Noten für E-Geige

Hallo!
Meine Schwester spielt seit ca. 8 Jahren Geige und hat sich jetzt eher spontan eine E-Geige zugelegt. Allerdings weiß sie jetzt nicht was sie für Noten nehmen soll und ihre Geigenlehrerin auch nicht. Hat Jemand Ideen dazu (oder sollte ich doch lieber ins Brett „klasische Musik“ stellen)?
Außerdem wissen wir nicht, ob man dazu einen Gitarrenverstärker verwenden soll, oder einen speziellen.
DANKE für Vorschläge

Allerdings weiß sie
jetzt nicht was sie für Noten nehmen soll und ihre
Geigenlehrerin auch nicht.

das kommt wohl darauf an, was sie darauf spielen will.

es dürfte recht wenig literatur speziell für e-geige geben. andererseits kann sie ja jede geigenliteratur auch auf der e-geige spielen. weiters wäre es vermutlich interessant, ein bißchen richtung e-gitarre zu denken - in diesem punkt wäre es natürlich wichtig zu wissen, welche musikrichtung sie bevorzugt. ein bißchen jazz, blues und sowas schadet sicher nicht. irish folk á la riverdance finde ich persönlich mit e-geige eher peinlich, aber wieso nicht…

auf die noten kommt es also weniger an, es geht eher um die musikrichtung, und einiges, was in frage kommt, wird man auch nicht unbedingt als notenmaterial finden.

Außerdem wissen wir nicht, ob man dazu einen
Gitarrenverstärker verwenden soll, oder einen speziellen.

gitarrenverstärker dürfte vom frequenzbereich passen, ich weiß allerdings nicht was die profis verwenden. sie dürfte in einem größeren musikhaus sicher kompetent beraten werden können.

das kommt wohl darauf an, was sie darauf spielen will.

Das kann ich zur zeit auch nicht 100%ig sagen, weil ich nicht zuhause bin, aber ich nehme an, dass sie warscheinlich in Richtung „moderne Klassik“ geht, damit meine ich so was ähnliches wie Filmmusik etc.
Aber es ist ja schon mal hilfreich zu wissen, dass man da „normale“ Geigennoten nimmt, die finde ich garantiert, wenn sie denn weiss, was
sie will.

gitarrenverstärker dürfte vom Frequenzbereich passen,

Ich dachte da eher an die verfügbaren Effekte, ob die zur Geige noch passen?

ich weiß allerdings nicht was die profis verwenden

wir sind ja keine Profis… :wink:
Danke!

das kommt wohl darauf an, was sie darauf spielen will.

Das kann ich zur zeit auch nicht 100%ig sagen, weil ich nicht
zuhause bin, aber ich nehme an, dass sie warscheinlich in
Richtung „moderne Klassik“ geht, damit meine ich so was
ähnliches wie Filmmusik etc.
Aber es ist ja schon mal hilfreich zu wissen, dass man da
„normale“ Geigennoten nimmt, die finde ich garantiert, wenn
sie denn weiss, was
sie will.

gitarrenverstärker dürfte vom Frequenzbereich passen,

Ich dachte da eher an die verfügbaren Effekte, ob die zur
Geige noch passen?

Tach,
unser Geiger hat ein akustisches Instrument mit pick-up und splittet das Signal: 1x clean ins Pult (das faellt bei euch weg, brauchst auch nicht, wenn du den Effekt auf Bypass schaltest) und 1x ins Effektboard und da kannst du alles hernehmen, was dir gefaellt: Delay, Distortion, loops,… was die Dinger so hergeben,
im Prinzip kommst du aus der E-Geige mit einem Line-Signal, d.h.: alle Gitarre-Effektkisten sind nutzbar,
entweder hat deine Schwester schon eine Soundvorstellung (ich will klingen/spielen wie Lockwood oder Urbaniak oder…) oder sie experimentiert zum Erfahrungsammeln: dann Ohren auf und munter drauflos…

nur so nebenbei: unter moderner Klassik versteh ich sowas wie zeitgenoessische E-Musik, da gibt’s - wie im Jazz und Rock - eventuell auch was fuer E-Geige,
Filmmusik ist Filmmusik, aber oft auch sehr orchestral, da gibts auch ,massig songbooks
Gruesse,
Dsharlz