Öfters werde ich gefragt, welchen Wert die Münzen / Scheine mit den teils schwindelerregend hohen Werten (z.B. 5 Milliarden Mark) heute noch haben. Mir ist bewusst, dass der Sammelwert aufgrund der damaligen Massenproduktion nicht sehr hoch ist, aber angenommen ich würde die Scheine bei der Stadtkasse eintauschen, welchen nominellen Wert hätten sie heute? Kann man das irgendwie berechnen?
der einzige Wert, den die Scheine haben, ist der Sammlerwert. Von der Bundesbank werden Reichsmark nicht in Euro getauscht. Was die Stadtkasse damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
wie schon gesagt: Es handelt sich um „Notgeld“. In Ermangelung von Kleingeldstücken aus Metall zu Kriegsende und später während der rasenden Entwerung von Geldscheinen während der Hyperinflation, war die Reichsbank nicht mehr in der Lage zentral Geldscheine auszugeben.Deshalb wurden durch lokale Behörden und teils sogar Privatfirmen Geld ähnliche Zertifikate (das sogenannte Notgeld) gedruckt und damit ihr Personal / der Bürger bezahlt. Diese Scheine konnten natürlich nur bei der ausgebenen Stelle gegen echtes Geld eingetauscht werden.
Du scheinst ja mit der Sache vertraut zu sein.
Deshalb wundert mich die Frage .
Man könnte ja glauben, Du denkst, man kann Notgeld noch heute umtauschen gegen Euro. Oder die Frage (Stichwort Stadtkasse) ist völlig missverständlich formuliert.
Wenn Du aber wissen willst, was zur Zeit der Ausgabe Beträge von Millionen oder Milliarden Reichsmark für einen Gegenwert in Waren hatten, dann schaue Dir in dem Link von „Pierre“ doch die Portokosten für Inlandsbriefe an.
Eindrucksvoller kann man den Wertverfall der Reichsmark nicht dokumentieren.