Nudeln

hallo!

wie werden denn nun nudeln abgegossen? mit kaltem wasser, mit warmem wasser, mit öl, mit sonstigem ?! die ewige streitfrage unter uns beim kochen. ich persönlich bin ja, vom öl ma abgesehen, für warmes wasser, weil bei kaltem die nudeln gleich mit lauwarm sind.
wie macht mans denn nun richtig?

gruß
yvi

Hallo Yvi,
ich schrecke Nudeln garnicht ab - wenn sie in die jeweilige Soße kommen kleben sie auch nicht mehr.
Ich finde, das abgeschreckte Nudeln die Soße nicht so gut aufnehmen.

Gruß
Karina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es gibt mehrere Möglichkeiten: Nudeln die man sofort verbraucht und in Sauce kommen sollen, werden gar nicht abgeschreckt, sondern sollten nach Möglichkeit sofort aus dem Topf in den Sugo und so serviert werden. Nudeln, die eher als Beilage fungieren und in der Schüssel auf dem Tisch stehen und nicht so pappen sollen, kann man kurz kalt abschrecken und dann mit einem Stich Butter oder einem Tropfen Öl überglänzen.

Nudeln, die man erst später braucht und vorkocht (eigentlich eher für den Profibereich), sollte man sofort richtig kalt abschrecken und dann ebenfalls mit wenig Fett durchmengen, damit man keinen klebrigen Klumpen, sondern portionierbare Nudeln erhält. Solche Nudeln wärmt man dann auch nicht in Wasser auf, sondern vorsichtig in einer beschichteten Pfanne mt maximal einigen Tropfen Wasser.

Und klar, für Nudelsalate und sonstige kalte Verwendungen sollten die Nudeln ebenfalls möglichst schnell unter kaltem Wasser heruntergekühlt werden.

Keine Ahnung, woher Du die Idee mit dem heißen Wasser hast.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

Keine Ahnung, woher Du die Idee mit dem heißen Wasser hast.

von muttern, die von oma, die von ihrem vater usw. JEDER in unserer familie schreckt heiß ab (wat ein wortspiel). überspülen schonma deshalb, damit die net mehr so schleimig sind (dem argument mit der soße zum trotz), und warm deshalb, damit sie hinterher auch noch heiß sind und nicht nur noch lauwarm…aber ok, chacun à son goût…vor meinen freunden darf ich mich dann wohl geschlagen geben :wink:

Gruß vom Wiz

gruß
yvi

Hallo yvi,

ich nehme auch immer heißes Wasser. Damit geht die klebrige Stärke von den Nudeln prima runter, ohne dass diese kalt werden.

Du brauchst Dich also nicht geschlagen zu geben :wink:))

Hanna

Hi,
abgeschreckt wird, damit die heissen Nudeln nicht weiter garen und zu weich werden --> also kaltes Wasser.
Alex

Hallo Alex,

abgeschreckt wird, damit die heissen Nudeln nicht weiter garen
und zu weich werden --> also kaltes Wasser.

Stimmt so nicht, was Hanna sagt stimmt.
Es geht darum die Staerke von den Nudeln zu waschen,
von wegen klebrig werden. Das kalte Abschrecken ist
nur bei sehr kurz kochenden Sorten (z.B. Spaetzle)
wirklich notwendig.

Gruesse
Elke

1 Like

hallo,

ich weiß ja nicht, worin ihr nudeln kocht (in schleim?). aber die nudeln werden in einen durschlag oder ein sieb gekippt und fertig.
nudeln werden á la minute zubereitet und überhaupt nicht abgeschreckt.
die gäste werten auf die pasta, nicht umgedreht!

strubbel
n:open_mouth:)

Hallo Alex,

abgeschreckt wird, damit die heissen Nudeln nicht weiter garen
und zu weich werden --> also kaltes Wasser.

Stimmt so nicht, was Hanna sagt stimmt.
Es geht darum die Staerke von den Nudeln zu waschen,
von wegen klebrig werden. Das kalte Abschrecken ist
nur bei sehr kurz kochenden Sorten (z.B. Spaetzle)
wirklich notwendig.

genau das meinte ich mit „schleim von den nudeln“ (und nein, wir kochen unsere nudeln in genauso handelsüblichem leitungswasser wie sicher alle anderen auch)…trotzdem sind die pappig wenn man sie nicht mit wasser überspült.

erstma danke für alle antworten

Gruesse
Elke

gruß
yvi