Jau! In der Tat! 
Viele glauben, es sei nicht mehr „modern“, Layout mit Tabellen
zu machen (wirklich verstanden haben es diese Leute nicht).
Ich stimme diesen Leuten trotzdem zu. Mit Tabellen zu layouten, war, ist und wird auch in Zukunft nicht sinnvoll sein. Tabellen waren nie zum Layouten gedacht, sondern zu Darstellung tabellarischer Daten. Wer also die neusten Ergebnisse der Fußball Bundesliga, oder die neusten Umsatzzahlen einer Firma darstellen will, ist mit einer Tabelle am besten bedient. Alles andere währe Blödsinn.
Dennoch sollte man die ganze Wahrheit offen legen: DIVs dienen der Gruppierung von Elementen. Es macht wenig Sinn, ein Bild mit Beschreibungstext in ein DIV zu packen, das Bild dann links, und den Text rechts zu floaten. Dadurch entsteht nur optisch ein Zusammenhang, semantisch jedoch nicht. Blinde Menschen können mit ihren Screenreadern also keinen eindeutigen Zusammenhang erkennen.
Semantisch sinnvoller wäre aus meiner Sicht eine Definitionsliste, bei der das Bild in gepackt wird, und der Beschreibungstext in .
Danach kann man die ganze Sache mit CSS optisch anpassen.
„Modern“ sei CSS und dazu brauche man divs.
CSS ist doch modern. Die Tatsache dass es sinnvoll ist, ist aber noch viel wichtiger.
DIVs braucht man nicht auf Teufel komm raus, aber sie erleichtern die Sache ungemein.
Es kommt auf den überlegten Einsatz an. Nicht die Quantität, sondern die Qualität ist entscheident.
*Richtig* CSS bedeutet, erstmal HTML zu verstehen, und daran
scheitert es bei den meisten.
Den meisten wird nur gesagt: „HTML ist die Sprache, mit der Internetseiten gemacht werden“.
Das ist halt eben nur die halbe Wahrheit. Ich musste das auch erst mal kapieren. Wer also in eine Zeit hinein gebohren wurde, in der CSS noch neu wahr, der muss seine Denkweise ändern.
Leider wird auch heute noch Leuten Beigebracht, wie man mit Tabellen Layoutet. Trauriger Weise sogar in VHS-Kursen. Da wundern mich die Pisastudien nicht mehr.
Gruß Marcus