Noten in Griffschrift

Liebe/-r Experte/-in,

Kennen sie ein kostenloses und legales Programm das mir Lieder in Griffschrift umschreiben kann? Wenn ja wo kann bekomm ich es her?

Danke
Willi*95

Hallo Willi,
meinen Sie ein Programm das Noten von der Klangschrift in die Griffschrift umschreibt??
Ja das wäre zu schön, wenn das so einfach wäre.
Es gibt ein Programm „toccata“ von Rubisoft
(https://www.toccata-software.de/) Man muss hier aber schon einiges an Musikkenntnis, Harmonie und all sowas wissen, damit es funktioniert.
Einfache Notenprogramme gibt es viele, die setzen aber eben nicht in die Griffschrift um.
Schauen Sie sich einfach mal die Beschreibung bei Rubisoft an, vielleicht hilft das weiter.
Viel Glück

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Willi*95,
ich selber habe keines. Und von Freunden habe ich nur die Info bekommen das welche auf dem Markt unterwegs sind ( zum Kauf), die aber nur unbefriedigende Ergebnisse hervorbringen.
Darum habe ich mir einiges an Spielliteratur Griffschrift zugelegt.
Evtl. können wir ja tauschen. :wink:

Gruß Wilbertmelodias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich kenne kein solches Programm. Ich weiss nur, dass es solche Tabellen (So eine Art Rechenschieber) gibt, mit denen man die Noten händisch konvertieren kann. Eventuell in Musikgeschäften erhältlich.
Ich glaube dass die Übersetzung per Computer sehr schwer möglich ist, da die Noten meist nur in graphischer Form (als Bild) vorliegen und daher nicht als „Daten“ gehandhabt werden können. Aber: „Alles ist möglich nix ist fix“. Wenn es trotzdem sowas gibt, lass es mich wissen wenn du was findest.

Gruss Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Ich hab inszwischen was gefunden:
Du brauchst dazu das Notenprogramm „Capella“ (Ist nicht ganz billig). Da gibt es einen Script (Erweiterung) von Peter Becker zum downloaden mit dem du die Übersetzung machen kannst.
Mit folgender Homepage kommst du auf die Seite.
http://freenet-homepage.de/peter.becker/
Auch eine interessante Seit in diesem Zusammenhang
http://www.franz.fuchs.priv.at/impressum.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
OK trotzdem danke für alle antworten. Solche tabellen bekommt man z.b. Auf strasser.at Und tauschen warum nicht. Sicher darf man die Stücke dann nur lernen und nicht aufführen, sonst würde man rechtliche probleme bekommen.

Hallo Willi*95!
Leider ist mir nicht bekannt, dass es ein kostenloses Programm gibt. Ich kenne das „capella“, auf dem auch andere Programme aufbauen, die dann z.T. kostenlos sind. z.B. kann man, wenn man capella hat, selbst eigene Skripts erstellen, das kann man bei www.volksmusikschule.at/griffschrift.htm downloaden.
Vielleicht kann man sich ja mit jemand zusammentun und das Programm gemeinsam kaufen, bei uns scheitert das daran, dass wir ziemlich weit auseinanderwohnen.
Falls jemand was anderes weiss, würdest Du das weitergeben? Viel Spaß weiterhin

cordy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Gruß,Jak

Nein, kenne ich leider keines. Also im Prinzip gibt es nur kostenpflichtige Notationsprogramme, die zunächst mal chromatisch schreiben. Ich habe es mit Notepad versucht und wurschtel mich sozusagen derzeit durch das a-Capella-Programm. Franz Fuchs schreibt auf seiner Homepage auch von Zusatzprogrammen mit denen er sein a-Capella bestückt und damit seine wunderbaren Noten in Griffschrift umsetzt.
Seit 2 Jahren übe ich mich durch mehr oder weniger gutes Notenmaterial. Mittlerweile beginne ich kleine Stücke selber zu schreiben, was mir im Moment noch recht aufwendig erscheint. Ich habe ein Notenheft, in das ich die Stücke chromattisch notiere, dann probiere ich die Notation mittels meiner Harmonika und am Ende übertrage ich sie auf a Capella. Dabei muss ich mir die Unterstriche selbst zeichnen und auch die Bassläufe und die Kreuze der 3.bzw 4. Reihe einfügen.

Wenn Sie mehr wissen wollen, gerne mehr
[email protected]
http://eschbachtaler-stubenmusik.npage.de/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… tut mir leid, Willi*95, dazu kann ich Dir leider nicht empfehlen, bin auf diesem Gebiet totaler Laie.
Beste Grüße - ewi