Noten-Bild-Bearbeitung im PS CS5

Hallo Leute,
bearbeite häufig Musiknoten im Photoshop CS5.
Muss ich -wie ich er bisher praktiziert habe!- das als PDF vorliegende Musikstück mittels Nitro PDF (oä Programmen) in einzelne Seiten und JPGs verwandeln und diese dann im CS5 öffnen oder kann ich gleiche das gesamte PDF im Photoshop laden und dann hier die Seiten der Reihe nach bearbeiten. Ich würde mir einen Arbeitsgang ersparen.

MfH Herwig Schmidauer

Photoshop ist keine Layoutsoftware und kennt somit also auch keine Seiten.

Moin,

Photoshop ist keine Layoutsoftware

oh, ich kenne welche, die nutzen PowerPoint als Textverarbeitung. Klappt auch (meist) irgendwie.
:wink:

Gandalf

das als PDF vorliegende Musikstück

Sind da eigentlich noch Pfade/Schriften/Vektoren enthalten, also kein eingesanntes PDF?

Falls ja würde ich eh die Bearbeitung mittels Photoshop mal überdenken. Dir gehen ja durch’s Aufrastern in PS sämtliche Objektattribute verloren.

Mann kann auch mit einer Zahnbürste den Bordstein fegen … wenn man viel Zeit und Muße dazu hat :wink:

LG
Hilse

ich sehe, wir verstehen uns :wink:

Richtiges Werkzeug?
Hallo,

um Hilses plastisches Beispiel aufzugreifen, was spricht dagegen, zum Fegen einen richtigen Besen zu benutzen?

Also gegen die Verwendung von Capella+Capella-Scan, die genau für so etwas vorgesehen sind, außer dem Preis evtl.?

Denn wenn ich das so lese:

bearbeite häufig Musiknoten im Photoshop CS5.

…dürfte sich der Preis auch sehr schnell bezahlt machen, bei der ganzen Zeit, die du mit den aktuellen Methoden verwendest.

Das mit Capella war nur ein Beispiel, weil ich Capella persönlich benutze und ich mir manchmal Capella-Scan gewünscht hätte, aber so selten ich das brauche, ist mir das Geld dafür zu schade. Es gibt aber sicherlich auch andere Notensatzprogramme, die womöglich ebenfalls PDF-Unterstützung bieten.

Viele Grüße
Christa

Notensatzprogramme, die womöglich ebenfalls PDF-Unterstützung
bieten.

Kunde von uns benutzt z.B. „Finale“ und liefert uns damit immer recht ordentliche PDF, sogar mit durchgängigem Satzspiegel, ordentlich eingebetteten Zeichensätzen und sogar als richtig separierte Schwarzauszügen.

Hi,

Kunde von uns benutzt z.B. „Finale“ und liefert uns damit
immer recht ordentliche PDF, sogar mit durchgängigem
Satzspiegel, ordentlich eingebetteten Zeichensätzen und sogar
als richtig separierte Schwarzauszügen.

ist nur „geringfügig“ teurer, aber sonst sicherlich gut. :smile:

Gruß
Christa

ist nur „geringfügig“ teurer …

Kommt immer auf den Zweck an … dem guten Mann spart das z.B. einiges an Bearbeitung durch uns … von daher hat sich die Investition für ihn sicherlich bestimmt schon gerechnet :wink: