Notfall: Neuer Job, total überfordert, was nun?

Hi,

beginne demnächst eine neuen Job.
Problem: Bin total verängstigt, da ich weiss in meinem kommenden Job (anspruchsvoll, bin Akademiker) völlig überfordert zu sein werde (ist definitiv so, ich habe bei beiden Computerprogrammen mit denen ich ständig arbeite überhaupt keine Kenntnisse) und auch keine Einarbeitungsphase haben werde.
Gelogen hab ich nicht, aber ich hab ne Aufgabe lösen müssen im Vorstellungsgespräch und habs halt so gut gemacht wies geht. Zweite Aufgabe hab ich angedeutet dass ich da keine so guten Kenntnisse hab. Aber ich hab mich (keinesfalls böswillig, sondern weil ich mich ja in nem Vorstellungsgespräch nicht als völlig inkompetent darstellen will, sonst muss ich gar nicht hingehen) doch glaube ich viel zu positiv dargestellt.

Aufgrund meines Lebenslaufes könnte man denken ich bekomme es hin, ist aber nicht so.
Aber was soll man auch sagen wenn man gefragt wird ob man es sich zutraut? Dann find ich nie nen Job.
Warum hab ich angenommen? Naja, ich bin halt arbeitssuchend…

Was soll ich tun? Zeit zu lernen hab ich nicht mehr bis dahin.

Job hab ich angenommen, weil sonst alles gepasst hat von den Aufgaben.
Bitte seid mir nicht böse, dass ich so ungenau bleibe, habe aber etwas Angst wenn ich mehr preisgebe, erkannt zu werden.Danke!

Hab auch auf Bahnhöfen auf dem Weg ständig drüber nachgedacht, mich vor n Zug zu schmeissen (Grund für meine lange Pause waren schwere Depressionen inklusive Suizidversuch die ich dank Therapien überwunden hatte, dachte ich) also meine Angst ist sehr groß…

Hallo

Der Schilderung nach ist das eher eine Frage für das Psychologie-Brett.

Eine Nachfrage vorab schon mal:

Zeit zu lernen hab ich nicht mehr bis dahin.

Warum?

Gruß,
LeoLo

Hallo,

Zusage war ganz kurzfristig, hab nur noch eine Woche…

Hallo

Um welche Programme handelt es sich denn?

Eine Woche reicht schon mal aus, um zu prüfen, ob es zum Beispiel Abendkurse bei der vhs (oder andere Anbieter) gibt, wo man in einem oder beiden Programmen parallel zur Arbeit sich noch fix im Crash-Kurs schulen lassen kann. Dabei ist es gut denkbar, daß der aktuelle Leistungsträger die Kosten ganz oder anteilig übernimmt. Resultat daraus ist dann auch, daß wenn der neue Arbeitgeber bemerkt, daß hier noch Defizite vorliegen, die er so nicht erkannt hat, man seinen evtl Ärger direkt damit entschärfen kann, daß man sich bei Zugang der Zusage direkt um Problembehebung gekümmert hat und die Defizite rasch aufarbeiten wird. Trägt auch zur eigenen Beruhigung bei…

Aber, wie gesagt, das Hauptproblem scheint psychischer Natur zu sein, so daß es sinnvoll scheint, eine Fachkraft aus diesem Bereich begleitend hinzu zu ziehen.

Gruß,
LeoLo

Der Schilderung nach ist das eher eine Frage für das Psychologie-Brett.

… soll seine Frage („was soll ich tun ?“) ins Psychologie-Brett ?

Gruß

Nordlicht

MOD

Daher…

… soll seine Frage („was soll ich tun ?“) ins
Psychologie-Brett ?

Hallo Nordlicht.

Weil ich glaube, daß das Problem nicht arbeitsrechtlich ist und sich auch nicht mit Stammtisch-Durchhalteparolen lösen lässt…

Zitat TE:

(…) Problem: Bin total verängstigt , da ich weiss in meinem
kommenden Job (anspruchsvoll, bin Akademiker) völlig
überfordert
zu sein werde (…)
Hab auch auf Bahnhöfen auf dem Weg ständig drüber nachgedacht,
mich vor n Zug zu schmeissen (Grund für meine lange Pause
waren schwere Depressionen inklusive Suizidversuch die ich
dank Therapien überwunden hatte, dachte ich) also meine Angst
ist sehr groß…

Eigentlich ist es (inklusive meiner Reaktion, daher mein Hinweis auf die Notwendigkeit professioneller Begleitung) schon fast fahrlässig, hier aus der Ferne mit irgendwelchen halbprofessionellen Tipps um die Ecke zu kommen.

Gruß,
LeoLo

2 Like

Hallo,

deine Angst scheint mir weniger ein Ergebnis deines neuen Jobs als deiner psychischen Probleme zu sein. Vielleicht könnte als Erste Hilfe dienen, dass du dir klarmachst, dass du nichts zu verlieren hast. Du hast einen Job bekommen. Hättest du dich dumm angestellt oder das Gespräch erst gar nicht geführt, wärst du noch immer arbeitslos.

Nun hast du erst mal die Chance, auszuprobieren, ob du es nicht doch hinkriegst. Du hast ja auch etliche Aufgabenbereiche gefunden, die dir liegen und denen du dich gewachsen fühlst. Das Schlimmste, was dir passieren kann ist, dass du die Probezeit nicht bestehst. Dann bist du da, wo du vor dem Gespräch warst. So what?

Mein Tipp: Fang an zu arbeiten, und lass das Ganze auf dich zukommen. Du hast erfolgreich ein Studium bewältigt, du kannst dich auch in ein Computerprogramm einarbeiten :smile:. Wenn’s ganz dick kommt, kannst du immer noch das Gespräch mit dem Chef suchen und ihm sagen, dass du die Computersache wohl leider unterschätzt hast und Unterstützung gebrauchen könntest. Wenn du sonst einen guten Job machst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man dich auch unterstützen wird.

Gib’ dir mindestens eine Woche, um erst mal anzukommen. Dann schau dir an, wie dir der Laden gefällt. Und wenn du denkst, es lohnt sich, zu bleiben, dann kämpf’ drum.

Was du nicht tun solltest ist, zu versuchen, über einen längeren Zeitraum zu vertuschen, dass du einen Bereich nicht beherrscht. Das zieht Lügen nach sich, die irgendwann sowieso auffliegen. In diesem Fall rede lieber ein paar ehrliche Worte mit deinem Vorgesetzten. Es ist nichts verwerflich daran, eine Chance zu nutzen zu versuchen.

Schöne Grüße
Jule

Hallo,

willkommen in der Berufswelt.

Aufgrund meines Lebenslaufes könnte man denken ich bekomme es
hin, ist aber nicht so.

Warum nicht?
Ernsthaft, du hast deinen Studienabschluß geschafft.
Deine neuen Arbeitgeber wissen, dass du die beiden Computerprogramme nicht kennst. Wäre es eine unabdenkbare Vorraussetzung gewesen, hättest du den Job nicht bekommen.

Deine Chefs, die mehr Erfahrung haben als du, gehen davon aus, dass du den Job meistern wird,… nachdem sie dich geprüft haben.

Es gibt eine Unzahl von Anwendungen. Manche Anwendungen wurden explizit füe ein Unternehmen oder ein Institut entwickelt. Manche Anwendungen gibt es in Deutschland nur in einigen dutzend oder hundert Unternehmungen.
Kein Unternehmen wird hier auf Mr. Right warten. Der Normalfall ist, dass sich die Mitarbeiter in die Anwendung reinarbeiten. Und gelegentlich, wenn sich die Mitarbeiter reingearbeitet haben, machen sie einen Kurs zu dieser Anwendung.
Und Ausnahmsweise, wird in seltenen Fällen ein Kurs vor der Einführung der Anwendung gemacht.

Kurzum, du gehst hin, arbeitest dich in die Programme ein und alles wird gut.
Versprochen!

Gruß
Carlos