Notenwert

guten abend erstmal und ein schönes wochenende im voraus wünsche ich!

ich hätte bitte eine frage wegen eines notenwerts.

gegeben ist ein 4/4 takt.

zuerst 3 einzelne viertelnoten, logisch zu spielen, kein problem für mich. doch dann kommt das hier:

eine 16tel triole, die an 4 32tel noten gebunden ist.

bitte bitte um hilfe beim entschlüsseln, ich komme mit meinem latein nicht weiter und würde mich sehr freuen. danke!

Hallo, Eric!

Eine 16tel-Triole ist quantitativ so viel wert wie zwei 16tel, also vier 32tel, 4 und 4 ist 8, und 8 32tel entsprechen dem noch fehlenden Viertel.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt.

Gruß, Wolfgang

Hallo, Eric!

Eine 16tel-Triole ist quantitativ so viel wert wie zwei 16tel,
also vier 32tel, 4 und 4 ist 8, und 8 32tel entsprechen dem
noch fehlenden Viertel.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt.

ich schon, nämlich dass ich offenbar zu blöd bin, das zu kapieren.

Hallo, Eric!

Was kapierst Du nicht? Mathematisch ist es doch klar, oder? 8/32 = 1/4.

Gruß, Wolfgang

das ist mir schon klar, aber ich habe doch nur 4 32tel. und wie das beim langsamen üben zu zählen ist weiss ich sowieso nicht.

liebe grüße aus wien!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du hast doch davon gesprochen, dass 4 32stel mit einer 16tel Triole kombiniert werden, damit kommst Du doch auf 8 32stel!

Zählen musst du die 32stel, also auf die erste Viertel, zweite und dritte je 8 mal. Bei der vierten kommen dann zunächst auf vier Schläge nur drei, also die Triole, dann nochmals vier 32stel. Anders geht das nicht. Es ist also jede Triolen-Sechzehntel-Note kürzer als eine normale 16stel, aber länger als eine 32stel.

Wenn Du Dir die Viertel als Zahlenstrahl bis 8 vorstellst, dann geht die erste 32stel bis 1, eine 16tel würde bis 2 gehen, zwei 16tel also bis 4, und eine Triolen-Sechzehntel nur bis 1,333…

Soweit die Theorie, vorklatschen kann ich dir hier natürlich nicht, aber versuchs doch einfach mal nach diesen Angaben. Du kannst natürlich theoretisch die Drittel klatschen und dann langsam beschleunigen, um Dich daran zu gewöhnen. Eigentlich ist es ganz einfach.

Gruß, Wolfgang

1 „Gefällt mir“

gegeben ist ein 4/4 takt.

zuerst 3 einzelne viertelnoten, logisch zu spielen, kein
problem für mich. doch dann kommt das hier:

eine 16tel triole, die an 4 32tel noten gebunden ist.

Hallo
Also ich find es immer ein bißchen schwer es mir theoretisch vorzustellen, aber ich denke es ist so:

Am besten du zählst den ganzen Takt in Achteln.
Dann hast du pro Viertelnote 2 Schläge, also insgesamt 6.
Dann fehlen noch zwei Achtel um den Takt voll zu machen.

Die 16tel Triole ist so lang wie eine Achtel und 4 32tel Noten auch.
Du hast also erst drei Noten auf einen Schlag (die 16tel Triole) und dann 4 Noten (die vier 32tel)

Wenn du langsam zählst kannst du das gut einteilen.

Ich hoffe es war verständlich so. Viel Spaß beim Üben
Johanna

Danke, Johanna, für dieses Posting. Das ist wohl die beste praktische Umsetzung zu meinen hoch spannenden mathematischen Ausführungen! :wink::smile:

Besten Gruß, Wolfgang

Hallo Wolfgang

Klar deine Ausführungen sind auch richtig:smile:
Viele Grüße Johanna

Danke, Johanna, für dieses Posting. Das ist wohl die beste

praktische Umsetzung zu meinen hoch spannenden mathematischen
Ausführungen! :wink::smile:

Besten Gruß, Wolfgang