Hallöli,
Warum schmecken Nudeln anders, wenn sie unterschiedlich geformt sind?
Oder kommt uns das nur so vor?
Sie sind doch aus dem gleichen Teig?
Gruß
Hallöli,
Warum schmecken Nudeln anders, wenn sie unterschiedlich geformt sind?
Oder kommt uns das nur so vor?
Sie sind doch aus dem gleichen Teig?
Gruß
Hi,
mach mal den Härtetest: Nudeln ohne alles, auch ohne Salz. Dann wirst auch Du davon überzeugt sein, dass alle gleich schmecken, vorausgesetzt, sie sind gleich lang gekocht.
Der Gaumen nimmt nicht nur den Geschmack wahr, sondern auch die Konsistenz oder besser gesagt den Biss. Deshalb entsteht durchaus ein anderes Gefühl, wenn Du unterschiedliche Formen im Mund zergehen lässt. „Al dente“ ist also kein Humbug.
Gruß Ralf
Hallo,
Warum schmecken Nudeln anders, wenn sie unterschiedlich
geformt sind?
Oder kommt uns das nur so vor?
Sie sind doch aus dem gleichen Teig?
dazu zwei Ansätze:
Natürlich sind nicht alle Nudeln aus dem gleichen Teig. Einerseits verwendet ein Hersteller für verschiedene Nudeln u.U. auch verschiedene Teigzusammensetzungen. Andererseits verwenden die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Rezepturen.
Sind die Nudeln nicht mehr allein auf dem Teller, sondern werden sie mit Saucen oder anderen Dingen gereicht und verzehrt, führen die verschiedenen Beschaffenheiten der Nudeln zu unterschiedlichen Geschmackswahrnehmungen. So sind manche Nudeln dazu geeignet, möglichst viel Flüssigkeit/Sauce an sich zu binden, manche vermögen auch bei kräftigeren Begleitgeschmäckern den Nudelgeschmack noch deutlich wahrzunehmen, manche nehmen beim Kochvorgang besonders viel Wasser bzw. Sauce (sofern sie in einer solchen gekocht werden) auf usw.
Gruß,
Christian
(derzeit mit neun Sorten Nudeln versorgt)
>manche nehmen beim Kochvorgang besonders viel Wasser bzw. Sauce (sofern sie in einer solchen gekocht werden)
Hallo Christian,
Das hätte ich gerne erklärt bekommen. Hast du einen Link oder so, wo das zu lesen ist?
Staunenden Gruß
Claude
Guten abend Claude,
>manche nehmen beim Kochvorgang besonders viel Wasser bzw.
Sauce (sofern sie in einer solchen gekocht werden)Hallo Christian,
Das hätte ich gerne erklärt bekommen. Hast du einen Link oder
so, wo das zu lesen ist?
mit einem Link kann ich nicht dienen, sondern nur mit Aussagen von waschechten Italienern und eigenen Erfahrungen. Es macht schon einen Unterschied, ob man bspw. in einer Tomatensauce Spaghetti, Spaghettoni, Spaghettine oder Cappelini kocht. Es hat schlichtweg damit zu tun, daß die Nudeln je nach Volumen und Form mehr Sauce und damit Geschmack aufnehmen. Barilla erklärt auf http://www.barilla.de , welche Sorte sich für welchen Zweck am besten eignet.
Gruß,
Christian
>mit einem Link kann ich nicht dienen, sondern nur mit Aussagen von waschechten >Italienern und eigenen Erfahrungen. Es macht schon einen Unterschied, ob man bspw. >in einer Tomatensauce Spaghetti, Spaghettoni, Spaghettine oder Cappelini kocht. Es hat >schlichtweg damit zu tun, daß die Nudeln je nach Volumen und Form mehr Sauce und >damit Geschmack aufnehmen. Barilla erklärt auf http://www.barilla.de , welche Sorte sich >für welchen Zweck am besten eignet.
Hallo Christian,
Was nun waschecht ist oder nicht, sein dahin gestellt. Was die Industrie schreibt, ist mir auch egal. Was deine Erfahrungen sagen, hier möchte ich nichts dazu sagen.
Fakten
Nudeln, egal welcher Sorte, brauchen pro 100 g 1 Liter Wasser. Ok?
Frage
Hausfrau (4 Personen Haushalt) kocht nun (egal welche Nudeln) = (90 - 100 g roh Gewicht, mal 4 = ca. 380 -400 g).
Bedeutet also das die Hausfrau erst ca. 4 Liter Sauce kocht. Richtig?
Danach kommen die Nudeln rein. Ist ja logisch.
Unlogisch und aus Zeitgründen, ist es doch so das die Hausfrau nun mindestens 30 Minuten am Kochtopf bleiben muss da die Nudel Stärke abgeben, die Sauce immer dicker wird. Vom Anbrennen der Nudeln und Sauce bei Unachtsamkeit oder Vernachlässigung möchte ich nicht sprechen., weniger noch von der Vernichtung der Speisen.
