Die Notlandung des Airbus in Wien war eine fliegerische Meister-
leistung.Zunächst gehorchte die Maschine nicht auf den Befehl:
Fahrwerk einfahren!
Dadurch werfen sich die Fragen auf:
- Wo liegen die Ursachen?
- Hat die Verriegelung sich bereits gelöst?
- Ist damit eine normale Landung ausgeschlossen?
usw.
Frage 1. ist offensichtlich nicht einfach zu beantworten,doch
ist offensichtlich,daß ein oder mehrere technische Mängel vor-
lagen.Damit ist es höchstwahrscheinlich,daß sich durch den Ein-
fahrbefehl auch die Verriegelung gelöst hat,was eine normale
Landung ausschließt.
Jetzt muß entschieden werden: - Sofort Landen?
- Damit Sprit auf die Akropolis?
- Heimflug antreten und Zeit gewinnen?
usw.
Wenn man durch 3.Zeit und Übersicht gewinnen kann,aber bitte!
Dadurch konnte die Notlage optimal gestaltet werden.Bis hin zum
Sprit Null bei der unvermeidlichen Notlandung.Dazu noch „zu
Hause“,wo man für den Fall der Fälle genügend Zeit hatte,eine
nicht auszuschließende Katastrophe durch gute Vorbereitung besser
bewältigen zu können.
Also nochmals,eine fliegerische Meisterleistung,die man ohne
Neid anerkennen sollte.Außerdem schlage ich die Crew für den Um-
weltpreis 2000 vor,weil sie den Sprit nicht den Fischen zugemutet
hat.
m.f.G.
Chris