Nt 4.0 installationsprobleme

hallo zusammen!
ich habe folgendes problem:
wenn ich versuche windows nt 4 zu installieren, bekomme ich jedesmal die fehlermeldung:

>>zum schutz von langen dateinamen wurde der direkte datenträgerzugriff deaktiviert. geben sie LOCK /? einum sich über das deaktivieren dieses schutzes zu informieren.das system wurde angehalten. starten sie den computer mit strg + alt + entf neu.platte richtig platt gemacht, aber halt fat32 (das wird wohl das problem sein, oder?)
-dann d:frowning:cdrom), cd i386, winnt /b /x (will ohne bootdisketten installieren, mit klappts nämlich auch net)
-dann gehts weiter mit der stelle, wo ich den nt ordner angeben soll (steht ja schon richtig drin) und ich drücke return
=>diese verfluchte fehlermeldung erscheint!!!

also wie formatiere ich die platte in ntfs? ich habe auf der bootdisk auch x-fdisk, da kann man das dateisystem auswählen (06 = fat16, 0b = fat32) aber was muss ich dann da für ntfs eingeben? und kann ich dann die neu erstellte partition mit dem formatbefehl der win95 startdisk formatieren? oder brauch ich da n anderes „format-programm“ und wo bekomme ich das her?
ich bin dankbar für jeden hinweis!!!
danke schonmal!
marten

Hi Marten,

jedesmal
>>zum schutz von langen dateinamen wurde der direkte
datenträgerzugriff deaktiviert. geben sie LOCK /? einum sich
über das deaktivieren dieses schutzes zu informieren.das
system wurde angehalten. starten sie den computer mit strg +
alt + entf neu.

yo, dange, aber noch was anderes…
hi!
dankesehr, hab es einwandfrei installiert bekommen, ohne fehlermeldung, das mit dem lock c: hat gefunzt, ich hatte es vorher mit unlock c: probiert, hehe, aber das ging net.

da ich nt neuling bin, hätte ich gerne ein paar anweisungen, wie man (mit welchen einstellungen) am besten nt für meine zwecke konfiguriert, auch schon bei der installation.
gibt es da ne inet seite, die mir das n bisschen erklärt?

ich hätte gerne, dass sich meine win95 und win98se rechner (insg 5 stück) jedesmal beim server anmelden müssen.
darüber sollten sie dann ins inet gehen können und ich brauche unbedingt ip forwarding, wie es bei routern der fall ist, weil ich sonst nicht counterstrike spielen kann (hehe).
dann soll der lokaler und internet server für ftp und http über dsl können, natürlich auch pop und smtp.
hmm, was noch?!
ach ja, lokaler drucker server, sicherungsserver (für jeden client ein eigenes backupverzeichnis), alsauch fileserver (verzeichnis auf das alle zugreifen können).
kann ich dann von einem client aus auch auf die platten der anderen clients zugreifen? oder geht das nur vom server aus? zur not mit progs wie vpn oder pcanywhere.
für welche anwendungen benötige ich extra software und welche?!
als proxy war ich immer mit jana sehr zufrieden, aber der kann kein ip forwarding, und als firewall war ich mit zone alarm pro immer zufrieden, bzw.norton ist auch recht gut.

naja, das war jetzt glaub ich n bisschen komplex und umfangreich, aber vielleicht hat ja doch jemand n tip für mich.
oder wo gibt es denn ne site im netz, durch die ich mich lesen könnte?

thx an alle antworten
mfg und nen schönen tag an alle
marten

hi!
dankesehr, hab es einwandfrei installiert bekommen, ohne
fehlermeldung, das mit dem lock c: hat gefunzt, ich hatte es
vorher mit unlock c: probiert, hehe, aber das ging net.

da ich nt neuling bin, hätte ich gerne ein paar anweisungen,
wie man (mit welchen einstellungen) am besten nt für meine
zwecke konfiguriert, auch schon bei der installation.
gibt es da ne inet seite, die mir das n bisschen erklärt?

ich hätte gerne, dass sich meine win95 und win98se rechner
(insg 5 stück) jedesmal beim server anmelden müssen.

