NULL mit NZ umwandeln und dann in Excel übergeben

Hallo, ich habe in Access eine Kreuztabelle, in der ich NULL-Werte durch die NZ funktion in eine 0 umgewandelt habe. diese Kreuztabelle möchte ich dann nach gern in excel importieren und dort per Pivot-tabelle auswerten.
solange ich keine NZ-Funktion verwendet habe funktionierte das prima, aber nun sagt mir excel, das er mit „nz-Funktion“ nichts anfangen kann.
Wie kann ich das Problem umgehen.
ich habe es schon mit einer Wenn-funktion im Access versucht, aber keinen erfolg gehabt:

Betrag1: Wert(Wenn([Betrag]=NULL;0;Summe([Betrag])))

Was könnte ich noch machen.

Vielen Dank schonmal.
LG Manu

Hi Manu,

leider kann ich Dir da auch nicht weiter helfen…

SORRY,
Sonja

Hallo Manu,
leider kann ich Dir da komplett nicht weiterhelfen. Tut mir leid, aber es gibt sicher Experteb, die Bescheid wissen.
HG Uwe

Was könnte ich noch machen.

Tja, mit Kreuztabellen ist das so eine Sache, da man ja vorher nicht weiss, was dabei rauskommt. :smile:
Bzw. man weiss nie wo sich die Null-Werte befinden.
Bleibt m. E. nur, jedes mal aus der Kreuztabellenabfrage temporär eine Tabelle zu erstellen und diese dann zu exportieren. Oder Abfregeergebnis in ein Recordset laden und dann per VB nach Excel wegschreiben,

Gruß
Gerhard

Vielen Dank.
Ich habe jetzt eine Tabellenerstellungsabfrage erstellt. Damit packe ich die gesamten Daten aus der Kreuztabelle in eine neue Tabelle und diese kann ich dann tatsächlich in excel importieren.
Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert.

Danke.

Hallo,

Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert.

Nein ist es eigentlich nicht.
Die Kreuztabelle ist ja dynamisch aufgebaut. Excel kann aber nur mit statischen Daten etwas anfangen, dh. Du musst das Ergebnis erst statisch anlegen (neue Tabelle), damit Excel genau weiss, wie viele Spalten da sind.
Pass aber auf jeden Fall auf, dass Du mit der maximalen Spaltenanzahl in Excel nicht in Schwulitäten kommst. Das kann bei einer Kreuztabelle sehr schnell passieren.

Nur so am Rande.

Gruß
Gerhard

Hallo,

Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert.

Nein ist es eigentlich nicht.
Die Kreuztabelle ist ja dynamisch aufgebaut. Excel kann aber
nur mit statischen Daten etwas anfangen, dh. Du musst das
Ergebnis erst statisch anlegen (neue Tabelle), damit Excel
genau weiss, wie viele Spalten da sind.

Aha, aber solange ich nur die Kreuztabelle hatte und dort nicht mit Nz gearbeitet habe, hat es funktioniert. Da hat er mir die Daten aus einer weiteren Abfrage (wo ich die Kreuztabelle integriert habe) importiert und meine gewünschte Pivot draus gemacht. Erst als die Funktion ins Spiel kam ging es nicht mehr.
Aber jetzt gehts ja und das ist die Hauptsache. :wink:

Pass aber auf jeden Fall auf, dass Du mit der maximalen
Spaltenanzahl in Excel nicht in Schwulitäten kommst. Das kann
bei einer Kreuztabelle sehr schnell passieren.

Danke für den Tipp, aber das sollte passen. Soviele Spalten entstehen nicht. Ich hatte eher Probleme mit den maximalen zeilen, die Excel verarbeiten kann, als ich die Berechnungen die ich jetzt in Access mache vorher in einer Pivot machen wollte. Deshalb auch der „Umweg“ über Access.