hallo,
warum sollte die Deutsche Post ihre Mehrwertsteuerbefreiung in vollem Umfang behalten?
batsch
Friedrich
PS:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/S…
hallo,
warum sollte die Deutsche Post ihre Mehrwertsteuerbefreiung in
vollem Umfang behalten?
batsch
Friedrich
Hallo Friedrich,
das könnte etwas damit zu tun haben, dass die Deutsche Post derzeit noch diverse Verpflichtungen hat, denen die privaten Bewerber nicht unterliegen. Und soweit ich weiß, fällt dieses Privileg schrittweise und am Ende sollen nur noch Privatkunden ihre Post mehrwertsteuerfrei rumschicken können.
Es ist natürlich fraglich, ob die durch die Verpflichtungen verursachten Aufwendungen eine Mehrwertsteuerbefreiung rechtfertigen. Dazu müßte man wissen, wie hoch der Vorteil ist, den die Post dadurch generiert, dass ihre Dienstleistungen für den Kunden günstiger aussehen. Für Geschäftskunden wäre es ohnehin egal, ob mit oder ohne MwSt. Für sie bleiben die Kosten die gleichen.
MfG
El Buffo
Hallo
das könnte etwas damit zu tun haben, dass die Deutsche Post derzeit noch diverse Verpflichtungen hat, denen die privaten Bewerber nicht unterliegen.
Richtig, und zwar ist das erstens die Verpflichtung, die Post erstens jeden Tag zu bringen, und außerdem für das gleiche Porto überallhin zu bringen, auch auf eine einsame Südsee-Insel, sofern die zu Deutschland gehört
Viele Grüße
Hallo!
Ja, alles richtig, ich arbeite ja selbst bei dem Laden.
Notleidend ist die Post sicher nicht, auch wenn die kürzlich in Amerika mal paar Milliarden verzockt hat.
Wie schon geschrieben, sorgt die Post für tägliche Briefzustellung überall, auch wenn der Briefträger paar km durch´s Watt läuft, oder mit dem Boot paddelt, oder 10 km durch den Wald fahren muss.
Dann noch der Transport von Blindensendungen, Wahlbriefe und solche Sachen. Auch Einschreiben von Gerichten und Behören.
Und weil die Post solche „Verlustgeschäfte“ trotzdem macht, wird ihr die Mwst. erlassen.
Man könnte sich natürlich auch die Mühe machen, und das genau ausrechen, was das kostet und nützt, da würden dann sicher andere Zahlen als die 19% rauskommen,
aber der Einfachheit hat man das wohl so gemacht. Besser, als wenn da noch eine Bundesbehörde zur Berechnung der Finanzierung und Sicherstellung einer Post-Universaldienstleistung mit 1000 Mitarbeitern entsteht.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
die rodukte der Deutsche Post AG sind prinzipiell mal fröhliche 19% günstiger als die aller anderen Anbieter.
Ich dachte, genau darum ginge es, weil sie sonst nicht konkurrenzfähig wäre, wo sie ja auch die ganzen vielen einsamen Inseln beliefern muss.
Allerdings gibt es irgendwie schon wieder gar keine Konkurrenz mehr.
Anscheinend ist die Post trotz dieser hohen Belastung durch die Belieferung einsamer Inseln als einziger Briefdienstleister in der Lage, die Mindestlöhne zu zahlen.
Viele Grüße