Novell: Keine langen Ordnernamen mit Umlauten?

Einer unserer Kunden hat einen Novell Netware Server, vermutlich Version 3.11 oder 3.2. Wenn man von einer Arbeitsstation mit Windows 98 versucht, auf dem Server einer Ordner mit einem langen Namen anzulegen, der einen Umlaut enthält, so wird dieser Ordner zwar angelegt, aber er lässt sich nicht öffnen und auch nicht mehr löschen!

Der EDV-Betreuer unseres Kunden behauptet, das wäre nicht zu ändern und wir müssten unser Programm, das diesen Ordner braucht, ändern.

Nun meine Frage: Ist es wirklich nicht machbar, auf einem Novell Netware Server (der ansonsten lange Dateinamen unterstützt) lange Ordnernamen mit Umlauten anzulegen oder spinnt der EDV-Betreuer?

Oder liegt das Problem gar nicht bei Novell, sondern bei Windows 98?

TIA

Tobias Migge

Hallo Tobias,

lange,lange ist es her mit den Netware 3.x-Versionen. Aber ich kann mich erinnern, dass es damals so geannte ladbare Namespaces gab. Für lange Dateinamen und Umlaute brauchte man den OS/2 Namespace, der dann als loadable Module an der Console über „load os2.nam“ oder so ähnlich geladen werden musste. Was mich jetzt an deiner Schilderung stutzig macht ist allerdings, dass du schreibst lange Dateinamen wären möglich, Umlaute aber nicht. Dies passt nicht so ganz zu meiner Erinnerung zum Thema.

Vielleicht kannst du ja mal mit dem Hinweis auf die Namespaces ein wenig Google belästigen. Ansonsten würde ich dir allerdings auch aus anderen Gründen dringend raten, über ein Programm Ordner mit Umlauten im Namen als Grundvoraussetzung zu verlangen. Viele Server werden aufgrund der häufig schneller verfügbaren Patches und teilweise nur in englisch verfügbaren Tools und serverbasierten Anwendungen auch hier in Deutschland unter einer englischen OS-Version betrieben. Da kann man sich mit Umlauten also auch durchaus bei anderen ins Fettnäpfchen setzen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]