Hallo alle!
Bei einer Zeichung bin ich auf folgende Gewindeangabe gestoßen:
NPTF 1/2-14
amerikanisches kegeliges Rohrgewinde.
Die Nenndurchmesser etc. hab ich schon gefunden:
Meine Frage ist nur, warum ist das ein halbes Zoll Rohrgewinde? 1Zoll=25,4mm
Danke für Eure Antwort!
Elmar
Hallo einer!
Als man auf die Idee kam, es könnte vorteilhaft sein, Gewinde für Wasserrohre nicht individuell (sozusagen als Prototypen) anzufertigen, sondern für einen bestimmten Rohrdurchmesser auch ein bestimmtes, immer gleiches Gewinde zu benutzen, legte man Normen für die Gewinde der gebräuchlichen Rohrgrößen fest. Und die Rohrgewinde benannte man nicht nach ihrem tatsächlichen Durchmesser wie die Befestigungsgewinde, sondern nach der lichten Weite der Rohre.
Zum Zeitpunkt, als die Gewindegrößen festgelegt wurden, standen für Leitungsrohre noch keine Werkstoffe mit sehr hoher Zugfestigkeit zur Verfügung, so dass die Rohre, um genügend druckfest zu sein, sehr dickwandig ausgeführt wurden.
Als dann im Laufe der Zeit immer hochwertigere (zugfestere) Werkstoffe zur Verfügung standen, konnte man die Wandstärke der Rohre stark reduzieren. Hätte man aber jetzt den Außendurchmesser der Rohre reduziert, so hätte man neue Rohrgewinde festlegen müssen, was zu Schwierigkeiten bei der Reparatur und Erweiterung bestehender Anlagen geführt hätte.
So vergrößerte man statt dessen den Innendurchmesser der Rohre, beließ es aber bei der traditionellen Bezeichnung. So kommt es, dass heute z.B. ein ½“-Gasrohr eine lichte Weite von etwa 5/8“ hat, aber immer noch ½“-Rohr mit ½“-Rohrgewinde heißt.
Zufrieden?
Gruß
merimies