Hallo!
Nur mal so aus Neugier: In Detektivromanen von Anno Dunnemals klebte man gern ein Haar an Türen oder z.B. Bücher, um feststellen zu können, ob sie von unbefugter Hand geöffnet wurden. Heute müsste es doch etwas Pfiffigeres geben, oder?
Könnte man z.B. in ein Notizbuch (ja, ich weiß, auch antiquiert ) einen Sender „implantieren“, unsichtbar, der ein stummes Signal ans Handy gibt, wenn jemand unerlaubt drin schmökern möchte? Ich dachte erst an so einen Chip wie in Glückwunschkarten, die beim Öffnen der Karte eine unsägliche Melodie dudeln, aber das ist unpraktisch, weil man es immer entfernen, bzw. hineinlegen müsste, um nicht selbst beschallt zu werden. Unpraktisch auch ein Pulver, das Spuren an den Fingern hinterlässt.
Mikrocontroller
Hier sind kleine, flache Chips verfügbar, die in jedem Notizbuchdeckel Platz finden sollten.
GSM Modul
Falls das zu groß baut, geht man den Umweg über
Bluetooth Modul
Das Notizbuch würde mit GSM-Modul direkt ans Handy senden können, oder aber über das Bluetooh-Modul mit einem anderen (irgendwo in Reichweite versteckten) Modul kommunizieren, welches dann die GSM-Kommunikation übernimmt.
Die Technik gibt es, und jeder kann sie kaufen. Die Frage ist, ob man die verfügbaren Baugrößen z.B. in einem Notizbuchdeckel unterbringt, noch dazu so, daß es niemand merkt.
Flachere Baugrößen, z.B. Bestückung auf einem Folienträger statt auf einer „festen“ Leiterplatte sind technisch auch problemlos machbar, aber solche Lösungen finden sich nicht im Onlineshop.