Hallo,
eine Bekannte von mir möchte wissen, warum die Noten so angeordnet sind (also auf ihrer Linie sind) und warum sie c,d,e,… heißen und nicht anders. Leider habe ich auf diese (mir selbst noch nie gestelte Frage) keine Antwort und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Schon mal vielen lieben Dank und Frohe Weihnachten!
Gruß Sonja
eine Bekannte von mir möchte wissen, warum die Noten so
angeordnet sind (also auf ihrer Linie sind) und warum sie
… und über/unter einer Linie.
Damit man sie besser lesen kann und auch durch die graphische Darstellung (oben = hoher Ton, unten = niedriger Ton) einen Eindruck der melodischen Bewegung hat. Bei 5 Linien hat man aufgehört, weil sonst die Übersichtlichkeit leidet, außerdem ist für die üblichen Tonumfänge von Blasinstrumenten ein System ausreichend.
c,d,e,… heißen und nicht anders.
Sie heißen a - g! Nur im Teutschen wird h statt b als Notenname genutzt.
Gruß
Stefan
Hallo.
eine Bekannte von mir möchte wissen, warum die Noten so
angeordnet sind (also auf ihrer Linie sind)
Wie die Noten - nach ihrer Tonhöhe einsortoren werden, bestimmt der jeweilige Notenschlüssel. Die gängigsten sind der Violin- (G) und der Bass- (F) schlüssel. Guckst Du Dir die beiden an, dann siehst Du, dass beim Violinschlüssel der dicke Punkt auf der zweiten Linie von unten steht - was die Position des G anzeigt. Beim Bassschlüssel steht der dicke Ömmes auf der zweiten Linie von oben und markiert die Position für das F.
Beide Schlüsselpositionen haben etwas mit der Stimmung des jeweils gemeinten Instruments zu tun, denke ich. Es gibt natürlich auch noch andere Schlüssel, die aber relativ selten, so man nicht spezielle Musiken betreibt, vorkommen - zumindest in der modernen Musik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Notenschl%C3%BCssel
http://de.wikipedia.org/wiki/Tonname verrät Dir unter „Tonname“ einiges zur Benamnsung …
Gruß Eillicht zu Vensre
und warum sie
c,d,e,… heißen und nicht anders. Leider habe ich auf diese
(mir selbst noch nie gestelte Frage) keine Antwort und hoffe,
ihr könnt mir helfen.
Schon mal vielen lieben Dank und Frohe Weihnachten!
Gruß Sonja