Notzugang über DSL-Modem, ständiger Datentransfer

Hallo,

nachdem sich mein Router mit einem blauen Stinkwölkchen verabschiedet hat, habe ich nur noch Internetzugang über analoges Modem. Ok, ich habs installiert und es geht. Nun organisierte ich mir ein DSL-Modem (Arcor), welches ich dann installierte (über Provider „Alice“). Neue Installation, DSL-Modem läuft. Aber eins macht mir Gedanken. Ständig laufen Daten übers Netz, ich mach nix am PC, habe keinerlei Aktivitäten, aber trotzem ist einiges an sehr kurzzeitigem Datenverkehr auf der Leitung. Ein Virentest blieb erfolglos (wie auch nach kompletter Neuinstallation). Ist es nun ein Virus, oder ist ein gewisser ständiger Datenverkehr bei DSL normal? Über Router bemerkt man ja sowas nicht. Wie nun?

Gruß
André

Moien

Aber eins macht mir Gedanken. Ständig laufen
Daten übers Netz, ich mach nix am PC, habe keinerlei
Aktivitäten, aber trotzem ist einiges an sehr kurzzeitigem
Datenverkehr auf der Leitung.

Auf welcher Leitung ? PC DSL oder DSL Internet ?

Ansonsten ist ein bisschen Transfer normal. So fragen z.B. einige IP-basierten Systeme alle 5 min aktiv nach ob sich die MAC des gegenüber geändert hat (arp-Protokoll). Auch Keep-alive pings werden von einigen Programmen eingesetzt. Dann gibt’s da noch das allseits beliebte automatische Update von Windows, Antivirenprogrammen, Office, einigen Developertools,…

Und natürlich auch Viren, Trojaner, Botnets,…

Man kann aber auch viel genauer rausfinden was ab geht: installier Etherreal, zeichne 10 min (ohne aktivität von dir) auf und stell den Log ins Netz.

(wie auch nach kompletter Neuinstallation).

Du hattest einen Router. Der hat dich vor einigem abgeschirmt. Alle diese Würmer bekommt jetzt (da DSL-Modem und nicht DSL-Router) dein Rechner ab. Ohne die allerletzten Updates und Patchs überlebt windows XP keine 10 min ungeschützt im Internet ohne sich was zu fangen. Also ist die Aussage mit „nach Neuinstallation“ relativ …

cu

Ist es nun ein
Virus, oder ist ein gewisser ständiger Datenverkehr bei DSL
normal? Über Router bemerkt man ja sowas nicht. Wie nun?

Ist kein Virus, sondern Windows. Dein UPnP-Dienst will wissen, ob in Taiwan eine Eiswürfelmaschine steht, die Deinem Sorbet die nötige Kälte geben kann. Der DNS fragt an, ob dein Provider deiner dir zugewiesene IP-Adresse einen Namen zugeordnet hat. Der Dhcp-Dienst hingegen will wissen, ob die dir zugewiesene IP-Adresse möglicherweise dir zugewiesen ist. RPC möchte nur schauen, ob eine Verbindung nach Redmond oder irgendwohin möglich ist und der Telefonie-Dienst beschwert sich, dass dein analoges Modem nicht mehr da ist.

Mal wieder: http://www.ntsvcfg.de/

Und morgen behandeln wir wie gestern und vorgestern und übermorgen und… deine Frage Ist es nun ein Virus oder schreibe ich einfach gerne Anfragen ohne die Antworten zu lesen

HTH
Schorsch

Ich habe vergessen: WIN98SE
Hallo Schorschilein,

ja, ich weiß um die Aktivitäten eines Microsoft-Betriebssystems.

Ansonsten bin ich immer noch etwas aufgeregt. Na ja, ich bastele noch am Rechner, schon wirds weniger mit Transfer. Trotzdem danke.

Gruß
André

Hallo Andre

Ansonsten bin ich immer noch etwas aufgeregt. Na ja, ich
bastele noch am Rechner, schon wirds weniger mit Transfer.

Na, wenn es so ist, dann haben die neuen Besitzer deines PC sicher schon das System so eingerichtet, wie sie es haben wollten.

Wie war das doch, du benutzt einen Uralt-IÄ und kein Updatepack 2.0.2 für Win98SE von http://www.winfuture.de/downloadrubrik,21.html?

Im Allgemeinen ist in solchen Fällen nach http://faq.jors.net/virus zu verfahren.

der hinterwäldler