Christian, ich weiß, wovon ich schreibe. Ich habe 3 Jahre lang jeden Morgen Nudeln (egal welcher Art) machen müssen. Unsere Gäste in Lugano waren überwiegend Italiener (Wachechte).
Ich habe mir erspart eine Rücksprache bei meinen Freunden zu mache (Ivo in Antermoia, Luigi in Nuoro, Ugo in Montaione etc.) , ) Ich weiß, wie der Hasen läuft.
Komm, Butter zu den Fischen (Pasta).
Gruß
Claude
Hallo,
ich will mich mit Dir nicht streiten. Wenn Du meinst, daß es egal ist, welche Nudeln man verwendet, kannst Du gern bei der Meinung bleiben. M.E. ist es offensichtlich, daß die Dicke bzw. Beschaffenheit der Nudel bei der Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeit eine Rolle spielt. Sofern ich jemals wieder ein Wort mit der italienischen Familie sprechen sollte, von der ich erstmals auf den Gedanken gebracht wurde, daß die Sorte Pasta nicht irrelevant ist, werde ich das Thema addressieren.
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
Ich will und wollte keinen Streit mit dir. Ich hatte nur meine Meinung wiedergegen.
Deine Antwort ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Du weicht meinem Schreiben mit nichts sagenden Worten aus, und gibst auf Tatsachen keinen Kommentar.
Gruß
Claude
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin, Christian,
mir scheint, Ihr redet ein wenig aneinander vorbei: Nudeln werden ganz gewiss nicht in der Sauce gekocht - das wird wohl der Punkt sein, der Claude stört. Ich (kein Koch) kenne nur die Lasagne, bei der Nudeln und Sauce zusammen aufgesetzt werden. Mag sein, dass es noch weitere Aufläufe gibt.
Gruß Ralf
Guten morgen,
mir scheint, Ihr redet ein wenig aneinander vorbei: Nudeln
werden ganz gewiss nicht in der Sauce gekocht
probiers mal aus
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
[MOD: Passage gelöscht]
Die Frage des Themas hattest Du schon in der ersten Antwort gegeben. Ob bei der Herstellung Hartweizengrieß, Normalgrieß,
mit oder ohne Eier, verwendet wird, entscheidet nicht nur das Kochverhalten sondern auch den Geschmack.
Natürlich sind wieder einmal die Italiener " der Papst der Teigwaren" ob wohl sie aus China stammen. Nur sie können und wissen wie Nudeln hergestellt bzw. gekocht werden.
Naja die Schwaben z.B. sehen das mit Recht anders.
[MOD:stuck_out_tongue:assage gelöscht]
Dieter
Also ich weiß ja nicht… aber wenn ich jetzt sagen wir mal eine Bolognesesoße/Tomatensoße für 2 Personen hergestellt habe… und dazu sagen wir mal 300g Spaghetti gekocht werden sollen…
Wie soll ich denn bitte die 300g Nudeln in die Soße hereinbekommen?
Schüttest du da immer noch 2l Wasser dazu? Und wohin geht die ganze Stärke?
Also ich kann mir das wahrlich nicht vorstellen…
Grüße
JCK (der mind. 11 verschd. Nudelsorten momentan in der Küche hat)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallöchen,
Also ich weiß ja nicht… aber wenn ich jetzt sagen wir mal
eine Bolognesesoße/Tomatensoße für 2 Personen hergestellt
habe… und dazu sagen wir mal 300g Spaghetti gekocht werden
sollen…
Wie soll ich denn bitte die 300g Nudeln in die Soße
hereinbekommen?
bei mir klappt das
Schüttest du da immer noch 2l Wasser dazu?
Man muß natürlich ein Auge darauf haben, aber es funktioniert. Nudeln aus Hartweizengrieß ziehen ohnehin relativ wenig Wasser.
Und wohin geht die
ganze Stärke?
Wo sollte sie denn wegwollen?
Gruß,
Christian
Ich probiers trotzdem nicht aus!! owT.
.
Selbst schuld
Hi JCK,
natürlich geht das.
Es ist dann allerdings ein anderes Gericht als
Nudel und Sauce getrennt. Und mit Spaghettis würde
ich es nicht machen.
Die einfachste Variante gibt es in den Fertigbeuteln von
Knorr, Maggi, etc. Gleich neben den Suppen. Das mag
keine Haute Cuisine sein, aber es erklärt das Prinzip
und klärt erstmal, dass es wirklich geht.
Und dann gibt es wunderbare REzepte, wo eben Nudeln
in der Sauce gekochte werden.
Z.B. habe ich ein Rezept „Ornitha Zanthe“ (keine Ahnung,
was das heißt): ein Brathuhn im Ofen, mit einer recht
flüssigen Tomatensauce, und so etwa 30 Minuten vor
Ende der Garzeit werden die Nudeln dazugegeben.
Ein Gedicht!
Gruß
Elke