NT Kernel & System läuft permanent

Hallo, ich hab da seit heute ein Problem mit dem Prozess „NT Kernel & System“, der permenent mit 30% CPU läuft. Kennt jemand das Problem und kann helfen ? Ich habe Win 7 Home Premium 64 bit. Habe mit Malwarebytes gesucht und nichts gefunden. boltzmann

Hi …

Hallo, ich hab da seit heute ein Problem mit dem Prozess „NT
Kernel & System“, der permenent mit 30% CPU läuft. Kennt
jemand das Problem und kann helfen ? Ich habe Win 7 Home
Premium 64 bit. Habe mit Malwarebytes gesucht und nichts
gefunden.

„System“ ist nichts Anderes als die Summe aller Windows Systemprozesse.

Vielleicht hast Du Dich schon mal gefragt, wo auf der Prozessliste denn eigentlich die ganzen Treiber zu finden sind, die da laut Geräte-Manager laufen, jetzt weißt Du es. Leider zeigt der Task Manager nur die Außensicht auf den Windows System Kontext als Ganzes an, Du kannst also im Moment noch nicht sagen, welcher Treiber *genau* das verursacht.

Naturmethode wäre, den geräte-Manager zu benützen, und gerät für gerät zu deaktivieren, bis die CPU Last runter geht. Berüchtigt für solche Sperenzchen sind Netzwerkkarten, Drucker- und Webcam-Treiber, damit würde ich beginnen.

Aber es geht auch waidmännischer, und mal einen Blick ins Innerste von Windows zu werfen schadet nicht. . Dazu musst Du dir ein Tool besorgen, wie es Entwickler von Kernel-Treibern nützen um Fehler in Ihren Programmen zu finden. Du kannst auch den etwas antiquierten „Kernrate Viewer“ verwenden,d en Du gratis bei Microsoft runterladen kannst. Es ist zwar alt, funktioniert aber wohl immer noch, obwohl ich zugebe dass ich es eine Weile nicht mehr in gebrauch hatte, entschuldige also wenn ich eventuell das eine oder andere Detail vergessen sollte.

Mit dem Tool bewaffnet und einer Kommandozeile (im administrativen Kontext starten, und einen Account verwenden der das SE_SYSTEM_PROFILE_PRIVILEGE hat - NTRights ist ein Tool mit dem man das einem Account geben kann, Logout/Login erforderlich damit es aktiv wird) bekommt Du heraus, welcher Treiber spinnt. Systemtreiber wie ntkrnl oder hal ticken immer ein wenig, aber Gerätetreiber von Peripheriegeräten - das sind die die solche Probleme gewöhnlich verursachen - dürfen keine hohe CPU Last verursachen, schon gar nicht dauerhaft.

Vom internen Namen des Gerätetreibers, der meistens recht kryptisch ist, führt Dich Tante Google schnell auf die Spur des Klarnamens des Treibers. Du kannst auch in windows\system32 + Unterverzeichnissen nach der sys oder dll Datei mit dem selben Namen suchen und in den Dateieigenschaften den Hersteller auslesen, oder die Treiberinfos der Geräte im Geräte-Manager durchsehen bis Du ihn findest.

Was dann tun, wenn der fehlerhafte Treiber identifiziert ist? Besser machen als er ist kannst Du ihn normalerweise nicht, aber Du kannst möglicherweise eine andere Version aufspielen, oder bekommt einen Tipp über den Herstellersupport des betroffenen Geräts. Manche wild laufenden Treiber haben bestimmte Auslösebedingungen oder Einstellungen, die man u.,U. vermeiden kann.

Viel Glück

Armin.

Gruss Armin.

Hallo Armin, schön und gut ,aber kompliziert für mich. Kannst Du mir sagen, welches Programm ich installieren soll und was ich damit machen muß ? Also das von Microsoft ist scheinbar nur für XP .Da steht nichts von Win 7. Ich habe mal im Gerätemanager nach und nach einige Sachen deaktiviert, aber nicht alle, und nichts passiert. Gruß boltzmann

Hallo, ich habe jetzt festgestellt, welcher Prozess so viel CPU braucht .Der nennt sich: xhcdrv.syst 0x25340 und schluckt 26% CPU. Der Prozess läßt sich nicht „killen“.
Was kann ich tun ? boltzmann

Das ist ein USB Host Controller Driver
http://systemexplorer.net/de/file-database/file/xhcd…

Kann es sein das ein virenscanner fröhlich auf deinen USB geräten arbeitet
oder irgendwas anderes z.b. unsinnige defragmentierung oder noch schlimmer irgendso eine mediathek oder so ?.

