Nürnberg-Dubai-Direktflug

Weis jemand, warum die kleineren Flughäfen, Nürnberg, Dresden, Stuttgart nicht wenigstens einen Flug pro Woche nach Dubai fliegen lassen?

Oder andersherum: warum die kleineren Maschinen, die 4,5 Stunden lang bis zu den Kanaren fliegen können, nicht auch 5,5 Stunden bis nach Dubai in der Luft sein können?

Ist es eine Frage der Technik -Kerosin-, ein Verwaltungsproblem oder ein politisch-strategisches Problem -damit München, Frankfurt und Düsseldorf ihre Flughafenkapazität auslasten?

Hallo Psychosoph,
es handelt sich hauptsächlich um die Streckenauslastung (Wirtschaftlichkeit) eines Direktfluges. Genauere Angaben kann Dir hier die Hotline des Flughafen Nürnberg geben, Tel. 0911 - 93700.

Gruß Rubby

Weis jemand, warum die kleineren Flughäfen, Nürnberg, Dresden,
Stuttgart nicht wenigstens einen Flug pro Woche nach Dubai fliegen lassen?

Also grundsätzlich können die Urlaubsflieger zwischen 8000 und 10000 km weit fliegen. Dubai liegt somit in diesem Radius.
Nun, eines ist sicher,mit der Flughafenkapazität hat dies nichts zu tun.
Als Airline muß man von den entsprechenden Ländern und Organisationen „Slots“ kaufen. Das bedeutet sich Flugstrecken zu sichern.(Sehr Teuer)Im Moment gibt es nur noch ganz wenige bis keine mehr in Europa. Somit kann man sagen, dass es wirtschaflicher ist die Paxe von den kleineren Flughäfen zu den sogenannte Hubs (FRA,MUC) in Deutschland zu fliegen. Von dort aus gehen die Flieger dann auf Langstrecke. Es ist alles eine Frage der Effizienz und wirtschaftlichkeit.

Hoffe das beantwortet deine Frage.

Was gibt es nur sehr wenige in Europa?

Allein Emirates karrt TÄGLICH ca. 800 Paxe aus München nach Dubai. Also 2 Flieger, einer davon ist der A380. Sie machen sich allerdings keine Gedanken, wie die Paxe nach München gelangt-kein Zubringerflug.

Dass große Flieger wirtschaftlicher sind, habe ich kapiert. Aber, warum kauft eine Airline Flieger, die 10.000 km fliegen können und fliegt damit nur maximal 4000 km nach Teneriffa? Hier ist nämlich technische Überkapazität eingekauft worden was dann letztendlich wirtschaftlich keinen Sinn macht.

Eine Flugstrecke Nürnberg-Dubai gibt es offenbar noch nicht. Ich stelle mir das wie eine Autobahn vor, die eben noch nicht gebaut ist. Aber, ist das denn so schwierig, die logistischen Voraussetzungen (Wetterkonstellationen, Towers etc.) zur Erstellung der Route hinzubekommen?

Ich glaube, das entscheiden die Fluglinien, von wo aus sie wo hin fliegen wollen. Wenn den Strategen der Airlines ein Standort nicht attraktiv erscheint, gibts keinen Flug - schätze ich.

hallo
Da kann ich Ihnen auch keine Auskunft drüber geben.
Auslandsflüge nach Übersee werden meist von großen Drehkreuzen geflogen da dort die umsteigemöglichkeiten besser sind für Leute aus dem Ausland.

Mfg

Mir ist neu,das kleine Flugzeuge so weit Fliegen können.du bekommst später eine viel ausführlerliche Antwort

Hi,

  1. Nach Dubei fliegt man mit Großraumgerät, denn kaum jemand will heute mit einem kleinen Flugzeug mehr als 5 Stunden fliegen. Großraumflugzeuge bekommt man aber an den kleinen Flughäfen nicht voll.

  2. Die kleinen Maschinen (737) sind gerade so gebaut, dass sie gut zu den Kanaren fliegen können. Sie müssen, wenn sie dort landen, immer noch Treibstoffreserven für einen eventuellen Umweg (z.B. wegen schlechtem Wetter, gesetzlich vorgeschrieben) an Bord haben. Sie können auf keinen Fall 5,5 Stunden nach Dubai fliegen und und dann noch Treibstoffreserven zusätzlich an Bord haben. Außerdem will heute niemand mit einem kleinen Flieger … siehe oben.

MFG

Jetzt habe ich mir doch ein Herz gefasst und die von Rubby vorgeschlagene Telnr. des Flughafens angerufen. Die Verwaltungsabteilung, die es nicht wusste, hat mich in die Marketingabteilung weitergeleitet, die mir folgendes berichtete:

Es sind wirtschaftliche Gründe. Ein- zweimal pro Woche lohnt sich offenbar nicht, weil hier ein Rattenschwanz an Crew- und Technikerkosten speziell für diese Strecke geschult und eingesetzt werden müssten-mit jeweils einer Übernachtung. Eine Crew, die nur eins bis zwei mal pro Woche arbeitet ist offenbar zu schwierig an den drei anderen Tagen auf anderen Strecken umzuschulen und einzusetzen.

Und um sieben mal die Woche nach Dubai zu fliegen sind nur die 4 deutschen internationalen „Drehkreutze“ geeignet, weil sie auch die zwischengelandeten Passagiere aus USA oder sonstwoher bei ihrem Weiterflug nach Asien aufpicken.

Den Regionalflughäfen hingegen stehen nur die Passagiere aus dem Umland zur Verfügung - zu wenige, um täglich eine A321 oder Boeing 737 mit Kapazitäten von 220 Passagieren voll zu bekommen; beide können 8000km in der Luft sein, also ca. 8 Stunden.

Der Nürnberger Flughafen -und alle anderen Regionalflughäfen- stehen vier mal pro Jahr im Gespräch mit allen Airlines dieser Welt.

Danke für Eure Antworten!

sorry, keine Ahnung

Leider kann ich dazu keine Antwort geben.