Notenwerte zählen

Wer kennt eine einfache Hilfsmethode um beim musizieren die Notenwerte schnell zählen (einhalten) zu können?

Wer kennt eine einfache Hilfsmethode um beim musizieren die
Notenwerte schnell zählen (einhalten) zu können?

Hallo Bernd,

ein Metronom???

Man muss wohl erstmal verstehen, dass ein regelmässiger Grundschlag dem ganzen Lied zugrunde liegt und auch nicht anhält, wenn Pausen oder ähnliches kommen. Das kann man mithilfe eines Metronoms wohl am besten. Möglich ist natürlich auch den Grundschlag zu klatschen und den Rhytmus dazu zu sprechen/singen oder auch passend zum Rhythmus zu gehen…

Ich hoffe ich hab deine Frage jetzt richtig verstanden, sonst frag nochmal nach…

Viele Grüße
Johanna

Wer kennt eine einfache Hilfsmethode um beim musizieren die
Notenwerte schnell zählen (einhalten) zu können?

Hallo Bernd,

auch wenn Deine Frage eigentlich ins Musiktheorie-Brett gehört und dort evtl. mehr Antworten fände, will ich mal nicht nur meckern, sondern vor allem helfen:

Es kommt natürlich auf die Komplexität der Musik an, die Du machen willst. Ich nehme mal an, du bist auf Anfängerniveau und spielst / singst hauptsächlich im Viervierteltakt. Dann hilft Schunkeln (!):
Am Anfang eines Taktes (Zählzeit 1) schunkelst Du nach links, in der Mitte (Zählzeit 3) nach rechts (von mir aus auch umgekehrt, Hauptsache immer gleich). Auf diese Weise bekommst Du sozusagen ein Körpergefühl für die schweren Zählzeiten.
Falls es für Dich ein Problem ist, die Mitte der Takte in den Noten zu erkennen, mal Dir meinetwegen gestrichelte Taktstriche an die entsprechende Stelle. Später kannst Du darauf verzichten und irgendwann auch aufs Schunkeln. In der „Entwöhnungsphase“ kannst Du ja das Schunkeln durch eine Bewegung des großen Zehs oder etwas ähnlich dezentes ersetzen.

Vom Empfinden her ist es wichtig, dass Du alles, was im Takt passiert, auf diese schweren Zählzeiten beziehst. Hast Du also eine Achtel am Ende eines Taktes, ist das keine „Vier-Und“, sondern der Auftakt zum nächsten Takt.
Beispiel: Viertel, Viertel, punktierte Viertel, Achtel | Viertel (und irgendwie weiter) denkst Du nicht als Taa, taa, Tam-ti | Taa… sondern als Taa, taa, Taa, ta-Daa! (Großschreibung soll hier Betonung darstellen.)

Natürlich erklärt sich das alles schriftlich nicht so toll, aber vielleicht ist meine Erklärung ja trotzdem verständlich.

Liebe Grüße,
Immo