hallo, eine frage: habe vorhin nudelsalat mit mayonaise gemacht und das ganze mit warmen nudeln, weil ich vor lauter schnell schnell vergessen habe, sie kalt anzuspülen. hat das konsequenzen, was die haltbarkeit betrifft, weil mayonaise sollte ja nicht so warm werden, oder??
mache mir wirklich sorgen ob ich den salat jetzt überhaupt bis morgen aufheben kann.
weiß jemand mehr?
danke und gruß, pb.
hallo psychobella,
eine frage: habe vorhin nudelsalat mit mayonaise
gemacht und das ganze mit warmen nudeln, weil ich vor lauter
schnell schnell vergessen habe, sie kalt :anzuspülen. hat das
konsequenzen, was die haltbarkeit betrifft, weil :mayonaise
sollte ja nicht so warm werden, oder??
mache mir wirklich sorgen ob ich den salat jetzt überhaupt bis
morgen aufheben kann.
weiß jemand mehr?
also: es ist grundsätzlich ein Irrglaube, dass man Nudeln unbedingt abspülen müsse. Schlimmstenfalls hast Du hinterher ein geschmackloses Etwas.
Majo macht Wärme nichts, jedenfalls nicht die Restwärme in Nudeln beim Anmischen von Salaten.
Kochhitze wäre etwas anderes, da könnte die Majo, wenn sie echt ist und Ei enthält, gerinnen und sich in Öl und Wasser trennen.
Die Frage der Haltbarkeit lässt sich beim augenblicklichen Sommerwetter ebenfalls einfach beantworten: sofort nach Mischen ab mit dem Salat in die Kühlung und dort belassen, bis er vor dem Essen Zimmertemperatur braucht.
Hast Du ordentlich gewürzt, wirken Salz und Essig als Konservierung, Pfeffer antibakteriell.
Dann ist ein Tag Ruhezeit okay.
Im Zweifelsfall hilft die Riech- und Geschmacksprobe. Schmeckt der Salat irgendwie anders bis seltsam, ab in die Tonne.
viele grüße
Geli
Hallo,
ich habe das auch einmal so gemacht und ganz andere Erfahrung dabei gehabt: Der ganze Salat, den ich mir warmen Nudeln und Mayonnaise zusammengerührt habe, ist mir „gekippt“, d. h. sauer und somit ungenießbar geworden. Mayonnaise und Wärme verträgt sich nicht, habe ich dabei gelernt und dann nur noch gut gekühlte Nudeln mit der Mayonnaise vermischt.
LG Birgitt
Hallo Birgitt,
ich habe das auch einmal so gemacht und ganz andere Erfahrung
dabei gehabt: Der ganze Salat, den ich mir warmen Nudeln und
Mayonnaise zusammengerührt habe, ist mir „gekippt“, d. h.
sauer und somit ungenießbar geworden. Mayonnaise und Wärme
verträgt sich nicht, habe ich dabei gelernt und dann nur noch
gut gekühlte Nudeln mit der Mayonnaise vermischt.
wann ist er denn gekippt?
sofort nach dem Zusammenmischen - oder irgendwann später?
Das große Problem bei Salaten mit und ohne Majo ist nämlich immer die rasche und effektive Kühlung.
Was der heimische Kühlschrank oft nicht leistet, vor allem, wenn die Schicht in der Schüssel hoch genug ist.
Dann können sich in der Tat in der Mitte der Salatzubereitung wie im Brutofen munter Keime entwickeln, die für das Kippen zuständig sind.
viele Grüße
geli
wann ist er denn gekippt?
sofort nach dem Zusammenmischen - oder irgendwann später?
Als ich ihn nach ca. 1 Stunde probieren wollte, ob er gut gewürzt ist, merkte ich die „Bescherung“!.
Das große Problem bei Salaten mit und ohne Majo ist nämlich
immer die rasche und effektive Kühlung.
Was der heimische Kühlschrank oft nicht leistet, vor allem,
wenn die Schicht in der Schüssel hoch genug ist.
Dann können sich in der Tat in der Mitte der Salatzubereitung
wie im Brutofen munter Keime entwickeln, die für das Kippen
zuständig sind.
Und genau aus diesem Grund: Gerade in Bezug auf Mayonnaise lasse ich demnächst größte Sorgfalt walten und nehme nur noch kalte Zutaten und stelle anschließende bis zum Verzehr alles in den Kühlschrank!
viele Grüße
geli
LG
Birgitt
Hallo,
kenn ich auch.
Morgends in Eile zusammengerührt und ab in Kühlschrank.
Abends zu grillen: der bizzelt aber komisch auf der Zunge.
Gut Ding will Weile haben
Grüße
Ingrid
Allg. zur Mayonnaise
Tach zusammen…
eine Anmerkung zu Mayonnaise & co…
Es ist ein Unterschied, welche Mayonnaise man betrachtet.
Die klassische M. ist ja nichts anderes als eine Fett-Emulsion, bei der das Eigelb als Emulgator wirkt (grob gesagt - die Details spar ich euch…)
Gerade die „light“-M. oder die große, „Peitschen“ M. (von Mirakel) sind aber allesamt nicht mehr mit Frischei zubereitet, sondern entweder mit pasteurisiertem Ei, oder mit einem anderen Emulgator, oder aber mit Konservierungsstoffen.
Am „problematischsten“ ist hausgemachte M. mit frischem Ei. Und das Hauptproblem sind Salmonellen. Gerade bei Feiern, Grillabenden usw. würde ich nicht unbedingt zu selbstgemachter raten da hier das infektiöse Risiko hoch ist. Bei der guten Tuben-M. oder der aus dem Glas ist es mit der Haltbarkeit nicht sooooo tragisch. Hier ist das Ei, bzw. die ganze M. pasteurisiert oder konserviert. (Gib den Salmonellen keine Chance)
Das drückt sich auch im MHD aus. Die küchenfertigen M. sind ja z.T. auch noch nach Enbruch recht lange haltbar.
Also: Wenn ein Nudelsalat mit warmen Nudeln zubereitet worden ist, dann ists nicht so tragisch, wenn das Ding baldmöglichst verzehrt wird oder aber in die Kühlung kommt.
Hier noch mein Rezept für Mayonnaise der Vollständigkeit halber:
2 Eigelb
Neutrales Pflanzenöl
1/2 TL Worcestershire-Sauce
2 Spritzer Tabasco
Salz
1 El Brühe
1 Prise Muskat
1-2 EL Wasser
1 TL Senf
Bis auf das Öl alles zusammen in eine Schüssel, und mit dem handrührgerät so lange rühren, bis es gut schaumig ist. WICHTIG!!!
Dann erst Tropfenweise ein wenig Öl dazu, bis es bindet… (ca 3-5 EL)
Dann erst das Öl in schwachem Strahl dazugeben und immer fleißig rühren, rühren, rühren.
Je nach Gusto kann man schon 1/4 Liter Öl verbrauchen…
Mahlzeit
Wenn die M. nicht bindet bei der ersten Ölzugabe, dann war das Ei noch nicht schaumig genug! Dann einfach noch ein Eigelb sehr schaumig rühren und den Batz von Grad löffelwese dazugeben.
Hört sich zwar kompliziert an, ist aber ganz einfach
Grüße
Midir
Hallo,
meine Mutter gibt die Nudeln immer heiß in den Salat, ich hab das übernommen, weil er mir mit warmen Nudeln sowieso am besten schmeckt. Umgekippt ist mir der Salt dadurch noch nie (meiner Mutter auch nicht).
Allerdings nehm ich auch nicht pur Majo, das finde ich zu schwer.
Stattdessen nehme ich Naturjogurt und Saure Sahne (Schmand oder Creme Fraiche geht auch) zu gleichen Teilen und dann wird mit Majo abgeschmeckt. Es kommt trotzdem nicht wenig Majo rein aber der Salat ist wesentlich leichter. Und ich kann ihn problemlos warm genießen, weil ich mir keine Sorgen machen muss, dass er umkippt
Grüße
Sue
danke für alle antworten!(owT)
…
huhu,
an alle die selbst Majo machen wollen ohne Ei hier unser Familienrezept:
Eine Dose Schmand
Zwei gehäufte EL Senf
gekörnte Gemüsebrühe (oder einfach nur Salz - je nach Belieben)
Pfeffer
Paprika
recht viel Zwiebelmehl
gut vermischen und *schleck* - für Salatsaucen einen Schuss Milch dazu zum verdünnen und kräftiger würzen.
lg, Dany
und bei Kartoffelsalat
Hallo,
alles, was geschrieben wurde - warme Nudeln + frische Mayo = nono, hat mir sehr eingeleuchtet. Bis ich gestern abend Kartoffelsalat gemacht habe.
Wie immer mit frischer, selbstgemachter Mayonnaise, die Kartoffeln möglichst noch warm reingeschnipselt. So das Rezept der Schwiegermama, dass ich seit knapp 30 Jahren (auch in Afrika, auch in Saudi Arabien) verwende.
