Nudeln mit Löchern

Wie extrudiert man z.B. Figuren-Nudeln oder etwas beliebiges anderes, dass im Querschnitt mehrere Löcher aufweist?

Das kam mal im TV…
…könnte die Sendung mit der Maus gewesen sein. Habs mir aber leider nicht gemerkt. :wink:

Afaik ist da die Firma Gutting (http://www.pfalznudel.de) führend - die machen auch Werksbesichtigungen.

Gruß
Stefan

Wie extrudiert man z.B. Figuren-Nudeln oder etwas beliebiges
anderes, dass im Querschnitt mehrere Löcher aufweist?

Wie extrudiert man z.B. Figuren-Nudeln oder etwas beliebiges
anderes, dass im Querschnitt mehrere Löcher aufweist?

Ich hoffe, Deine Frage ist enst gemeint !!
Du hast recht mit Deiner angedeuteten Vermutung, daß das Prinzip z.B. auch für Aluminiumprofile gilt:
ich versuche es mal für ein Alurohr zu beschreiben:

Stelle Dir mal einen Metallblock vor ca. 100mm hoch. In diesem befindet sich eine Bohrung, sagen wir Drchm. 20mm. Die geht aber nicht durch, sondern ist nur 80mm tief. Im Grunde dieser Bohrung befindet sich nun eine weitere Bohrung, sagen wir Drchm. 10mm, die geht nun durch die restlichen 20mm des Metallblocks.
Lege nun ein Aluminiumstück, Drchm.20mm mit einer Bohrung von 8mm und einer Höhe von 30mm in den Block.
Jetzt presse mit einem im Drchm. abgesetzten Stempel, d.h.der einen großen Drchm. von 20mm (Länge beliebig) und an der einen seite einen Absatz von Drchm. 8mm (etwa 50mm lang)hat, in den Metallblock.
Der 8mm große Absatz taucht nun durch die Bohrung in dem Aluminiumstück.
Irgendwann wird nun der Stempel mit seinem Drchm 20 auf das Aluminiumstück treffen und weiterdrücken.
Das Aluminium wird nun durch die Bohrung in dem Metallblock fließen. Da der Absatz im Stempel (8mm) verhindert, daß das Aluminium nach innen fließt, erhältst Du ein Rohr mit Außendrchm 10mm und Innendrchm. 8mm.
Das Spiel kannst Du natürlich auch mit 2 Bohrungen 8mm nebeneinander im Metallblock, entsprechend im Alustück und entsprechend 2 Absätze im Stempel machen. Dann hast Du ein Rohr mit 2 Bohrungen.
Und noch weiter, anstelle der Bohrung 20mm kann auch eine beliebige Form sein, anstelle des Absatzes mit drchm 8mm eine beliebige Form.

hoffentlich habe ich den Vorgang einigermaßen verständlich beschrieben. Aber ob das bei Nudeln auch so geht, weiß ich nicht.

mit freundlichen Grüßen

Peter

Da gibt es erstmal ganz verschiedene Verfahren, zB. Vorwärts- und Rückwärts - Strangpressen/ Stauchen/ Drücken… . Das was mein Vorgänger beschrieben hat, war nur eine Möglichkeit, die allerdings nicht bei Nudeln und Strangpressprofilen angewandt wird. Die Sache klingt eigentlich ganz einfach: man hat eine Düse, mit der Außenkontur der Nudel oder der Profile. Innerhalb der Düse sind nun eine oder mehrere „Nadeln“, die weiter hinten mit dem Düsenkörper verbunden sind. Nun wird die Nudelmasse mit einem Extruder reingepresst oder eben das auf 400°C erwärmte Aluminium mit riesigen Hydraulikpressen reingedrückt. Durch die entstehende Reibungswärme wird das Alu so heiß, das es sich hinter den „Nadel“-Aufhängungen wieder nahtlos verbindet. Dieser Vorgang wird (theoretisch) unendlich fortgesetzt, indem immer weitere Alu-Blöcke hinten nachgeschoben werden. Diese verbinden sich auch wieder nahtlos miteinander, so daß man ziemlich lange Profile herstellen kann. Bei Makkaroni sieht das nicht viel anders aus. Die Endlos-Makkaroni wird dann nach der Düse nur in entsprechender Länge abgescheert.