Servus,
Erst mal Entschuldigung das ich nicht früher geantwortet habe, habe es heute erst gesehen.
Also, bei WIG (Schweiße ich hauptsächlich) ist eine Absaugung nicht vorgeschriene, wobei mir unser Geräte- und Zubehör Händler mal erzählt hat das Studien Laufen da beim Schweißen feine Partikel entstehen die sehr Schädlich sind, wobei ich bis heute nix mehr davon gehört habe. Habe ich auch schon mehrfach ge-Googled und nix gefunden. Nur beim Schweißen von Edelstahl entsteht durch die teilweiße Verbrennung von Chrom eine gewisse menge von Schadstoffen, es ist aber keine Absaugung Pflicht (gute Lüftung). Allerdings muss in engen Räumen auf ausreichen Zufuhr von Atemluft geachtete werden da Argon die Atemluft verdrängt, was aber bei ihnen, aufgrund der Raumgröße, kein Problem sein sollte.
Autogen und Gasschmelz sind identische Verfahren, auch hier entstehen, wenn die Flamme richtig eingestellt ist keine Schadstoffe, da hier eine vollständige Verbrennung des Brenngases stattfindet. An sonnten ist ihr auch wie beim WIG-schweißen auf ausreichen Atemluft zu achten
Okay zur eigentlichen Frage 
Bei MAG und vorallem E-Hand (Lichtbogenhand) entstehen mit unter sehr viel schädliche Gase hier ist eine Absaugung Pflicht, sogar im Freien, hier gibt es spezielle mobile Absaug- und Filteranlagen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hierzu hängt die Absaugleistung weniger von der Raumgröße als vielmehr von der Größe (Leistung) der Schweißanlage ab und denn Abgasen die sie Produziert ab. Es gibt Anlagen mit einer Absaugleistung von einigen hundert m³ bis zu viel tausend m³ dies hängt wie gesagt von der Leistung und der Mengen der Schweißanlagen ab. Hierzu sollten die Hersteller solcher Absauganlagen eigentlich Auskunft geben können wenn sie ihm die Daten ihrer Schweißanlage durchgeben
Viele Grüße
Johannes