Nucleophile Subst. - SN1 und SN2 Merksatz

Hi

Ich schreibe nächste Woche eine Klausur, ein Thema wird die nucleophile Substitution sein. Ich habe verstanden, wie die beiden Mechanismen SN1 und SN2 funktionieren, mein einziges Problem ist, ich kann mir nicht merken, was was ist.

SN1 ist monomolekular, SN2 bimolekular. Diese Erklärung finde ich aber irgendwie nur verwirrend, insbesondere auch deswegen, weil SN2 einschrittig, das andere zweischrittig verläuft (was ich gerade eben nochmal sicherheitshalber nachgesehen habe :wink:

Gibts sonst noch irgendwie n Trick, wie man sich das merken könnte?

Danke und Grüße

Karana

SN 1 ist mono molekular, also ist nur ein Molekül beteiligt, wenn es zur Substitution kommt.

SN 2 bi molekular, also sind zwei Moleküle in der Substitution beteiligt.

Es ist nicht mehr.

Lies bitte nochmal mein Posting. Danke.

Hi.

Monomolekular bei SN1 bedeutet in diesem Falle nicht, dass nur „ein Molekül beteiligt“ ist, sondern das der Teil der Substitutionsreaktion, der geschwindigkeitsbestimmend (also am langsamsten) für die komplette Umsetzung ist, in der Bildung des Carbokations aus dem einen Substratmolekül besteht.

Zur Erklärung: Ein Carbokation ist relativ instabil (ok, es gibt sogar welche, die kann man eintüten, aber das is ne Ausnahme), d.h. es benötigt viel Energie, wenn man so will, damit es sich bilden kann.
Es gibt einige Faktoren, die ein solches Carbokation (bzw. diesen Mechanismus) quasi unterstützen. Das sind z.B. Substituenten am reaktiven Zentrum, die durch +M- bzw. +I-Effekte die Ladung des Ions verteilen bzw. die effektive Ladung verringern, was energetisch günstig ist.
Polare Lösungsmittel wirken quasi von außen zusätzlich unterstützend, da sie ebenfalls die effektive Ladung des Ions (der beiden entstehenden Ionen) senken bzw. diese solvatisieren.
Dazu kommt noch: wenn das künftige Carbokation am Zentrum hoch substituiert (z.B. durch drei Alkylreste) ist da auch wenig Platz für nen SN2-Mechanismus, das Zentrum ist dann sterisch abgeschirmt.

Wenn Du verstehst, wie diese Modelle SN1 und SN2 begründet sind, kannst Du Dir sicherlich auch merken, welches welches ist :wink:

Hoffe, das hat dahingehend etwas geholfen.

Grüße,
Grünblatt

Also wenn du es schon verstanden hast und einfach nur einen banalen Merksatz brauchst, dann hab ich mir mal einen blöden überlegt.

Am besten ist die Note 1+ (zumindest in der Oberstufe)

Bei SN1 gibt es das Kation, das + geladen ist, also bring doch einfach die 1 mit dem + in Verbindung, weil du gerne eine 1+ in der Arbeit hättest.

Ok, das ist ziemlich blöd, aber ich denke, es könnte beim Merken helfen.

Genau SO eine krumme Eselsbrücke hab ich gebraucht, danke :smile: