Noten lesen lernen - Klavier

(bin 16 Jahre)
Hallo, ich habe 5 Jahre Querflöte in einem Musikverein (Nur Jugendgruppe, da ich nach den 5 Jahren keine Lust mehr auf Querflöte hatte) gespielt. Das ist jetzt ca. 2 Jahre her.

Nun habe ich, und das schon seit längerem, Lust Klavier zu spielen. Im Gegensatz zu der Querflöte bin ich sehr sehr motiviert. Noten lesen kann ich schon, aber nur bis zu einem gewissen Bereich und das ist jetzt mein Problem. Wenn es im Notensystem ganz hoch oder ganz tief geht hab ich Probleme diese Noten zu lesen bzw. Dauert das verdammt lange bis ich die jeweilige Note erkenne (Suche diesbezüglich Tipps und Tricks hohe und Tiefe Noten schnell abzulesen). Alle Vorzeichen hatte ich jetzt auch noch nicht, nur 3 Kreuze und 4 b. Einige Vorzeichen kenne ich auch vom Musikverein schon.

Da ich aber erst jetzt wieder mit Musik anfangen möchte fang ich zur Wiederholung nochmal ganz vorne an mit dem Noten lesen, was ja anfangs schneller geht da ich schon alle im gewissen Bereich kenne.

Was ich dazu Suche, einen kostenlosen online Kurs, pdf Downloads kostenlos etc. Vom noten lesen über Vorzeichen (kenn ja noch nicht alle) bis hin zum Klavier.

Klavier Tasten kenne ich alle, das Ces=h ist seit neustem auch (richtig oder falsch?)
_____
Thema Klavier, wie üb ich.

Man liest viel das man kein Keyboard kaufen soll Sondern direkt ein richtiges Klavier. Außerdem sollte man Musik Unterricht nehmen (hatte ich auch bei der Querflöte)

  1. Habe ich kein Klavier bzw. Keyboard (wovon abgeraten wird)
  2. Habe ich kein Geld für ein Klavier bzw. Platz (der ließe sich schon finden/schaffen)
  3. Ohne Klavier bringt mir der Unterricht nicht viel, wenn ich nicht üben kann. Also werde ich ohne Lehrer lernen.

Infos über Mich (eventuell ausschlaggebend für das erlernen):

-Kann Perfekt und Vor allem schnell 10-Finger schreiben (Tastschreiben pc), natürlich blind)
-betreibe seit ca. 2 Jahren aktiv Penspinning (www.Penspinning.de). Dafür braucht man viel Zeit, Motivation nicht aufzugeben, Geduld (sehr wichtig).
-^^^daraus folgt, sehr sehr gute Fingerfertigkeit, wenn es um Griffe bzw. Bewegungen geht.

-was nutze ich der Zeit zum üben/nachspielen: IPad piano (einwirklich Top gutes), kann schon einiges fehlerfrei schnell drauf spielen, was ja bei Touch nicht gerade einfach ist.

Am besten fangt ihr oben an um mir eine strukturierte Antwort geben zu können um mir zu helfen bzw. Empfehlungen etc. Beratung und so. Danke schon mal an alle die sich Mühe geben werden um mir hilfreiche antworten zu geben.

MfG

Hallo, eigentlich ist mein Mann der Klavierexperte - er wird sich später bei dir melden, aber eine Rückfrage hätte ich schonmal:
In welcher Stdat lebst Du? Gibt es da eine (Jugend-)Musikschule? Dort macht unsere Tochter (6) gerade erste gute Erfahrungen mit dem Klavierunterricht…
Bis später!

Ich wohne in Bernkastel-Kues, da gibt es schon Musikschulen bzw. Landkreis Bernkastel-Wittlich (Bonmot gerade nicht mehr sicher wie das jetzt heißt, aber der Unterricht bei meiner Querflöte fand in bernkastel in meiner Schule (realschule) statt, dann gab es ein Lehrer Wechsel (Gymnasium) (Lehrer fahren zu den Schüler bzw. Bleiben an einem zentralen Punkt, wie z.b. Die Schule wo die Schüler nach einander nach termin jedes mal hinkommen.
Blöd war der Lehrer Wechsel (vorher ein Mann, der super war danach eine frau, die zudem noch gegen den Musikverein war so das ich keine Musik Stücke dort üben konnte vom Musikverein.

Ps: Talent ist nicht alles, aber davon bring ich eine ganze Menge mit, beschäftige mich zusätzlich noch mit der Zauberkunst und möchte jetzt noch neben der Schule mein englisch verbessern, weil das schlecht ist.

