Ntfs Partition einbinden

Hey… bin seit kurzem mit Linux am start und hab kein Zugriff auf meine NTFS und FAT Dateisysteme…
Kann ich die Laufwerke irgendwie mounten ohne Daten zu verlieren, wenn ja wie?
Hab Redhat Linux 9.0 draufgehaun…
Kernel is 2.4.x
1ste NTFS Partiotion nennt sich Musik
2te, die Fat oder FAT32 Partition nennt sich Spiele

P.s. bin Linux Neuling…

Moin

1ste NTFS Partiotion nennt sich Musik
2te, die Fat oder FAT32 Partition nennt sich Spiele

Die Namen sind Wurscht. Du braucht die Partitionsnummer. IDE-Platten ? Versuch mal das (auf console, als root):

cd /mnt
mkdir FAT
mount -o ro /dev/hda1 /mnt/FAT

hda1 steht für die erste primäre Partition auf der prim Master Platte.

hdb ist die prim. slave, hdc = sec. Master, hdd = sec. slave.

Durchprobieren bis eine passt.

Das „-o ro“ schaltet einen Schreibschutz ein. NTFS-Platten unter Linux zu beschreiben ist eine sehr dumme Idee die zu sehr grossen Problemen führen kann. FAT kann man beschreiben, lass da das „-o ro“ einfach weg. Mit „umount /mnt/FAT“ wird man das Ding wieder los.

cu

kann ich das auch automatisieren?
Also, so damit ich die bei jedem start eingebunden hab?!

Moin

kann ich das auch automatisieren?

Ja, die Datei /etc/fstab gibt an was wo gemounted wird. „man fstab“ hiflt weiter. Allerdings versuch zuerst rauszufinden ob’s von Hand klappt und löscht nix aus fstab. Eine zerhauene fstab ist tödlich.

cu

Hi,

Ja, die Datei /etc/fstab gibt an was wo gemounted wird. „man
fstab“ hiflt weiter. Allerdings versuch zuerst rauszufinden
ob’s von Hand klappt und löscht nix aus fstab. Eine zerhauene
fstab ist tödlich.

Solche Dinge gehören, v.a. bei Anfängern, zu den Sachen, bei denen man vor jeglicher Änderung von den betroffenen Dateien Sicherheitskopien anfertigen sollte, also mal eben ein schnelles

cp /etc/fstab /etc/fstab.working

vorher machen.

Gruß,

Malte.

Abend,

kann ich das auch automatisieren?

ja

Also, so damit ich die bei jedem start eingebunden hab?!

wie meine Vorposter schon sagten sind Änderungen an der „fstab“ nicht trivial.
Also erst lesen!
http://portal.suse.com/sdb/de/1998/01/maddin_fstab.html

Gruß Norbert

Hallo,

Eine zerhauene
fstab ist tödlich.

Solche Dinge gehören, v.a. bei Anfängern, zu den Sachen, bei
denen man vor jeglicher Änderung von den betroffenen Dateien
Sicherheitskopien anfertigen sollte

Ja, und man sollte wissen, wie man mit einem Rettungssystem umgeht, wenn der Rechner nicht mehr wie gewohnt starten sollte.

Gruß,

Sebastian

Ja, und man sollte wissen, wie man mit einem Rettungssystem
umgeht, wenn der Rechner nicht mehr wie gewohnt starten
sollte.

Das lernt man genau dann am besten :smiley:

Stefan