NTFS und Linux RedHat 9 (Zugriff)

Hallo,
ich habe in meinen Rechner 2 Platten! Auf einer habe ich Linux RedHat 9 installiert und auf der anderen meine ganzen Daten liegen! Leider wurde die Daten-Platte vorher in Windows XP NTFS formatiert und jetzt kann ich nicht merh auf diese Daten zugreifen!

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich jetzt wieder an meine Daten komme?

Gruß,
Marcel

Es gibt da eine Lib um NTFS mounten zu können, ich weis aber nicht, ob man da auch zuverlässig schreiben darf. Wenn’s schnell gehen muß, mach Dir eine Knoppix-Live-CD.

Wie kann ich mit so ein Knoppix CD machen! Und ich da die NTFS auslesen ??

CU

Hallo,

ich habe in meinen Rechner 2 Platten! Auf einer habe ich Linux
RedHat 9 installiert und auf der anderen meine ganzen Daten
liegen! Leider wurde die Daten-Platte vorher in Windows XP
NTFS formatiert und jetzt kann ich nicht merh auf diese Daten
zugreifen!

mount -t ntfs /dev/hdbx /mnt/*nameeinsetzen*

hdb = Platte ist Slave am ersten IDE Anschluss, hdc ist Massa auf dem zweiten IDE Port usw.

x ist die Partition, hdb1 wäre dann also die erste Partition auf Platte hdb

/mnt/irgendwas musst du natürlich vorher anlegen

Am besten wäre es die Platte in /etc/fstab einzutragen. Wie steht im Handbuch und in man mount .

Gruss Jan

Es gibt da eine Lib um NTFS mounten zu können, ich weis aber
nicht, ob man da auch zuverlässig schreiben darf. Wenn’s
schnell gehen muß, mach Dir eine Knoppix-Live-CD.

Hallo erstmal,
würde mich mal interessieren wie man mit Knoppix eine Ntfs-Partition schreibbar mounten kann (Knoppix 3.4. glaub ich) habe bis jetzt nämlich nur das Lesen von Ntfs Partitionen hingekriegt.
Bin für Hinweise dankbar

Mit freundlichen Grüßen
René

Auf sourceforge gibt es ein Projekt, dass sich dem lesenden Zugriff auf NTFS Partitionen widmet. Ich verwende es ohne Probleme auf Fedora Core 2.

http://linux-ntfs.sourceforge.net/rpm/index.html

Musst eigentlich nur das richtige RPM für deinen Kernel herunterladen und installieren.

/dirk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]