Notepad++ html strukturiert anzeigen

Hallo zusammen,
ich hoffe, dies hier ist das richtige Forum.

Nach langem Sträuben, habe ich meinen alten Dreamweaver 3 in die Tonne gekloppt und bin auf dem langen Weg, html und css selbst zu schreiben.

Jetzt habe ich eine Seite mit einem Haufen div-Containern durchgearbeitet (ein netter Mensch hat mir quasi das Grundgerüst gebaut, dass ich Schritt für Schritt versucht habe, zu verstehen und meinen Vorstellungen anzupassen)

Nun habe ich den Verdacht, dass ich bei meiner Wurstelei ein paar divs einfach nicht „zugemacht“ habe. Den Überblick habe ich einigermaßen verloren.

Gibt es in Notepad++ eine Möglichkeit, sich zu einem das zugehörige anzeigen zu lassen? Auch bei anderen Befehlen?

Oder muß man sich mit Tabs eie Struktur oder Hierarchie schaffen, um den Überblick nicht zu verlieren?

Gibt es zu dem Programm ein deutschsprachiges Forum?

Danke

kernig

3 Vorschläge
Hallo Kernig,

um nur mal die Fehler ausfindig zu machen, hat es für den Firefox die Erweiterung „View Rendered Source“. Dort wird die Struktur in Rähmchen angezeigt. http://jennifermadden.com/scripts/ViewRenderedSource…

Ansonsten darf ich dir folgende Vorgehensweise empfehlen für die Zukunft.

beim öffnenden DIV steht ja immer eine ID oder CLASS

beim korrespondierenden /DIV trägst du genau diese information auch als Kommentar ein -

Das hilft schon mal viel. Das Einrücken mache ich, trotz Erfahrung mit C nicht. Dafür bin ich zu faul. Stattdessen benutze ich Leerzeilen zwischen den Inhaltsblöcken. Mir reicht das für die Übersicht. Und nicht mit Kommentaren geizen.

Eine weitere Faulheitsmöglichkeit ist es, die Seite einfach einem Validator zum Fraß vorzuwerfen. Der wird das schon finden. Auf Deutsch z.B.: http://www.validome.org

Gruß

Stefan

Eigentlich schon

Hallo Kernig,

also das mit den Tab-Einrückungen ist schon eine gute Idee. Darum gibt es auch in Notepad++ die schöne Möglichkeit, komplette Absätze auf einmal zu markieren und einzurücken.

Hier noch ein Validator: http://validator.w3.org/

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hallo zusammen,
ich hoffe, dies hier ist das richtige Forum.

Nach langem Sträuben, habe ich meinen alten Dreamweaver 3 in
die Tonne gekloppt und bin auf dem langen Weg, html und css
selbst zu schreiben.

Mein Glückwunsch zu diesem Entschluss.

Jetzt habe ich eine Seite mit einem Haufen div-Containern
durchgearbeitet (ein netter Mensch hat mir quasi das
Grundgerüst gebaut, dass ich Schritt für Schritt versucht
habe, zu verstehen und meinen Vorstellungen anzupassen)

Ich will dem „netten Menschen“ nichts mieß machen, aber ich würde mal prüfen, wieviele DIVs tatsächlich notwendig sind. Ich habe nämlich den Eindruck, bei manchen Leuten ist die „DIVitis“ ausgebrochen: alles mögliche in DIV-Container packen, weil’s erst mal einfach erscheint.
Aber dazu müsste man den Quellcode erst mal sehen.

Nun habe ich den Verdacht, dass ich bei meiner Wurstelei ein
paar divs einfach nicht „zugemacht“ habe. Den Überblick habe
ich einigermaßen verloren.

Kommt vor im Gedränge :wink:
Besonders bei zu vielen unnötigen DIVs kann man leicht den Überblick verlieren.

Gibt es in Notepad++ eine Möglichkeit, sich zu einem
das zugehörige anzeigen zu lassen?
Auch bei anderen Befehlen?

Oder muß man sich mit Tabs eie Struktur oder Hierarchie
schaffen, um den Überblick nicht zu verlieren?

Eine gewisse Grundordnung ist nützlich. Allerdings dürfte für dich wohl das äußerst praktische „Syntax highlighting“, also das farbliche hervorheben von HTML-Tags interessant sein.

Notepad ist zwar für die ersten Gehversuche OK, aber zu was das führen kann, merkst Du ja gerade selbst.

Meine Empfehlung: http://www.weaverslave.ws

Ein kostenloser Texteditor, mit Syntax highlighting und anderen nützlichen Funktionen. Mit Editoren wie Dreamweaver hat er aber nichts zu tun. Handarbeit ist daher noch immer angesagt.

Gruß Marcus

Eine weitere Faulheitsmöglichkeit ist es, die Seite einfach
einem Validator zum Fraß vorzuwerfen. Der wird das schon
finden. Auf Deutsch z.B.: http://www.validome.org

OK, für das aufspüren fehlender Tags ist der Validator Anlaufstelle Nummer 1. Dabei darf allerdings nicht die Semantik vergessen werden. Andernfalls kann die Site zwar valide sein, ist aber dennoch Mist.

Das nur mal so nebenbei.

Gruß Marcus :smile:

Danke, ich bastel dann mal weiter
Bei Notepad++ werd ich erstmal bleiben und es mit ein wenig Strukturierung versuchen.

