Nudelholz / Teigroller

Hallo!
Beim gestrigen Ausrollen des unten beschriebenen Pizzateiges mit meinem Holz-Nudelholz (schönes Wort…) habe ich mich gefragt, ob eigentlich manche Materialien besser für ein Nudelholz geeignet sind als andere. Oder ob für verschiedene Teige andere Materialien passend sind.
Ich habe schon Nudelhölzer aus den verschiedensten Holzsorten, aus Edelstahl, aus Marmor und aus diversen Kunststoffen gesehen. Ich würde gerne mal hören, wie Eure Erfahrungen ausschauen und ob Ihr ein bestimmtes Nudelholz empfehlen würdet!

Freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Frauke

Hallo Frauke

Die beste Ehefrau von allen, nämlich meine, bevorzugt welche aus thermoplastischen Elastomeren (Favorit: Polyurethen - auch in verschiedenen Farben erhältlich), da diese auch für den Geschirrspüler geeignet sind und sich diese auch leichter von Haarresten, Blutklumpen und Knochensplittern leichter reinigen lassen.

Ich, meinereiner, stehe vor allem auf Nudelhölzern aus einer Mischung von Schaumstoff, Weich-PVC und Styropor.
Liegen gut in der Hand, sind formstabil und tun nicht so weh.

schöne Halloweengrüße
Helmut

Also …

bei uns in der Bäckerei gabs nur Holz. Ich denke es ist Buche, was man da normal nimmt.
Allerdings etwas größer, schwerer als die Teile, die ich bisher in Haushaltswarengeschäften so gefunden habe, und kugelgelagert.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß an scheinbar glatterem Material (in Ermangelung eines „richtigen“ Nudelhozes hab ich zu meinen WG-Zeiten immer eine Bierflasche genommen), der Teig genauso hängenbleibt wie an besagtem Holz, wenn nicht genügend Mehl im Spiel ist.
Da ich schon sehr schlechte Erfahrung mit Edelstahlpfannen hatte, was ihre adhäsiven Eigenschaften anging, denke ich auch, daß diese „Edelstahlhölzer“ ein reiner Design-Gag sind.

Als denn
Gut Holz!

HylTox

Hallo,

nun mach ich nicht so oft Teigsachen. Eine Nudelrolle habe ich nicht, insofern nehme ich im Fall des Falle das,w as immer da ist: Eine (leere) Weinflasche. Ohne Etikett und mit Mehl.

Gruß
Christian

Hi,

ich nehm, wenn nötig, das gute Holzteil.

Ich hab mir mal von Tupper so ein Teil eingebildet, kann man mit Wasser befüllen und dann z.B. ins Gefrierfach legen, sei angeblich toll, um Mürbeteig (soll ja nicht warm werden) zu plätten. Nach einem Versuch gibt es nur einen Kommentar:

Sch…teil! Wenn der Inhalt gefroren ist, hast Du ruckizucki Kondensfeuchtigkeit außen und der Teig klebt mehr denn je - Mehl pappt nur dran und schwer genug ist es auch nicht.

Hergeschenkt und wieder Holz genommen…

Wendy

Hi Frauke,
um Pizzateig (direkt auf dem Backpapier !) auszurollen reibe ich meine hölzerne Nudelrolle mit etwas Olivenöl ein. Zusätzliches Mehl verwende ich nicht ! Bei einem gut abgeschlagenen, elastischen Pizzateig geht das prima und er wird schön knusprig!
Gruß
Heidi

Holz und nur Holz!

Hallo,

auch schon manches ausprobiert: Holz geht am besten,
offensichtlich, weil Mehl als Trennmittel am besten daran haften
bleibt (feinste Poren oder so). Es gibt bei uns auch ein
Keramikteil mit Teflonbeschichtung, aber das pappt mehr. Beim
Holz glaube ich, dass außer Buche Ahorn auch nicht schlecht ist
(wie gute Schneidbretter auch).
Zum anderen sollte Pizzateig so beschaffen sein, dass man ihn
ziehen kann (wie Struidelteig), ohne dass er reißt. Denn da er
relativ elastisch ist, geht er nach dem Auswellen leicht wieder
zusammen, nicht aber beim Ziehen. Außerdem gibt es da so einen
schönen Randwulst. Die großen Könner lassen ihn ja rotieren, dann
wird er perfekt rund - aber das schaff ich nicht …
Habe gerade in Sizilien meine erste Holzofen-Pizza gebacken.
Unser Haus hatte nämlich auf der Terrasse eine kleine Außen-Küche
(bei guten sizilianischen Häusern nicht unüblich) mit einem
Stein-Holzbackofen. Das musste natürlich ausprobiert werden und
hat tierisch Spaß gemacht!
Gruß
Bolo2L *dermitdenzweileben*

Hallo und Gruesse aus der Dominkanischen Reopublik - wir sind hier ein Entwicklungsland - Aber wo sollen wir uns eigentlich hin entwickeln? Dahin, wo Ihr alle jetzt seid?
Nöööööö… besser doch nicht!
Wir weichen das Papieretikett von einer Bierflasche ab und rollen damit…
Kostet nix und geht prima - und die Pizza schmeckt 10 x so gut! Denn bei Pizza kommen alle Freunde und Nachbarn… Dass ist mehr Wert und bringt mehr Spass wie das beste Nudelholz…

Wenn Ihr mal hier seid, duerft Ihr auch kommen.

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frauke,

also für Nudelteig brauche ich eigentlich kein Nudelholz, sondern ziehe ihn immer. Ansonsten bevorzuge ich ein ganz einfaches Teil aus Holz (ohne Griffe) weil man damit auch in die Ecken der Bleche kommt. Für Mürbteig eignen sich besonders die Edelstahl- oder Marmor-Geräte, wenn diese zuvor gekühlt wurden (nur gut kühl, nicht eiskalt), wobei ich da den Trick mit der Folie immer noch bevorzuge.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für Eure Antworten!! o.w.T.