Liebe/-r Experte/-in,mein RO80 Bj1977 den ich vor kurzem gekauft habe geht beim einlegen eines Ganges ständig aus.Ich habe gesehen das die beiden Unterdruckventile vorne am Vergaser nicht mit den Unterdruckschläuchen verbunden und auch nicht verkabelt sind.Liegt darin das Problem?
Der jetztige Zustand ist das der linke Unterdruckschlauch vom Vergaser an den vordernen Anschluss der Unterdruckdose des Verteilers geht.Der hintere Anschluss der Unterdruckdose ist frei.Der rechte Unterdruckschlauch vom Vergaser geht zur Pull-Down Dose vorne am Vergaser.
Meine Frage:Wie werden die beiden Ventile mit dem Unterdruck verbunden und wo wird die Elektrik angesclossen,denn ich finde im Motorraum keine losen Kabelenden oder so.
Jetzt schon vilen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüsse:
Arnold Frenser
Hallo,
die Ventile sowie der freie Unterdruckanschluß am Verteiler, den Sie beschreiben gehört zur Steuerung der Abgasentgiftung der Jahre 72 / 73 und verstellt in bestimmten Betriebszuständen den Zündzeitpunkt und hat nichts mit Ihrem Problem zu tun. In den 77er gehören diese Teile so gar nicht rein, weswegen Sie auch keine Anschlußkabel gefunden haben. Auch der Zündverteiler gehört nicht zum Baujahr. Da Sie Ventile am Vergaser haben, würde ich auch mal fast tippen, daß auch der falsche Vergaser drin ist. Aber laufen würde er dennoch.
Ihr Problem kann verschiedene Ursachen haben:
- Zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt
- Vergasereinstellung
- ein verschlissener Motor
Ferndiagnosen sind natürlich schwer. Wenn die Leerlaufdrehzahl schon mal über 1200 1/min ist und der Motor dennoch ausgeht, wird sehr wahscheinlich der Punkt 3 zutreffen.
Wenn Sie mir verraten aus welcher Gegend Sie kommen kann ich Ihnen eventuell einen Spezialisten vermitteln, der sich die Sache mal anschaut.
Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
1.Vorsitzender Ro80 Club Deutschland e.V.