Hallo!
Ein Freund hat mich gebeten, ihm einen Styroporschredder zu bauen. Ich habe den jetzt konstruiert, mit Getriebemotor 0,5 KW Drehstrom. Was muss ich beachten, um den in Verkehr bringen zu dürfen? So lange der Trichter drauf ist, kann niemand seine Hand hineinstecken, so einen langen Arm hat keiner, aber es könnte sein, dass man den Trichter mal für die Reinigung abmontieren muss.
Danke.
Grüße
Andreas
Definiere „in Verkehr bringen dürfen“. Ist das ein Einzelstück oder soll damit gehandelt werden.
Auf jeden Fall gilt die Maschinenrichtlinie und deren Untergruppen. In den Normen steht dann drin was zu machen wäre.
Beschreibung der geplanten Verwendung, Standfestigkeit, Berührungsschutz, Elektrische Sicherheit, Versehentliche Behandlung, Risikoanalyse, Benutzerhandbuch, Kennzeichnungen…
sind nur ein paar Punkte hierbei.
the Raccoon
1 „Gefällt mir“
neben dem was Peter gesagt hat ist dazu dann natürlich drauf zu achten, das die maschine eben NICHT angeht (im besten Fall) wenn der Trichter eben ab ist. Ganz einfach 
Naja, und darüberhinaus natürlch die ganzen TÜV, CE und wasweissich nicht noch für Abnahmen wenn man sowas wirklich verkaufen will. Viel Glück.
1 „Gefällt mir“
Moin,
rein aus Neugier: Warum will man Styropr schreddern?
Gruß
Ralf
Hallo!
Um bei der Entsorgung Volumen zu sparen.
Grüße
Andreas
Hier in Bremerhaven gibt es eine Firma die schon seit Jahrzehnten genau das macht.
Da es sehr viele Fischkisten aus diesem Material gibt hat man solch eine Anlage selber gebaut. Allerdings passen da auch ein paar Qm³ hinein.
the Raccoon