Die Sache mit dem Validator werd ich mal durchtesten.

Zu der DIVeritis: Zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten einer Internetseite gibt es ja wahre Glaubenskriege habe ich mitbekommen. Genauso wie anscheinend um das „richtige“ html.

Ich fand die DIVs recht übersichtlich für mein Projekt, aus der Vorlage, die ich bekam habe ich sogar einige gelöscht. Außerdem habe ich nicht wirklich Ahnung von der Materie, also lerne ich jetzt erstmal DIVs, beim nächsten Mal gern eine andere Methode. Für mich ist das Jacke wie Hose.

Ist nicht bös gemeint, ich bin für jeden Hinweis ehrlich dankbar, kann aber leider nicht allen bis auf den Grund nachgehen.

So long
kernig

Ich will dem „netten Menschen“ nichts mieß machen, aber
ich würde mal prüfen, wieviele DIVs tatsächlich notwendig
sind. Ich habe nämlich den Eindruck, bei manchen Leuten ist
die „DIVitis“ ausgebrochen: alles mögliche in
DIV-Container packen, weil’s erst mal einfach erscheint.

Jau! In der Tat! :smile:
Viele glauben, es sei nicht mehr „modern“, Layout mit Tabellen zu machen (wirklich verstanden haben es diese Leute nicht). „Modern“ seit CSS und dazu brauche man divs.
Tatsächlich ist div-Suppe aber genauso schlecht, wie Tabellenmissbrauch. Aber Dir muss ich das glaube ich nicht erzählen :smile:

*Richtig* CSS bedeutet, erstmal HTML zu verstehen, und daran scheitert es bei den meisten.

Gruß,
-Efchen

Zustimm: Tabellen und CSS
Hallo Efchen,

ich will jetzt nicht über Dogmen streiten. Tabellen benutzen macht für Tabellen Sinn. Also Textangaben in einem gewissen Raster anschaulich dazustellen. Und so eine Tabelle kann man auch im Quelltext lesbar aufgliedern.

Und für’s »Grobe« (allgemeines Layout) machen dann wieder DIV-Container Sinn.

Gruß

Stefan

Jau! In der Tat! :smile:
Viele glauben, es sei nicht mehr „modern“, Layout mit Tabellen
zu machen (wirklich verstanden haben es diese Leute nicht).

Ich stimme diesen Leuten trotzdem zu. Mit Tabellen zu layouten, war, ist und wird auch in Zukunft nicht sinnvoll sein. Tabellen waren nie zum Layouten gedacht, sondern zu Darstellung tabellarischer Daten. Wer also die neusten Ergebnisse der Fußball Bundesliga, oder die neusten Umsatzzahlen einer Firma darstellen will, ist mit einer Tabelle am besten bedient. Alles andere währe Blödsinn.

Dennoch sollte man die ganze Wahrheit offen legen: DIVs dienen der Gruppierung von Elementen. Es macht wenig Sinn, ein Bild mit Beschreibungstext in ein DIV zu packen, das Bild dann links, und den Text rechts zu floaten. Dadurch entsteht nur optisch ein Zusammenhang, semantisch jedoch nicht. Blinde Menschen können mit ihren Screenreadern also keinen eindeutigen Zusammenhang erkennen.

Semantisch sinnvoller wäre aus meiner Sicht eine Definitionsliste, bei der das Bild in gepackt wird, und der Beschreibungstext in .
Danach kann man die ganze Sache mit CSS optisch anpassen.

„Modern“ sei CSS und dazu brauche man divs.

CSS ist doch modern. Die Tatsache dass es sinnvoll ist, ist aber noch viel wichtiger.

DIVs braucht man nicht auf Teufel komm raus, aber sie erleichtern die Sache ungemein.
Es kommt auf den überlegten Einsatz an. Nicht die Quantität, sondern die Qualität ist entscheident.

*Richtig* CSS bedeutet, erstmal HTML zu verstehen, und daran
scheitert es bei den meisten.

Den meisten wird nur gesagt: „HTML ist die Sprache, mit der Internetseiten gemacht werden“.
Das ist halt eben nur die halbe Wahrheit. Ich musste das auch erst mal kapieren. Wer also in eine Zeit hinein gebohren wurde, in der CSS noch neu wahr, der muss seine Denkweise ändern.
Leider wird auch heute noch Leuten Beigebracht, wie man mit Tabellen Layoutet. Trauriger Weise sogar in VHS-Kursen. Da wundern mich die Pisastudien nicht mehr.

Gruß Marcus

„Modern“ sei CSS und dazu brauche man divs.

CSS ist doch modern. Die Tatsache dass es sinnvoll ist, ist
aber noch viel wichtiger.

Ich wollte damit sagen, dass bei vielen mit dem Begriff „CSS“
untrennbar das HTML-Tag „div“ verknüpft ist. Viele meinen, Layout
mit CSS heißt, viele divs zu verwenden. Aber dass ein div HTML ist,
und von daher der Semantik dient und nicht dem Layout, allein deswegen
hat das nicht hin. Aber eben das ist es, was so schwer in die Köpfe rein
geht.

Leider wird auch heute noch Leuten Beigebracht, wie man mit
Tabellen Layoutet. Trauriger Weise sogar in VHS-Kursen. Da
wundern mich die Pisastudien nicht mehr.

Ja, das ist entsetzlich. Und dafür wird dann noch Geld verlangt.

Gute Nacht,
-Efchen