Es ist sicher von großem Vorteil, wenn du schon ein gewisses Vorwissen hast - hier Querflöte. Ich verstehe jedoch nicht, warum du sehr hohe Noten nicht lesen kannst; da du ja Querflöte spielst, spielst du dich ständig in sehr hohen Lagen?
Ansonsten ist Notenlesen reine Übungssache. Am häufigsten sind Violin- und Bassschlüssel. Ich kann dir das aber recht schwer hier sagen, was es alles für Methoden gibt. Hast du Skype? Meine Addy wäre pombear1605! Oder Windows Live/MSN? → [email protected] :wink:

Sich ein Keyboard zu kaufen, würde ich sicher nicht abraten, denn es ist ein sehr gutes und auch empfehlenswertes Anfangsinstrument, wenn man sich nicht gleich ein Klavier leisten kann. Aber es sollte ein Keyboard sein, bei dem man mit Dynamik spielen kann!

Es gibt natürlich Tonarten bis 7 Kreuz- und Be-Vorzeichen, die man sich durch Sprücherl merken kann (Anfangsbuchstabe = Tonart):
Kreuz: Geh Du Alter Esel Hole FISche (CIS)
Be: Freche Buben Essen Aas - DEShalb GEStorben (CES)

Ich kann dir theoretisch nicht wirklich sagen, wie man Klavier übt - ich kann’s dir am besten zeigen… aber es gibt auf youtube sicher ein Tutorial, wo man mal reinschnuppern kann :wink:

Ces = h → das ist die enharmonische Verwechslung - man kann jeden Ton auf zwei verschiedene Arten benennen 8z.B. as = gis, fis = ges …)

Liebe Grüße und vielleicht bis zum SKype/MSN,
Mario Eberhardt (facebook ginge auch!)

Es ist sicher von großem Vorteil, wenn du schon ein gewisses
Vorwissen hast - hier Querflöte. Ich verstehe jedoch nicht,
warum du sehr hohe Noten nicht lesen kannst; da du ja
Querflöte spielst, spielst du dich ständig in sehr hohen
Lagen?
Ansonsten ist Notenlesen reine Übungssache. Am häufigsten sind
Violin- und Bassschlüssel. Ich kann dir das aber recht schwer
hier sagen, was es alles für Methoden gibt. Hast du Skype?
Meine Addy wäre pombear1605! Oder Windows Live/MSN? →
[email protected] :wink:

Sich ein Keyboard zu kaufen, würde ich sicher nicht abraten,

denn es ist ein sehr gutes und auch empfehlenswertes
Anfangsinstrument, wenn man sich nicht gleich ein Klavier
leisten kann. Aber es sollte ein Keyboard sein, bei dem man
mit Dynamik spielen kann!

Es gibt natürlich Tonarten bis 7 Kreuz- und Be-Vorzeichen, die
man sich durch Sprücherl merken kann (Anfangsbuchstabe =
Tonart):
Kreuz: Geh Du Alter Esel Hole FISche (CIS)
Be: Freche Buben Essen Aas - DEShalb GEStorben (CES)

Ich kann dir theoretisch nicht wirklich sagen, wie man Klavier
übt - ich kann’s dir am besten zeigen… aber es gibt auf
youtube sicher ein Tutorial, wo man mal reinschnuppern kann :wink:

Ces = h → das ist die enharmonische Verwechslung - man kann
jeden Ton auf zwei verschiedene Arten benennen 8z.B. as = gis,
fis = ges …)

Liebe Grüße und vielleicht bis zum SKype/MSN,
Mario Eberhardt (facebook ginge auch!)

Mit ohne oder tiefen Tönen meine ich Noten die weit außerhalb des Notensystems liegen, klar hatte ich ganz hohe, aber konnte mir diese nie merken wie was heißt und dann noch greifen und den Ton spielen das war nicht einfach.

Bis jetzt hatte ich immer nur eine notenreihe zu spielen, aber beim Klavier sind es wegen der linken Hand 2 untereinander oder? Sind die Noten da auch normal abzulesen oder ist da wo das normale c ist eine andere Note?

Da bin ich überfragt. Ich finde ein Keyboard besser als gar kein Klavier, wenn man Klavierspielen lernen möchte. Es gibt in der Jugendmusikschule gute Lehrer, die dies unterrichten. Mit einem Lehrer macht das Üben mehr Spaß, weil man Anerkennung braucht. Das ist sogar noch bei einem Erwachsenen so.
Die Noten zu erkennen und umzusetzen ist Übungssache.
Viel Erfolg!

