NS-Siegesfanfare

Hallo Wissende,

vor Sondermeldungen über den Kriegsverlauf im Rado während des 2. Weltkriegs erklang als Erkennungsmelodie immer eine bombastische Siegesfanfare. Angeblich stammt die Komposition von Wagner. Inzwischen erklingt diese Fanfare häufig als Titelmelodie von Filmdokumentationen übe die NS-Zeit. Kann mir bitte jemand dazu genauere Angaben machen? Herzlichen Dank!

Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,

so du die Einleitung der Bekanntgaben des OKW meinst, ist es Franz Liszt „Les Preludes“:

http://www.youtube.com/watch?v=lN-lEHMuyVU

Gruß

Annie

Hallo!

Radio konnte ich dazumal noch nicht hören, deshalb ins Blaue:

Wahrscheinlich ist es, wie von Awful Annie schon erwähnt „Les Préludes“ von Franz Liszt, das Endthema dieser Wochenschau - auch die sogenannte „Hymne des Russland-Feldzuges“:
http://www.youtube.com/watch?v=FCkaJ3PRbg0&feature=r…

Es könnte aber auch die Eröffnungsfanfare der Wochenschau sein, sie entstammt vor allem aus einem Teil des Horst Wessel Lieds:
http://www.youtube.com/watch?v=CMyMTqmW0qw&feature=r…

Ehrlich gesagt kann ich mir die Eröffnungsfanfare zur Verwendung für heutige Filmdokumentationen nur sehr bedingt vorstellen.

Sollte nichts davon passen, dann fallen mir spontan noch der Pilgerchor aus dem Tannhäuser von Wagner und die 5te von Mahler ein – ich weiß aber nicht warum …

Gruß

Widor

Sollte nichts davon passen, dann fallen mir spontan noch der
Pilgerchor aus dem Tannhäuser von Wagner und die 5te von
Mahler ein – ich weiß aber nicht warum …

Gruß

Widor

Nachdem Mahler Jude war garantiert nicht… Zur Eröffnung des Reichsparteitags wurde traditionell Wagners „Rienzi“-Ouvertüre gespielt, bei anderen Gelegenheiten nutzte man auch eine Fanfare, die aus dem Thema von Bruckers Dritter Symphonie abgeleitet war

1 Like

Hallo Wolfgang,

so du die Einleitung der Bekanntgaben des OKW meinst, ist es
Franz Liszt „Les Preludes“:

Hallo Annie,

ja, genau diese Melodie habe ich gemeint! Vielen Dank für den Hinweis, anke auch an alle anderen für Ihre Bemühungen!

Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,

danke für dein Feedback. Hier noch mal ein typisches Tonokument hierzu:

http://www.youtube.com/watch?v=gqSkMjljfS0

Gruß

Annie

1 Like