Notrad Golf V

Hallo, mich regt bei meinem Golf 5 TDI (Bj.2004) schon lang auf das ich nur ein Pannenset dabei habe. Nun meine Frage? Welche Größe muss ein Notrad für meinen Golf haben und wo bekomme ich es günstig her ?

Olaf

Hallo G.

du brauchst 185/70R15
Felge 5,5 ET 47 J X 15

ich würde mir solche Größe vom Schrottplatz besorgen.

Steht doch auch in deiner Zulassung.oder?

siehe mal hier:

http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-reifen.shtm…

Gruß

MückeHH

Hallo !

Du weisst aber schon, das Notrad ist schmaler und hat weniger Durchmesser und darf mit max. 80 km/h gefahren werden.
Und das auch nur eine kurze Strecke,also bis zur Werkstatt,so um die 100 km Strecke.
Und man kann das Notrad ja nicht „aufbrauchen“ und mit den abgefahrenen Vorderrädern tauschen. Die Noträder gelangen so meist unbenutzt und fabrikneu in die Entsorgung.
Man hat es aus Gewichtsgründen verbannt,auch weil Reifenpannen absolute Raritäten sind und sich die meisten Fahrer sowieso nicht ans Wechseln ranwagen und lieber den Pannendienst rufen.

MfG
duck313

Hallo Duck,

und deswegen soll er für noch mehr Geld ein vollwertiges Ersatzrad kaufen, das im Kofferraum noch mehr Platz weg nimmt und das er eventuell nie brauchen wird?

Das Profil meines Notrades, mit dem ich neulich zwischen dem Reifenschaden am Sonntag Morgen und dem Werkstattbesuch am Montag Mittag gute 100km gefahren bin, sah übrigens noch sehr gut aus. Da wäre also noch deutlich mehr möglich gewesen.
Zum Thema Pannenspray: Mal abgesehen, dass ich mir damit die Felge versaut hätte, glaube ich nicht, dass das das recht große Loch, hervorgerufen durch einen Teil von einem Flaschenhals, den ich mir bei einem kurzen Halt am Straßenrand eingefahren haben muss, abgedichtet hätte. Will sagen: Pannenspray beruhigt zwar durchaus die Nerven, hilft aber im Notfall nicht unbedingt weiter.

Und zum Thema Pannendienst rufen: Der kann dann zumindest das Notrad - falls vorhanden - montieren, wenn der Fahrer sich schon nicht selber ran traut. Sonntags einen passenden Reifen zu organisieren ist da schon eine größere Herausforderung.

Beste Grüße
Guido

Hallo !
Doch,das sollte er wenn er gut rechnen kann und wirtschaftlich denkt.

Das vollwertige Ersatzrad bleibt ja eben nicht unbenutzt hinten drin,es wird bei der nächsten Wechselaktion wegen Abnutzung an den Antriebsrädern verwendet.
Man kauft nur einen neuen Reifen und hat trotzdem 2 neue auf der Achse.
Als Ersatz dient nun der beste der abgefahrenen.

So kann man es mit dem Notrad nicht machen,das bleibt meist unbenutzt und wie fabrikneu im Wagen liegen bis zum Hof des Verwerters.

MfG
duck313

Hallo G.

du brauchst 185/70R15
Felge 5,5 ET 47 J X 15

als notrad??? kommt mir ein wenig gross vor

gruss

Hallo noch mal,

naja, ob es wirtschaftlicher ist, unnötig Ballast herum zu schleppen, lasse ich mal dahin gestellt. OK, so groß ist der Gewichtsunterschied nicht, aber immerhin.

Außerdem klappt das so wie von Dir beschrieben nur, wenn ich beim nächsten Reifenkauf noch das gleiche Profil bekomme. Sonst fahre ich nämlich mit unterschiedlichen Reifen pro Achse herum, was zumindest hier in D. zwar erlaubt aber nicht empfehlenswert ist.
Und ob es für einen Reifen gut ist, wenn er schon mehrere Hochsommer hindurch im Kofferraum lag, wage ich auch zu bezweifeln. (Das Problem haben übrigens auch die Leute, die im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad als Reserverad spazieren fahren.)

Ich denke, da ist es durchaus eine Überlegung wert, für 20 Euro oder so vom Autoverwerter ein passendes Notrad zu kaufen.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Sollte ein 125/70 R 18 auf einer 3,5 Zoll Felge sein.(Ohne Gewähr)
Gut sortierte Verwerter wissen das aber.
Je nach Serienfelgen (Alu?) brauchst du u.U. noch passende Radschrauben)

Grüße