Nudelmaschien Nudeln selbst machen Schleifernudeln

Hallöchen,

ich möchte mir eine Nudelmaschine kaufen, bin aber unsicher welche.
Ich würde gerne einfach nur Teig in verschiedenen Dicken ausrollen können, aber auch die Möglichkeit haben verschiedene Vorsätze/Walzen dazuzukaufen. Wer hat da die größte Auswahl? Und wo bekomm ich in 5-10 Jahren auch noch welche nachgekauft?
Preis ist nicht so wichtig, sollte aber kein Profigerät sein, eins mit Handkurbel find ich irgendwie passender.

Meine Oma hatte mit Ihrer Nudelmaschie (bestimmt ein halbes Jahrhundert alt) immer Schleifernudeln gemacht. Nennt sich heute auf Hochdeutsch Schupfnudeln. Ihre Nudeln hatten aber am Anfang und Ende keine Spitze sondern waren stumpf abgeschnitten. So ein Aufsatz brauche ich unbedingt auch.

Welche Nudelmaschine könnt Ihr mit empfehlen? Sollte kein Plastik dran sein und wenn man Sie in die Spülmaschine packen kann wäre das genial (aber kein muss).

Danke für eure Hilfe!

Boffel

Hi Boffel,

Schupfnudeln hochdeutsch??
Die kommen auch sprachlich aus Deutschlands Süden, also Baden und Schwaben.
Die Herstellung ist simpelst. Du rollst mit den Händen einen bleistiftdicken Strang aus Nudelteig und schneidest ihn in fingerbreite Stücke. Fertig.

Noch ganz allgemein: Mit so einer Nudelmaschine kannst Du nur Spaghetti und Bandnudeln in verschiedenen Dicken und Breiten herstellen, soviel zu Walzen und Vorsätzen, mehr gibt es nicht!
Makkaroni, Cannelloni etc kaufst Du besser. Ravioli und Tortellini sind Handarbeit.

Gutes Gelingen!

Hallo,

wie bitte? Schupfnudeln aus Nudelteig?
Nie im Leben!

http://www.chefkoch.de/rs/s0/Schupfnudeln/Rezepte.html

mfg
G

2 Like

Hallo,

Noch ganz allgemein: Mit so einer Nudelmaschine kannst Du nur
Spaghetti und Bandnudeln in verschiedenen Dicken und Breiten
herstellen, soviel zu Walzen und Vorsätzen, mehr gibt es
nicht!

Nein, gibt Nudelmaschinen für den Hausgebrauch, die auch gezwirbelte Nudeln machen. Erinnern optisch an einen Fleischwolf, kneten den Teig auch zum Teil selber.

Aber mit so einer Maschine bekommt man eben keine Teigplatten hin.

Es ist ein Krux.

Greetz
S_E

.

Da irrst Du Dich aber donderschlächtig. :wink:

Vor Kolumbus kann es gar keine Schupfnudeln gegeben haben.

Und war das nicht sowieso Francis Drake?
http://www.schwaben-kultur.de/home/stat/larchiv/311…

http://www.buerger.de/markenwelt/schwaebische-geschi…

Die Italiener machen etwas ähnliches in Mini-Version und nennen sie Gnocchi. Und die finden sich fälschlicherweise auf manch’ Speisekarte unter „Pasta“:
http://www.essen-und-trinken.de/gnocchi

Gruß G.

1 Like

Schupfnudeln sind keine Nudeln!
Hallo,

Schupfnudeln hochdeutsch??
Die kommen auch sprachlich aus Deutschlands Süden, also Baden
und Schwaben.

Hier im schwäbischen kennt man sie auch als Bubaspitzle (wegen der Form… *grins*).

Die Herstellung ist simpelst. Du rollst mit den Händen einen
bleistiftdicken Strang aus Kartoffelteig und schneidest ihn in
fingerbreite Stücke. Fertig.

