Nullleiter berechnen

Hi,

auf Phase1 ist ein Verbraucher mit 120W auf Phase 2 ist ein Verbraucher mit 60W.

Was ist auf dem Nullleiter?
Ich habe mehrere Rechenwege:

Rechenweg1: Ergebnis:90W
Rechenweg2: Ergebnis:120W

oder beides Quatsch?

Sind das alles Ohmische Lasten? auf L3 hast du keine Last?

Wenn du unterschiedliche Lasten hast zb einer Ohmisch einer ein Motor ist der einfachste weg zeichnerisch den durch die Tatsache das du auf L1 und L2 nur last und auf L3 nichts hast ist dies die besser Möglichkeit

Sind das alles Ohmische Lasten? auf L3 hast du keine Last?

Nehmen wir einafch mal an, dass es ohmsche lasten sind.

Wenn du unterschiedliche Lasten hast zb einer Ohmisch einer
ein Motor ist der einfachste weg zeichnerisch den durch die
Tatsache das du auf L1 und L2 nur last und auf L3 nichts hast
ist dies die besser Möglichkeit

Wie gesagt, nehmen wir an, dass es ohmsche Lasten sind.
Ich benötige etwas, dass ich in meiner Simulation in Code gießen kann.
Ideal:

Eingangswerte sind in Watt
public float NulleiterBerechnen(float Phase1, float Phase2, float Phase3){
float help=0.0;
?
?
?
return help;
}

Hallo!

Wie kann man auf dem N-Leiter eine Leistung haben ? Eine Verlustleistung ?

Da flieĂźt ein Ausgleichsstrom,so wie bei den Leistungen auch ein Strom in der Phase flieĂźt. Du suchst also einen Strom in Ampere.

MfG
duck313

Bild
Bild 2

Das sollte dir helfen

1 Like

Hallo Fragewurm,

auf Phase1 ist ein Verbraucher mit 120W auf Phase 2 ist ein
Verbraucher mit 60W.

Was ist auf dem Nullleiter?

Da die Ströme gegeneinander um 120° phasenverschoben sind, musst du über Vektoren rechnen.

MfG Peter(TOO)

Fomeln
http://www.ilea.uni-stuttgart.de/dateien/eetii/ueb/u…

Da die Ströme gegeneinander um 120° phasenverschoben sind,
musst du ĂĽber Vektoren rechnen.

Vektor1 für Phase1: Richtung(0;2) und so Verlängern, dass die Länge der Leistung entspricht
Vektor2 für Phase2: Richtung(2;-1) und so Verlängern, dass die Länge der Leistung entspricht
Vektor3 für Phase3: Richtung(-2;-1) und so Verlängern, dass die Länge der Leistung entspricht

Die 3 Vektoren addieren
Und die Länge des Ergebnis Vektors ist dann die Leistung auf dem Nullleiter.

Habe ich das richtig verstanden?

MFG

Nicht die Leistungen wenn dann sind die Ströme 120° Phasenverschoben Und auch das stimmt nur wenn alle Verbraucher gleiche Art sind

wenn du eine Formel machen willst solltest du auch noch den cos Phi einbauen solltest du nicht nur Ohmische lasten haben

1 Like

http://www.youscreen.de/66304069bb.jpg

1 Like

Passt schon.
Ich habe es jetzt verstanden.

Kontrolle
Hi,

hier meine Ergebnisse:
Kommentare? Ist das korrekt?

/**
* Neutral. Calculates the Power on neutral if phases are not used symmetric.
*
* @param angel1 the angel1 represents the phase angel on phase 1. Use 0.0 if unknown.
* @param p1 the p1 represents the amount of power consumed on phase 1 in watt.
* @param angel2 the angel2 represents the phase angel on phase 2. Use 0.0 if unknown.
* @param p2 the p2 represents the amount of power consumed on phase 1 in watt.
* @param angel3 the angel3 represents the phase angel on phase 3. Use 0.0 if unknown.
* @param p3 the p3 represents the amount of power consumed on phase 1 in watt.
* @return the double in Ampere on neutral
*/
public static double Neutral(double angel1, double p1, double angel2, double p2, double angel3, double p3){
// P=U*I*cos(Phi)
double i1=(p1/230)/Math.cos(angel1);
double i2=(p1/230)/Math.cos(angel2);
double i3=(p1/230)/Math.cos(angel3);

//3 Vectors with 120° between each other
double x1=0.0;
double y1=1;
double x2=Math.sqrt(3)/2;
double y2=-0.5;
double x3=(-1)*Math.sqrt(3)/2;
double y3=-0.5;

//vectors have length=1 change them to I
x1=x1*i1;
y1=y1*i1;
x2=x2*i2;
y2=y2*i2;
x3=x3*i3;
y3=y3*i3;

//sum them up
double sumX=x1+x2+x3;
double sumY=y1+y2+y3;

//How long is the new Vector?
double length=Math.sqrt(sumX*sumX+sumY*sumY);
return length;
}

/**
* Neutral. Calculates the Power on neutral if phases are not used symmetric.
*
* @param i1 the i1 represents the amount of power consumed on phase 1 in ampere.
* @param i2 the i2 represents the amount of power consumed on phase 1 in ampere.
* @param i3 the i3 represents the amount of power consumed on phase 1 in ampere.
* @return the double in Ampere on neutral
*/
public static double Neutral(double i1, double i2, double i3){

//3 Vectors with 120° between each other
double x1=0.0;
double y1=1;
double x2=Math.sqrt(3)/2;
double y2=-0.5;
double x3=(-1)*Math.sqrt(3)/2;
double y3=-0.5;

//vectors have length=1 change them to I
x1=x1*i1;
y1=y1*i1;
x2=x2*i2;
y2=y2*i2;
x3=x3*i3;
y3=y3*i3;

//sum them up
double sumX=x1+x2+x3;
double sumY=y1+y2+y3;

//How long is the new Vector?
double length=Math.sqrt(sumX*sumX+sumY*sumY);
return length;
}