Wie schließe ich ein notstromgerät an eine haus heizung an. was für stecker und schalter werden benötigt
Hallo
Am einfachsten und auch sichersten läßt du deine Heizung abklemmen,
und dann über eine CEE Dose wieder ans Hausnetz anschließen.
Das Stromagregat rüstest du auch mit einer CEE Dose aus.
Dann kannst du deine Heizung wahlweise über Netzt oder Agregat betreiben.
( und auch sicher nur >entweder/oder
Hallo !
Eine Tipp von @uwe hast Du ja schon bekommen.
Ja,das wäre auch meine Empfehlung.
Egal,ob einphasiger Heizungsanschluß(230 V) oder Drehstrom(3x 400 V)
man trennt die Stromkreiszuleitung „Heizraum“ von der Verteilerdose.
Die Zuleitung kommt auf eine neue CEE 16 A-Steckdose.
Die Anschlüsse von der Verteilerdose Richtung Brenner,Steuerung,Pumpen usw. kommen zusammen auf ein Leitungsstück mit CEE 16-Stecker.
Für diese Leitung(Z.B. Gummileitung,ist auch eine Zugentlastung vorzusehen(Geräteauslaßdose).
Steckt man diese beiden Steckerverbinder zusammen,läuft die Heizanlage wie vorher auch am Netz.
Zur Einspeisung über den Generator braucht man ein Verbindungskabel mit CEE-Kupplung(für die Heizraumseite) und entweder CEE-Stecker für die Generatordose oder einen Schukostecker(falls nur 1-phasiger Generator).
Zum Notbetrieb wir die Verbindung im Heizraum gelöst und die Generatorleitung(Kupplung) kommt an den nun freien Stecker der Heizanlage.
So ist alles vom restlichen Hausnetz getrennt,was sehr wichtig ist !
Die Absicherung gegen Kurzschluß und Überlastung der Heizung bei Notbetrieb übernimmt die Sicherung am Generator!
Das ist alles Elektrikerarbeit,den solltest Du auch zurate ziehen.
MfG
duck313
Und solltest du bedenken das Benzinmotoren, wenn sie lange
gestanden haben manchmal nicht mehr anspringen mögen, daher
sollte auf entsprechende Qualitat der Antriebes geachtet
werden.
Hi !
Naja, Qualität hin oder her,
man muss auch damit umgehen können.
Ich habe für solche Notfälle ein ganz kleines Notstomaggregeat,
was gerade für die Heizung und paar Lampen reicht.
NVA-Restposten, 5 Betriebsstunden.
Also ich hab das soweit gesäubert (Tank), probelaufen lassen, alles nachgesehen und eingestellt.
Dann den Tank entleert, den Vergaseer entleert, gereinigt,
der Motor hat noch etwas Öl zur Konservierung bekommen (Zweitakter),
neue Zündkerze eingebaut.
Bei Bedarf wird da frisches Zweitaktgemisch eingefüllt,
und ich bin mir sicher, dass der Stromerzeuger sofort anspringt.
Egal, ob man da ein Markengerät oder Baumarktmist hat,
wenn der Benzin 5 Jahre im Vergaser steht, verdunstet ein Teil davon, und es bleibt eine dicke ölige Brühe übrig, die nie mehr zündet.
Und es setzen sich Rückstände in den Vergaserdüsen ab.
Also nach 5 Jahren Standzeit bei einem ungepflegten Stromerzeuger wird vermutlich
ehr der Strom wieder da sein, als dass der Motor anspringt.
Grüße, E !
Aus genau diesem Grund habe ich auf einen Stromerzeuger verzichtet und mir dafür lieber einen Spannungswandler zugelegt den ich mit 12Volt aus meinem Auto betreibe.
Der macht sein Jahren keine Zicken, ist sofort einsatzbereit und ist auch für alle anderen Sachen zu gebrauchen.
Hallo
Nur wirst du mit deinem Spannungswandler+Autobatterie bei einem Stromausfall ( z.B.3 Tage) nicht weit kommen.
Extra Akkus vorzuhalten ist auch nicht sinnvoll, da es 10 Jahre dauertn kann bis der Bedarfsfall eintritt, und dann sind deine Akku
s warscheinlich schon das erste mal kaputt.
Und für das Geld kannst dir auch gleich ein vernünftigen Stromerzeuger kaufen.
Bei der Argumentation gehe ich nur von dem Bedarf für die Heizung aus.
Wenn die diversen Gerätschaften noch für andere Zwecke genutzt werden, kann es völlig anders aussehen.
Gruß
Uwe
Hallo Edelherb
Ich gebe dir im groben schon recht, aber:
Ersten hast du mit deiner alten NVA-Kiste ein Qualitativ hochwertiges Gerät.
Wenn du das gut behandelst wird es auch laufen wenn du es brauchst.
( und das tust du ja offensichtlich)
Ich meine mit Billiggeräten diese lustigen Chinakracher, die für fast kein Geld super toll sind.
Sieh dir mal so einen 2-Taktmotor an, da wirst du staunen.
Die Dinger laufen gernen von anfang an nicht richtig.
Wenn was kaputt ist, bringste das Ding in die Werkstatt, wenn du nicht gleich wieder rausgeschmissen wirst, fangen die Probleme spätesten bei Ersatzteilen an.
Auch das wird dir bei deinem NVA-Restposten eher nicht passieren.
So ein Ding würde ich auch sofort nehmen.
herzlichst
Uwe
MOD: Zurück von OT zur eigentlichen Frage
Sonst wird es noch ausschweifender…
Gruß
Holger [MOD Tremonia]