Nein, keine Mediathek. Und Virenscanner - nichts, was nicht vor dem Problem da war. Auch keine defragmentierung. Das Problem tauchte eben plötzlich auf. Bevor ich aber ein Backup aufspiele, will ich versuchen, das so hinzubekommen. Hast du eine Idee, was ich tun kann ? Ich meine ,der Prozess macht ja irgendetwas, was er vorher nicht gemacht hat. Kann es sein, daß das Programm „Audials One“ die Ursache ist ? Das hab ich erst installiert. boltzmann

lad dir mal den processexplorer version 14 von ms, starte den als admin, lass den process von dem auf viren überprüfen und poste mal einen screenshot

Hi …

Hallo Armin, schön und gut ,aber kompliziert für mich. Kannst
Du mir sagen, welches Programm ich installieren soll und was
ich damit machen muß ? Also das von Microsoft ist scheinbar
nur für XP .Da steht nichts von Win 7.

Macht nix, es läuft trotzdem noch. Microsoft bastelt zwar öfters an der Oberfläche, im betriebssystemkern ändert sich aber vergleichsweise wenig.

Ich habe mal im
Gerätemanager nach und nach einige Sachen deaktiviert, aber
nicht alle, und nichts passiert. Gruß boltzmann

Ich sehe im anderen Ast, dass das der xhcdrv ist der Dir Sorgen macht. Das ist ein Treiber für USB 3.0. Auch son ein kandidat für Ärger, USB 3.0 ist noch recht neu und muss qualitätstechnisch bei manchen Herstellern noch ein bisschen abkühlen.

Ich würde nun folgendes machen:

  • Task Manager mit Performance-Anzeige laufen lassen, und dann alle USB Geräte nach und nach abstecken (Cardreader so vorhanden nicht vergessen). Geht die CPU Last plötzlich runter, hängt das Problem wohl mit diesem Geräöt zusammen

Wenn nicht:

  • Der USB 3.0 Treiber der in WIndows drinnen ist, kommt nicht von Microsoft, und er muss nicht unbedingt der Neueste verfügbare sein, es ist nur der Neueste, den der Hersteller an Microsoft zur Verbreitung über Windows Update (kostenpflichtig) übergeben hat. Schau nach, von wem die Hardware kommt die auf Deinem Mainboard verlötet wurde (3/4 der Fälle: Renesas) und schau dort nach einem besseren Treiber.

  • Stelle fest, von wem das Mainboard kommt (Hersteller und Typ, aufschrauben und nachsehen, es steht groß und fett irgendwo auf dem Mainboard, kann bei fast allen Boards inzwischen auch mit diversen Tools, z.B. CPUID ausgelesen werden), und schau auf seienr Webseite nach, ob es einen besseren Treiber für USB 3.0 gibt

  • Wenn Du derzeit noch keine USB 3.0 Geräte besitztst, kannst Du ihn auch deinstallieren (findet sich - da nachträglich mit eigenem Installer aufgespielt - idR unter Systemsteuerung - Software), wenn nicht vwerdende den Geräte-Manager. idR funktioneren die USB 3.0 Ports dann weiter als USB 2.0 Ports, das reicht oft völlig.

Gruss Armin.

  • Task Manager mit Performance-Anzeige laufen lassen, und dann
    alle USB Geräte nach und nach abstecken (Cardreader so
    vorhanden nicht vergessen). Geht die CPU Last plötzlich
    runter, hängt das Problem wohl mit diesem Geräöt zusammen

Nur der Vollständigkeit halber, ich meine *alle* USB Geräte, also auch Hubs (so vorhanden), Tastatur und Maus samt eventuell notwendigen Funkempfängern. So lange Zeug weg bis nur noch leere USB Stecker am Rechner sind. Immer ein wenig warten zwischen den geräten um dem System zeit zu geben, sich zu beruhigen.

Ich würde vermutlich sogar so weit gehen, den Rechner aufzumachen und die inneren USB Kabelstränge abzustecken, um sicher zu gehen, dass mir da nicht irgendein hinter einer Frontklappe versteckter USB Hub oder ein defektes USB Kabel durch die Lappen geht.

Gruss Armin.