Treibstoffablass
Werner,
wie sich ja inzwischen gezeigt hat, war der Treibstoff unbeabsichtigt völlig aufgebraucht, aber nicht abgelassen. Ob der Pilot dies wissen konnte bzw. wissen musste, wird sich wohl noch zeigen.
Es ist aber nicht so, daß bei jeder Notlandung der Treibstoff so weit wie möglich abgelassen wird. Treibstoffablass wird nur dann benutzt, wenn sonst das tatsächliche Landegewicht über dem max. zulässigen liegt. Es geht also nur darum, das Gewicht so weit wie nötig zu reduzieren.
Nur wenige, meist Langstreckenflugzeuge, haben überhaupt die Möglichkeit, Treibstoff abzulassen. Bei einigen Notfällen, z.B. Feuer an Bord, wird man auch mit Übergewicht sofort wieder landen.
Notfälle bzw. „unklare Situationen“, wie es bei der Hapag Lloyd anfangs auch war, sind weit häufiger als allgemein bekannt, da sie normalerweise völlig glimpflich abgehen.
Gruß
Ronald