Und noch nie ein Problem gehabt.
Mhm…
Gruß
Elke
??
Hallo,
nix für Ungut, Dany, das ist sicher eine leckere, cremige Salatsauce aber keine Mayonnaise.
Gruß
Elke
huhu Elke
nix für Ungut, Dany, das ist sicher eine leckere, cremige
Salatsauce aber keine Mayonnaise.
wies de meins. Bei uns heißt sie so, wir verwenden sie so. Da ich keine Köchin bin kenne ich nicht die Definition einer Mayonnaise und weiß nicht welche Voraussetzungen sie erfüllen muss um eine zu sein. Ich kenne es so und darum nutze ich es auch weiterhin als solche :o)
lg, Dany
Dany, das Wesen einer Majo machen Öl und Eier aus, neben einigen
anderen Zutaten - weiter unten hat Midir das Rezept geschrieben. Deine
Sauce ist einfach eine der unzähligen Variationen, die man aus saurer
Sahne oder Schmand herstellen kann.
Gruß
Horst
ich finde eine Anmerkung ja gut und wichtig - nun auch nichts gegen Elke.
Aber hier werden immer so viele gute Vorschläge und Problemlösungen gemacht und ein mini-Kommentar wird besternt und die ganzen Vorschläge im Brett die teilweise mit viel Mühe gemacht werden sind ohne Besternung?
Ich lese hier nur selten und wenn verteile ich auch. Aber mal ehrlich, einen Kommentar zu besternen und die gute Vorschläge drumrum nicht???
Traurig.
off topic
Hi Duplo,
Gerade weil du recht hast, zeigt es doch nur wieder mal, dass diese ganzen Sterne für den *** sind.
Das rentiert doch nicht mal, sich darüber aufzuregen oder gar traurig zu sein.
Gruß
Elke
Aber hier werden immer so viele gute Vorschläge und
Problemlösungen gemacht und ein mini-Kommentar wird besternt
und die ganzen Vorschläge im Brett die teilweise mit viel Mühe
gemacht werden sind ohne Besternung?
Du hast soeben die Sinnlosigkeit des Sternchensystems erkannt.
Ich lese hier nur selten und wenn verteile ich auch. Aber mal
ehrlich, einen Kommentar zu besternen und die gute Vorschläge
drumrum nicht???
Immerhin nennt sich w-w-w Expertenforum. Wenn ich privat beschließe, Orangensaft Champagner zu nennen, dann ist das eine Sache. Wenn dann aber jemand nach guten Champagnermarken sucht und ich zu einem 2005er „Dittmeyers Valensina“ rate, würde ich erwarten korrigiert zu werden.
Gruß,
Myriam
hi dany
recht viel Zwiebelmehl
ich muss blond fragen : was’n das ? zwiebelmehl ? nie gehört, nie gegessen…
ignoratische und neugierige grüsse, fred
Du hast soeben die Sinnlosigkeit des Sternchensystems erkannt.
achnee ;o) http://www.duplosche.de/sternchen.htm
Immerhin nennt sich w-w-w Expertenforum. Wenn ich privat
beschließe, Orangensaft Champagner zu nennen, dann ist das
eine Sache. Wenn dann aber jemand nach guten Champagnermarken
sucht und ich zu einem 2005er „Dittmeyers Valensina“ rate,
würde ich erwarten korrigiert zu werden.
ich hatte kein Problem mit der Korrektur, falls du nochmal nachsehen möchtest. Ich ließ mich lediglich darüber aus, dass eine Korrektur besternt wird und andere gute Rezeptvorschläge in diesem Brett in denen teilweise viel Mühe steckt nicht. Darfst aber gerne nochmal nachlesen.
Gruß, Dany
ich muss blond fragen : was’n das ? zwiebelmehl ? nie gehört,
nie gegessen…
ignoratische und neugierige grüsse, fred
huhu Fred,
Ich kann jetzt nur vermuten:
getrocknete und fein geschrotete Zwiebeln.
Für die Pseudo-nicht-Zwiebel-möger. Mein Opa mag keine Zwiebeln. Aber wenn kein Zwiebelmehl drin ist schmeckts ihm auch nicht ;o)
Da bin ich so reingewachsen. Ich esse selten Zwiebeln, ich kaue ungerne darauf rum. Aber Zwiebelmehl mache ich häufiger schonmal drunter, denn der Geschmack muss ja schon manchmal sein.
Ich ersetze bei Frikadellen die Zwiebeln auch durch Zwiebelmehl.
lg, Dany