Ich habe ein paar Notenblätter, wo die Noten sehr schlecht erkennbar sind. Sie sind sehr klein und die Notenzeilen sind sehr undeutlich.
Gibt es ein Möglichkeit, die Noten einzuscannen und sie über ein Online-Portal oder eine passende Software wieder in eine besser lesbare Form zu bringen und auszudrucken?
generell gilt, dass Notenscanprogramme die zwar Noten schneller als ein Mensch erkennen aber auch schlechter.
Bei einer guten Vorlage erkennt ein Scannprogramm in der Preiskategorie 100,- Euro etwa 90% - 95% der Noten richtig.
Bei einer schlechten Vorlage ist ein Notenscannprogramm
völlig überfordert und liefert absolut unbrauchbare Ergebnisse. Schneller geht es in diesem Fall die Noten in ein Programm wie z.B. Octava ( siehe http://www.obtiv.de ) einzutippen und auszudrucken.
ich habe Noten schon eingescannt und dabei die Erfahrung gemacht,
daß sich die Nacharbeit in Grenzen hält, wenn man sehr (!) gute
Vorlagen hat. Ist die Qualität nur mäßig, fällt die Notenerkennung
der Software sehr schnell sehr stark ab. In diesen Fällen und
wie offenbar auch in Deinem Fall rate ich, die Noten in eine
Notensoftware einzugeben. Das geht dann schneller als die
Korrektur einer verhunzten Notenerkennung und bringt auch
bessere Ergebnisse. Meine Erfahrung ist 1/2 Stunde Arbeit pro
DIN A4-Seite bei einfachen Noten bis zu einer ganzen Stunde,
wenn man ein satztechnisch hervorragendes Ergebnis will.
Nein, ich kenne kein Online-Portal, bei dem man Notenscans
abliefert und eine Notensatzdatei zurückbekommt.
Da es sich dabei um ein acht-seitiges, relativ schweres
Stück handelte, habe ich nach einiger Suche den Satz
in besserer Qualität bekommen und konnte mir das Eingeben ersparen.