Dass Noten weit außerhalb des Notensystems stehen, kommt sehr selten vor. In der Musiknotation gibt es so genannte „Oktavierungen“, die entweder nach oben oder nach unten oktaviert notiert ist und damit sind die Noten wieder im „normalen“ System drinnen, nur dass man sie eine Oktave höher spielt :wink:

Beim Klavier sind 2 Notenzeilen untereinander, das stimmt. Die obere im Violin-, die untere im Bassschlüssel.
Die c‘-Linie im Bassschlüssel ist die erste obere Hilfslinie - und dann geht’s normal runter --> h, a, g, f, e,… Die Notation im Bassschlüssel ist etwas anders als die im Violinschlüssel - Achtung! :wink:

Wenn du Interesse an Skype/MSN hast, add mich einfach, ich seh es dann! :wink:

Danke für die antworten. Ich hab mir jede Menge Infos aus dem Web gezogen bezüglich Bassschlüssel und Violinschlüssel mit Noten und noch Vorzeichen Tonleitern usw. Ich werde die Noten erst mal erneut lernen besonders den bassschlüssel, da ich diese noch nie hatte. ich dachte das ich jetzt erst mal tonleitern übe mit den jeweiligen vorzeichen hab da jedemenge gefunden, dann noch 3 klänge und so weiter, dann werde ich mir noch akkorde anschauen (gibt ja einige/oder alle? die man zum freien klavierspielen benutzt, was ich auch mal lernen will um sachen nach gehör nach zuspielen, aber das dauert noch, alles zur seiner Zeit. Dann werd ich üben violin schlüssel und basschlüssel gleichzeitig zu lesen, also einfach Noten holen und zuerst im obigen takt die noten lesen und dann unten im bass schlüssel um diese auch auseinander zu halten, nicht das ich nachher im bassschlüssel violinschlüssel noten lesen.

Das hab ich jetzt erst mal so vor. Ich hab noch ein ganz Altes keyboard 0815 irgentwo rum liegen, werd ich später mal rauskramen. Aber fürs erste reicht mir das ipad piano um das oben mit den tonleitern und 3 klängen und so zu üben, bevor ich das keyboard auspacke. Ist wie in der Zauberkunst, erst die Literatur und dann weiter. Also erst viel lesen Kenntnisse sammeln und natürlich merken.

Vieleicht kann ja mal jemand noch sowas wie eine liste machen mit Sachen die man aufjeden fall wissen sollte wenn man Klavier spielen will. Es soll nur ein Hobby von mir werden, aber ich will schon was auf dem Klavier können. Mein Ziel ist es später Lieder zuspielen die ich gerne höre bzw. gern spielen möchte z. b. von Coldplay - Clocks, eigendlich egal welche musikrichtung, es muss mir einfach gefallen dann macht es einfach spaß. Zuerst spiele ich alles von notenblättern ab, aber wenn ich das problemlos geschafft habe und das wird noch Lange dauern, will ich auch solche lieder auswendig spielen können und/oder mit dem freien klavierspielen hinein improvisieren oder so was halt. Sowas macht mir einfach spaß, allein das schon zu hören wenn jemand sowas spiel ist für mich Motivation.

Das ist sicher sehr gut, die Noten zu wiederholen und das Notenlesen in beiden Schlüsseln zu verbessern bzw. zu lernen!
Das Improvisieren von Liedern ist nicht so einfach (natürlich hört sich manches nach Gehör gut an, aber musiktheoretisch ist es meistens falsch^^ - aber ich glaube, das ist nicht so relevant…)
Ich hab meinem Klavierlehrer jetzt gesagt, dass ich gerne Improvisation dazu haben möchte, da ich später in Graz Schulmusik (Popularmusik + Improviation) studieren möchte und dafür einen Einstieg haben will – es ist nicht so leicht, aber lustig :smile:

Ich weiß jetzt nicht, wie das Klavier auf deinem iPad ist – aber es fördert die Fingergeläufigkeit am Klavier sicher nicht so gut wie auf einem Keyboard, geschweige denn auf einem Klavier! :wink:
Du kannst natürlich auch bei deinen Freunden bzw. bei deiner Familie herumfragen, ob dir jemand ein Keyboard borgen könnte!

Wenn du Tonleitern spielst, dann erst mal nicht so schnell – schön langsam, sodass du ein gleichmäßiges Tempo drauf bekommst und sicher und fehlerfrei die Tonleiter spielen kannst (fortschreitend dann auch mit beiden Händen gleichzeitig :wink: )

Es gibt eigentlich keine genauen Richtlinien, wie man am besten Klavier übt oder worauf man achten muss. Jeder hat seinen eigenen Stil, wie er was lernt und den kannst nur herausfinden!