Hallo,
kennt jemand eine gut lesbare Ausgabe des 3. Klavierkonzerts von Rachmaninoff?
Die Ausgabe von BOOSEY&HAWKES ist zum Teil so klein und eng gedruckt, dass die Noten etwas schwer zu lesen sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß,
Booze
Hallo,
kennt jemand eine gut lesbare Ausgabe des 3. Klavierkonzerts von Rachmaninoff?
Die Ausgabe von BOOSEY&HAWKES ist zum Teil so klein und eng gedruckt, dass die Noten etwas schwer zu lesen sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß,
Booze
Hallo,
eine gut lesbare Ausgabe des 3. Klavierkonzerts von Rachmaninoff?
hier vielleicht: http://imslp.org/wiki/Piano_Concerto_No.3,_Op.30_(Ra…
Gruß
Bona
Ergänzung
Hi,
es klappt nur nicht mit dem Verlinken, es ist definitiv online, selbst gesehen über:
http://en.wikipedia.org/wiki/Piano_Concerto_No._3_(R…
-> unten
Gruß
Bona
Hallo Bonaventura,
die Ausgabe bei IMSLP kenne ich auch, scheint aber die gleiche zu sein, wie die von BOOSEY&HAWKES.
Ich habe bisher keine andere Ausgabe gefunden, deswegen vermute ich, dass es nur diese gibt.
Trotzdem vielen Dank!
Gruß,
Booze
OT: Verlinken
Hi Bonaventura,
es klappt nur nicht mit dem Verlinken,
Wie es mit dem Verlinken klappt, kannst du in FAQ:3088 lesen.
http://imslp.org/wiki/Piano_Concerto_No.3,_Op.30_%28…
http://en.wikipedia.org/wiki/Piano_Concerto_No._3_%2…
Grüße
Wolfgang
Danke für den Hinweis! owT.
aaa
andere Möglichkeit vielleicht
Hallo,
das hier:
http://www.flipkart.com/piano-concertos-nos-full-sco…
scheint eine andere Ausgabe zu sein, keine Ahnung, aber eine Möglichkeit.
Gruß
Bona
Hallo,
danke für den Hinweis. Leider gibt es keine Probeseite. Ich habe auch noch eine Ausgabe von Kalmus gefunden, aber auch hier keinen Notenausschnitt.
Dann muss ich eben bei B&H bleiben. Vielleicht liegt es ja doch nicht an der Notengröße, dass ich das Konzert nicht spielen kann
Gruß,
Booze
Hallo Booze,
Die Ausgabe von BOOSEY&HAWKES ist zum Teil so klein und eng
gedruckt, dass die Noten etwas schwer zu lesen sind.
Vorschlag von einem Praktiker
Kopier die Noten etwas größer.
Mit einem ordentlichen Kopierer ist das ohne nennenswerten Qualitätsverlust möglich.
Da das nahezu stufenlos geht, kannst Du Dir die genehme Größe raussuchen.
Und da zum privaten Nutzen sollte es auch keine Probleme mit dem Urheberrecht geben (auch wenn er noch (knapp) keine 70 Jahre tot ist)
Gandalf
UrhR
Hallo Gandalf,
Und da zum privaten Nutzen sollte es auch keine Probleme mit
dem Urheberrecht geben (auch wenn er noch (knapp) keine 70
Jahre tot ist)
das ist streng genommen leider nicht richtig, denn Noten sind GENERELL von der Privatnutzenkopiererlaubnis AUSGENOMMEN. Es wird wohl keine Probleme geben, wenn man ein eigenes Exemplar erwirbt und dann AUS DIESEM für ich selbst eine reine Qualitätsverbesserung vornimmt, aber das Kopieren aus Bibliotheksexemplare z. B. ist ohne Ausnahme verboten (ich bedauere das auch oft, aber es ist leider so).
Gruß
Bona
Hallo Gandalf,
das habe ich mir auch schon überlegt (ich habe die Noten von B&H gekauft). Wäre der letzte Ausweg. Das dürfte allerdings am engen Druckbild auch nicht viel ändern, weil ja alles entsprechend vergrößert wird. Ich kanns ja mal probieren, oder ich lerne die Stellen einfach schneller auswendig.
Danke euch beiden und schönen Gruß,
Booze
Moin Booze,
Das dürfte allerdings am
engen Druckbild auch nicht viel ändern,
oder scannen und per Bildverarbeitung so strecken und dehnen, wie Du magst?
Gandalf
Hey ho,
ich habe auf der Seite musicroom.com eine Ausgabe für 2 klaviere gefunden. dass sie auf englisch ist, wird dich ja nicht weiter stören. auf jeden Fall ist der herausgeber G.Schirmer(also hier von „schirmers library of musical classics“). ich habe mir mal die erste seite daraus angeguckt (da war ein nettes kleines bild auf google) und da waren keine größentechnischen Anomalien festzustellen. Ich weiß ja nicht, ob bei deiner Ausgabe alles so klein und eng geschrieben, ist aber bei dieser sind es die ersten Seiten keinesfalls.
Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter
Hallo,
danke für den Tipp, aber leider kann ich keine Notenseite dieser Ausgabe finden. Allerdings wäre auch nicht die erste Seite das Problem, sondern erst später, wenn die 16-tel kommen, bzw. die Akkordketten mit ständig wechselnden Versetzungszeichen.
Schöne Grüße,
Booze
ach so, ja bei rachmaninoff ist das immer so eine sache…
die hälfte der noten besteht aus irgendwelchen akkordabfolgen oder ewig langen läufen. aber ich fürchte, dass du das mit den normal großen noten nirgends finden wirst.
also solche ausgaben sind mir dann doch nicht bekannt… sorry
das beste ist dann glaube ich immer:gleich AUSWENDIG LERNEN!
viel spaß dabei!