Huhu leute, kann mir jemand von euch sagen was für ein Notendurchschnitt braucht, um ne ausbildung als Einzelhandelskauffrau zu machen?
MfG
MM10
Huhu leute, kann mir jemand von euch sagen was für ein Notendurchschnitt braucht, um ne ausbildung als Einzelhandelskauffrau zu machen?
MfG
MM10
Hallo,
das kann man sicher nicht pauschalisieren… Da wird jedes Unternehmen andere Maßstäbe habe. Aber sicher einen guten Realschulabschluss, damit du in der Schule gut klar kommst.
LG
Hallo,
jeder Betrieb entscheidet selber, welche Noten bzw. Notendurchschnitt für einen Ausbildungsplatz erforderlich ist. Viel hängt meistens auch von der Schulart ab. Sehr wichtig ist meist auch die Konkurrenz der anderen Bewerber. Wenn es viele Bewerber gibt, kann man als Arbeitgeber häufig höhere Anforderungen an den Notendurchschnitt stellen. Häufig ist aber auch ein großer Unterschied zwischen einer 4 in Chemie und einer 4 in Mathe oder Deutsch.
Vielleicht hilfreich:
http://www.aubi-plus.de/
Viel Erfolg bei der Ausbildungsplatzsuche!
Gruß
RHW
Hallo,
grundsätzlich gibt es keinen „Mindestdurchschnitt“.
Ein Ausbildungsvertrag wird grundsätzlich unabhängig von einer Schulischen Ausbildung abgeschlossen. Von daher ist es auch nicht zwingend erforderlich überhaupt über einen Abschluß zu verfügen.
Die andere Seite sind natürlich die potentiellen Ausbildungsbetriebe. Aus Betrieblicher sicht sieht die Sache natürlich anders aus. Hier gibt es teilweise Unternehmen die bei der vorsortierung Ausschlußkriterien über den Notenschnitt machen. Besonders auf Berufsspeziefische Kernfächern wird hier geachtet (Deutsch, Mathe) Wobei natürlich die Schulart eine Rolle spielt (Hauptschule, Real, Gymn.) Was bedeutet das man mit Hauptschule im verhältnis besser wie im Gymn. sein muss.
Eingeschränkt wird das ganze jedoch noch durch die örtliche Verfügbarkeit von Auszubildenden. Gibt es viele Bewerber können die kriterien schärfer sein als wenn es nur wenige Bewerber gibt. Vor allem in größeren Unternehmen, wo mehrere Hunderte Bewerbungen auf eine Stelle eingehen ist das gängige Praxis.
Da die Frage sehr allgemein gefasst war hoffe ich den Kern getroffen und geholfen zu haben.
Gruß
Michael
Hi MausiMaus10,
ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Da bin ich nicht auf dem aktuellen Stand.
Sorry!
Auf Noten kommt es nicht sooo an. Ein vernünftiges Zeugnis und Beurteilungen ist überall Pflicht. Die Konkurrenz schläft nicht.
Auszug worauf es ankommt:
In diesem Beruf steht der Kontakt mit Kunden im Vordergrund. Die Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenzen und ein Beratungs- und Verkaufstalent gehören zu den wichtigsten Eigenschaften.
Eine weitere Voraussetzung für den erfolgreichen Kontakt von Einzelhandelskaufmann bzw. Einzelhandelskauffrau mit dem Kunden ist das Auftreten und das gepflegte Äußere. Der erste Eindruck des Kunden kann darüber entscheiden, ob dieser den Kaufmann oder die Kauffrau für kompetent hält.
Für die anfallenden betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten sind Eigenschaften, wie Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Organisationstalent erforderlich, denn die Termine müssen eingehalten und Zahlungen ordentlich verbucht werden.
Quelle: http://www.ulmato.de/einzelhandelskaufmann.asp
Auch wenn generell keine bestimmte schulische Vorbildung für die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau /zum Einzelhandelkaufmann notwendig ist, sieht es in der Realität etwas anders aus. Die Betriebe stellen meist Azubis mit einem mittleren Bildungsabschluss ein. Des Weiteren haben rund 16 % der Ausbildungsanfänger/innen eine Berufsfachschule hinter sich.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Berufsschulen jeweils ihre eigenen Zugangskriterien haben. Dementsprechend ist es sehr häufig der Fall, dass mindestens ein erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss Grundvoraussetzung für den Zugang zur Berufsschule ist. Wer keinen abgeschlossenen Hauptschulabschluss vorweisen kann, hat es häufig schwer, an einer Berufsschule angenommen zu werden. Die Schulleitung hält wegen des durchzuarbeitenden Stoffes in der Schule viele ehemalige Hauptschüler für wenige geeignet.
Quelle:
http://www.einzelhandelskauffrau.org/ausbildung/vora…