geht eigentlich nur mit NTWS4. W95/98 sind keine Netzwerksysteme. Das heisst diese können sich an der Domäne anmelden, muessen es aber nicht.

darüber sollten sie dann ins inet gehen können und ich brauche
unbedingt ip forwarding, wie es bei routern der fall ist, weil
ich sonst nicht counterstrike spielen kann (hehe).
dann soll der lokaler und internet server für ftp und http
über dsl können, natürlich auch pop und smtp.
hmm, was noch?!

dafuer brauchst du entsprechende Software. Ich habe mit AVM KEN! gute erfahrungen gemacht. (WWW.AVM.DE)

ach ja, lokaler drucker server, sicherungsserver (für jeden
client ein eigenes backupverzeichnis), alsauch fileserver
(verzeichnis auf das alle zugreifen können).

User unter NT einrichten, und jedem User ein Profil einrichten (unter profile/verbinde X mit \servername\verzeichnissname

kann ich dann von einem client aus auch auf die platten der
anderen clients zugreifen? oder geht das nur vom server aus?

du must auf den Clients nur entsprechende Freigaben einrichten. (rechte Maustaste auf ordner oder Laufwerk. Achtung in den Netzwerkeinstellungen die Datei und Druckerfreigabe aktivieren)

zur not mit progs wie vpn oder pcanywhere.
für welche anwendungen benötige ich extra software und
welche?!
als proxy war ich immer mit jana sehr zufrieden, aber der kann
kein ip forwarding, und als firewall war ich mit zone alarm

IP forwarding laest sich unter den Netzwerkeinstellungen einschalten

pro immer zufrieden, bzw.norton ist auch recht gut.

naja, das war jetzt glaub ich n bisschen komplex und
umfangreich, aber vielleicht hat ja doch jemand n tip für
mich.
oder wo gibt es denn ne site im netz, durch die ich mich lesen
könnte?

thx an alle antworten
mfg und nen schönen tag an alle
marten

hi marten,
für nen „neuling“ willst du es ja schon ganz schön wissen:smile:

da ich nt neuling bin, hätte ich gerne ein paar anweisungen,
wie man (mit welchen einstellungen) am besten nt für meine
zwecke konfiguriert, auch schon bei der installation.
gibt es da ne inet seite, die mir das n bisschen erklärt?

bin ich als 4jähriger Neuling auch grad dran… Hab’ in der MS-KnowledgeBase einiges gefunden (whitepaper aber auch konkrete Anweisungen) - such da mal u.a. nach dem stichwort: „unattended setup“. für weitergehende website-tipps bin ich auch dankbar.
(bei 98 war das easy: batch.exe von der CD)

ich hätte gerne, dass sich meine win95 und win98se rechner
(insg 5 stück) jedesmal beim server anmelden müssen.

Im Gegensatz zu meinem vorredner glaube ich, dass das geht: [beim client:]Systemsteuerung->Netzwerk und da dann "Anmelden im MS-Netz o.ä. und weiter hinten: Zugriffssteuerung… blabla (ich glaube der 2. Button) (… hab lange kein 98 gesehen… und das hirn ist löchrig…)

kann ich dann von einem client aus auch auf die platten der
anderen clients zugreifen? oder geht das nur vom server aus?

Nee geht über Freigaben - wie gesagt in dem Menü von oben aktivieren: „bla…User sollen Dateien / Drucker nutzen können…bla“

als firewall war ich mit zone alarm
pro immer zufrieden,

hab ich unter nt auch… aber nur auf einem cleint - keine erfahrung im netz - mein privateNetz ist erst im Aufbau… in der Firma machts ne andere Abteilung

sorry Frank!

stimmt natürlich, wie du es schreibst!
(mit der Netzwerkfähigkeit von w9x) erzwingen kann man da nix…(nur, dass du dir nt kaufen sollst , eh sorry win2000…)

)

o

kein Thema, als ich deinen Artikel gelesen habe musste ich auch erst ueberlegen. (Hast mich doch verunsichert).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]