequenz rumschrauben werden die Timingprobleme noch extremer, wirken sich aber wiederum beim Betrieb auf nur einer CPU nicht mehr aus.

Eins der extrem wenigen Spiele, die aus mehreren CPUs einen Vorteil ziehen könnten ist Dungeon Siege (Teil 1). Außerdem sind die neuen Treiber von nVidia und ATI auf SMP-Systeme ausgelegt, was aber genau garnichts bringt, wenn das Spiel nur auf einer CPU läuft.

gute Notebooks gibt es auch ohne Akku
Hallo Andreas,

Nur als Alternative und das Du es auch kennst…

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Tschüüüss

Olaf

Hi,

was hältst du hiervon: http://www.studentbook.de/x20-1860se.html

Preisermäßigung für Studenten ist ja nicht uninteressant :smile:

Gruß

DT

was hältst du hiervon:
http://www.studentbook.de/x20-1860se.html

Preisermäßigung für Studenten ist ja nicht uninteressant :smile:

Das X20 ist ein tolles Notebook, aber mit einer Mobile Radeon X700 sind NextGen-Spiele definitiv nicht drin bei den Display-Auflösungen aktueller Notebooks. Damit kriegst du ja Doom³ oberhalb von 1024x786 schon nicht mehr flüssig zum laufen

@Andreas:

Bei den von dir genannten Anforderungen bräuchte man fast schon Mobil-Grafik a la GeForce Go 7800 GTX und ein entsprechendes Notebook von Alienware oder Voodoo-PC. Mit 1700 EUR ist da aber nix zu reißen und wie pumpkin schon bemerkte: Aktuelle HighEnd-Spielegrafik und vielleicht auch noch DualCore sind in Notebooks erstens fast unbezahlbar und zweitens relativ sinnlos. Ein Notebook ist ja eher als mobiles Arbeitsgerät gedacht und soll klein sein, wenig wiegen, möglichst leise sein und auch eine Weile ohne Stromanschluss hinkommen. Diese Punkte sind mit deinen Anforderungen kaum vereinbar. Außerdem sind Notebookdisplays meist nur sehr begrenzt zum Spielen geeignet (zu träge, zu dunkel).

Ich würde dir schon fast dazu raten, einen Spiele-PC mit Athlon 64 (von mir aus auch Athlon 64 X2) und einer Geforce 7800 GTX zu bauen/ kaufen und dir zusätzlich ein kleines, leichtes Einsteigernotebook für die Uni und unterwegs zuzulegen. Zweiteres bekommst du schon ab ca. 850 EUR (z.B. ein IBM/ Lenovo Thinkpad R50e) und ein PC mit ordentlicher Ausstattung, DualCore-Prozessor und Geforce 7800 GTX ließe sich schätzungsweise für etwa 1200 EUR realisieren.

Ein Notebook das alle deine Anforderungen erfüllt würde, falls es das geben sollte, das Vielfache davon kosten.

LG, Jesse