JETZT stimmt der Satz!

Grüße von
Tinchen

Hi,

aus Wikipedia:

Schupfnudeln waren als Gericht der Landsknechte bereits während des Dreißigjährigen Krieges bekannt: Die Soldaten formten aus der ihnen zugeteilten Mehlration und Wasser längliche Nudeln, die sie dann zubereiteten. Mit Import und Anbau der Kartoffel im 17. Jahrhundert in Deutschland wurde das Rezept erweitert und es entwickelten sich je nach Region unterschiedliche Rezepte und Zubereitungsarten.[1]

Hallo Tinchen,

wer Texte verfälscht, oder verfälschte Texte sich verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Monat bei Wasser und Mehl , also mit SCHUPFNUDELN! , bestraft!

Welche seherisch veranlagte Hausfrau soll zu einer Zeit, als Amerika überhaupt noch nicht mal entdeckt war, Rezepte für Kartoffelgerichte kreiert haben? Lies mal weiter unten.

Grüße,
Manfred

Hallo,

Schupfnudeln waren als Gericht der Landsknechte bereits
während des Dreißigjährigen Krieges bekannt:

in die Diskussion bringe ich mich doch gerne ein: als der Dreißigjährige Krieg ausbrach, war Kolumbus schon über 100 Jahre tot.

Gruß
Christian (immer für eine Haarspalterei zu haben)

2 Like

Hallo Manfred,

Lies mal weiter unten.

Jepp! Hab ich gemacht. Dort steht:

Hallo,

Schupfnudeln waren als Gericht der Landsknechte bereits
während des Dreißigjährigen Krieges bekannt:

in die Diskussion bringe ich mich doch gerne ein: als der
Dreißigjährige Krieg ausbrach, war Kolumbus schon über 100
Jahre tot.

Gruß
Christian (immer für eine Haarspalterei zu haben)

Grüße,
Tinchen

Das Wiki-Zitat bestand aus zwei Sätzen.
Soviel Platz sollte noch sein,

im Hirn.

CU

@Manfred

kannst du eigentlich einfach mal eingestehen, daß Schupfnudeln heutzutage aus Kartoffelteig gemacht werden?
Was die vor 400 Jahren gekocht haben, interessiert doch niemand!

kannst du eigentlich einfach mal eingestehen, daß Schupfnudeln
heutzutage aus Kartoffelteig gemacht werden?
Was die vor 400 Jahren gekocht haben, interessiert doch
niemand!

Wieso interessiert es dann Dich?

Ich habe nur widersprochen, dass diese Dinger, wie auch Du oben behauptest, ausschliesslich auf Kartoffelteigbasis gemacht werden, weil’s halt auch heutzutage nicht stimmt.
Es gibt regionale Unterschiede, ich hab noch nie welche mit Kartoffel bekommen! Warum soll ich Nonsens eingestehen??

na, dann warte ich auf jemand, der das bestätigen kann.
Bis jetzt haben ja alle hier nur geschrieben, daß man die Schupfnudeln mit Kartoffeln macht.

Bis jetzt haben ja alle hier nur geschrieben, daß man die
Schupfnudeln mit Kartoffeln macht.

Alle drei?

Lesen bildet: http://de.wikipedia.org/wiki/Schupfnudel

Ja, hab ich gelesen.
Aber wie schon erwähnt, das war mal!
Und dadurch, daß du den link jetzt schon das drittenmal postest, wird es auch nicht besser.
Wikipedia hat nicht immer 100% recht.

Ich warte, bis sich hier noch jemand meldet, bevor ich das als richtig ansehe, was du schreibst.

Und noch was, aus welcher Region in Deutschland kommst du, wo angeblich die Schupfnudel nur mit Mehl und Wasser gemacht werden?

Hallo,

preislich o.k. und ohne Plastik
http://www.testberichte.de/p/imperia-s-p-a-tests/sp-…

MfG

Kerstin