Hallo!
Ich höre sehr gern (u. a. klassische) Musik und möchte gern ein Musikinstrument (z. B. Klavier) erlernen, um selbst kreativ werden und musizieren zu können. Dummerweise kann ich mit Noten soviel anfangen wie ein Analphabet mit einem Buch.
Wie kann ich das Notenlesen denn am besten erlernen? Ich habe schon mal im Netz geschaut, aber da gibt es so verwirrend viele Details, dass ich da nicht durchblicke. Ziel ist für mich, zunächst Takt und Melodie erkennen zu können.
Gibt es irgendein gutes Anfängerbuch, das vielleicht auch interaktiv Klangbeispiele auf CD o. ä. bietet?
Danke!
Ciao!
Nemo
Hallo
Ich habe eine sehr schöne Seite im Internet gefunden, wo man Grundelegndes der Gehörbildung für Erwachene und für Kinder toll erklärt wird.
Ich weiß nicht ob dir da mit den Notennamen geholfen wird, aber wenn du diese Übeungen machst, dann kommst du schon ein ganzes Stück weiter.
Achja, beinahe hätte ich es vergessen, Der Link:
http://www.musikwissenschaften.de/
Viel Spass heute abend noch
Gruß
Basoon_player
Hallo!
die wichtigste Frage ist erst mal, ob Du musikalisch bist.
Notenlesen und Musiktheorie kommt vernünftigerweise später.
Erst solltest Du den spielerischen Zugang zu einem Instrument ausprobieren.
Denn das reine Notenlesen hat mit musizieren erst mal gar nix zu tun.
Viel Glück
Capman42
Hallo!
Danke.
die wichtigste Frage ist erst mal, ob Du musikalisch bist.
Ich glaube schon.
Notenlesen und Musiktheorie kommt vernünftigerweise später.
Unabhängig vom Instrumentenspiel möchte ich eine Liedmelodie erkennen können. Und wenn es nur zum Nachsingen ist.
Erst solltest Du den spielerischen Zugang zu einem Instrument ausprobieren. Denn das reine Notenlesen hat mit musizieren erst mal gar nix zu tun.
Spielerisch habe ich es vor vielen Jahren probiert und damals hat es mir Spaß gemacht.
Ciao!
Nemo
Unabhängig vom Instrumentenspiel möchte ich eine Liedmelodie
erkennen können. Und wenn es nur zum Nachsingen ist.
das klingt jetzt so, als wäre blattsingen das einfachste, aber tatsächlich ist es wesentlich schwieriger, als eine melodie auf einem instrument spielen zu können.
wieso? weil wir im gegensatz zu den instrumenten nicht einfach fixe tonhöhen abrufen können und daher melodien über die intervalle (die abstände der töne) singen müssen. und dazu muß man nicht nur erkennen, welche töne beteiligt sind, sondern man muß auch das intervall richtig identifizieren und dann singen können.
die schon verlinkte seite http://www.musikwissenschaften.de/ ist für den anfang sicher hilfreich.
Hallo Nemo,
ich würde Dir empfehlen, einfach mal eine Probestunde Klavierunterricht zu nehmen. Da merkst Du, ob Du musikalisch bist, und ob das ein Instrument für Dich ist. Du kannst es auch mit Gitarre, Geige, oder wasweißich probieren. Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile.
Notenlesen lernt man beim Musizieren, und nicht als Trockenübung, das kommt dann früher oder später schon.
Grüße
Det
Wie kann ich das Notenlesen denn am besten erlernen?
Gibt es irgendein gutes Anfängerbuch, das vielleicht auch
interaktiv Klangbeispiele auf CD o. ä. bietet?
Hallo NEmo:
Ich wurde nicht mit CDs probieren sondern mit einem Leherer. Mit einem CD kanm man nicht hören, ob man alles richtig macht bzw warum man etwas falsch macht. Das schwierigste beim musik machen ist lernen, sich selbst zu hören. Deshalb empfehele ich Dir mit jemand zu lernen, der dich korregieren kann…Und es macht mehr Spaß
Bis dahin hör viel Musik, man lernt sowieso nach Nachahmung
Gruß und viel Spaß,
andrea
Danke!
Hallo!
Vielen Dank für Eure Tipps. Sie helfen mir ein gutes Stück weiter.
Ciao!
Nemo